Newsletter

Abonnements

Was beim Kapitalmarkt-Debüt schief gehen kann

FINANCE+
Für viele KMUs ist der Unternehmenskredit noch immer die mit Abstand wichtigste Finanzierungsquelle. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt ließe sich diese Abhängigkeit reduzieren. Worauf es dabei ankommt.

Finanzierungen: Siemens Energy, RWE, Bauer

FINANCE+
Siemens Energy hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen und der katarische Staatsfonds hat eine RWE-Pflichtwandelanleihe in Aktien gewandelt – der Finanzierungsticker.

SVB-Pleite: „Die Billiggeld-Bonanza ist zu Ende“

FINANCE+
Gerade wurden im Bankensektor noch Rekordgewinne verkündet, da kollabierte am Wochenende die amerikanische Silicon Valley Bank – und plötzlich ist die Angst vor einer neuen Finanzkrise wieder da.

Bafin will Sonderprüfung bei Hauck Aufhäuser Lampe und Varengold Bank

Die Bafin hat eine Sonderprüfung bei Hauck Aufhäuser Lampe und der Varengold Bank angeordnet. Die beauftragte Kanzlei Hogan Lovells soll mögliche rechtswidrige Aktiengeschäfte überprüfen.

CMS stürzt Freshfields vom Kanzleien-Thron

FINANCE+
Im Rennen um Platz 1 der 100 beliebtesten Arbeitgeber für Juristen gelingt CMS der Sprung an die Spitze. Dauersieger Freshfields hat das Nachsehen.

Kanzlei Anchor setzt Segel in Hamburg

Im April eröffnet die Kanzlei Anchor den ersten Standort in Hamburg und holt sich einen erfahrenen Insolvenzrechtler ins Team. Die auf Insolvenzen spezialisierte Kanzlei baut damit ihre Präsenz im Norden aus.

Ebner Stolz tritt RSM-Netzwerk bei

FINANCE+
Ebner Stolz wirbelt die Next Seven durcheinander und wird Teil des internationalen RSM-Netzwerks. Auch wirtschaftlich läuft es bei Ebner Stolz gut. Unklar ist derweil, wie es bei RSM Deutschland weitergeht.

Nachhaltigkeit und Green Finance: Zwischen Ambition und Transformation

Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Befragung unter Entscheidungsträgern aus verschiedenen Branchen und bieten Einblicke in die Entwicklung von nachhaltigen Finanzierungsmodellen.

FINANCE Daily

Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt, täglich direkt per Newsletter.

Jetzt abonnieren

Aktuelles aus den Ressorts

SVB-Pleite: „Die Billiggeld-Bonanza ist zu Ende“

FINANCE+
Gerade wurden im Bankensektor noch Rekordgewinne verkündet, da kollabierte am Wochenende die amerikanische Silicon Valley Bank – und plötzlich ist die Angst vor einer neuen Finanzkrise wieder da.

Bafin will Sonderprüfung bei Hauck Aufhäuser Lampe und Varengold Bank

Die Bafin hat eine Sonderprüfung bei Hauck Aufhäuser Lampe und der Varengold Bank angeordnet. Die beauftragte Kanzlei Hogan Lovells soll mögliche rechtswidrige Aktiengeschäfte überprüfen.

CMS stürzt Freshfields vom Kanzleien-Thron

FINANCE+
Im Rennen um Platz 1 der 100 beliebtesten Arbeitgeber für Juristen gelingt CMS der Sprung an die Spitze. Dauersieger Freshfields hat das Nachsehen.

Kanzlei Anchor setzt Segel in Hamburg

Im April eröffnet die Kanzlei Anchor den ersten Standort in Hamburg und holt sich einen erfahrenen Insolvenzrechtler ins Team. Die auf Insolvenzen spezialisierte Kanzlei baut damit ihre Präsenz im Norden aus.

FINANCE Banken-Survey 2022

Das sind die besten Banken im deutschen Firmenkundengeschäft 2022.

Insights sichern

Morphosys findet Nachfolgerin für scheidenden CFO Sung Lee

Lucinda Crabtree wird neue CFO von Morphosys. Sie beerbt den in die USA zurückkehrenden Finanzchef Sung Lee. Bei dem Biotech-Unternehmen erwartet sie ein anspruchsvolles Umfeld.

CFO-News: Rodenstock, SNP, Bauer 

FINANCE+
Mani Herold steigt als CFO bei Rodenstock ein, SNP macht Andreas Röderer zum neuen Finanzchef und Bauer-Finanzvorstand Peter Hingott übernimmt Chefaufgaben – die CFO-News der Woche.

CFO Martin Mildner verlässt United Internet kurzfristig

United-Internet-CFO Martin Mildner verlässt das Unternehmen kurz nach dem IPO der Tochter Ionos. Auf ihn folgt 1&1 Mail & Media-CFO Ralf Hartings.

CFO Nicolas Peter verlässt BMW

Eine Ära geht zu Ende: BMW-CFO Nicolas Peter wird sein Amt Mitte Mai niederlegen. Sein Nachfolger Walter Mertl kommt aus den eigenen Reihen. Kann er den guten Kurs des Autobauers halten?

FINANCE Magazin

Januar/Februar
  • Alle CFO-Themen in 6 Hauptausgaben pro Jahr
  • Jederzeit verfügbar per App und im Web-Browser

Blick ins Heft

M&A-Deals: Klöckner & Co, Hertha BSC, Schaeffler

FINANCE+
Großaktionär Loh erhöht seinen Anteil bei Klöckner, Hertha BSC wird Windhorst los und Schaeffler kauft einen Datenanalysten: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.

Windenergiebranche setzt auf M&A

FINANCE+
Die Windenergiebranche gewinnt enorm an Relevanz. Der Markt ist teilweise stark fragmentiert und kriselt, aber es gibt finanzkräftige Strategen und Konglomerate. Bahnt sich eine Konsolidierung an?

Private-Equity-Manager Dirk Markus steigt bei Francotyp-Postalia ein

Dirk Markus, Gründer und CEO von Aurelius, wird Großaktionär beim Frankiermaschinenbauer Francotyp-Postalia. Er folgt dort auf Rolf Elgeti, der das Unternehmen vor drei Jahren kräftig aufgescheucht hatte.

Der Haken an der Loh-Offerte für Klöckner & Co

FINANCE+
Friedhelm Loh greift nach mehr Macht bei Klöckner & Co. Warum der Großaktionär ausgerechnet jetzt bietet, wieso er die Offerte womöglich aufstocken muss – und warum der Deal einen Haken hat.

Spezial-Newsletter

Das FINANCE M&A und Private Equity Briefing

Verpassen Sie keine M&A- und PE-News mehr!

Jetzt abonnieren

Wie man die Finanzabteilung zur ESG-Drehscheibe macht

In etlichen Unternehmen ist es nicht die Finanzabteilung, die die Steuerung der ESG-Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt, obwohl sie dafür prädestiniert wäre, meint Björn Maaß von Board. Wie man ein ESG-Dashboard einführt und Fehler vermeidet – der Talk bei FINANCE-TV.

Cybersicherheit: Was CFOs über das Darknet wissen müssen

FINANCE+
Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen wird die digitale Infrastruktur zur Achillesferse für Unternehmen. Das Thema IT-Sicherheit muss deshalb zur Chefsache werden.

So nutzen Unternehmen das Metaverse

FINANCE+
Das Metaverse soll die Arbeitswelt auf die nächste Stufe heben. Noch nutzt fast kein Unternehmen die neue Technologie, Gleiss Lutz hat trotzdem ein virtuelles Büro eröffnet. Was bringt es?

Erneut Bilanzierungsfehler bei Paragon

Paragon hat wegen seiner ehemaligen Tochter Voltabox wieder Ärger mit der Bafin, erneut geht es um Bilanzierungsfehler. 2022 hatte die Bafin gegen den Automobilzulieferer zudem eine Geldbuße verhängt.

Was beim Kapitalmarkt-Debüt schief gehen kann

FINANCE+
Für viele KMUs ist der Unternehmenskredit noch immer die mit Abstand wichtigste Finanzierungsquelle. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt ließe sich diese Abhängigkeit reduzieren. Worauf es dabei ankommt.

Finanzierungen: Siemens Energy, RWE, Bauer

FINANCE+
Siemens Energy hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen und der katarische Staatsfonds hat eine RWE-Pflichtwandelanleihe in Aktien gewandelt – der Finanzierungsticker.

ZF-CFO Frick: „Kein leichter Gang zurück ins Investmentgrade“

FINANCE+
ZF Friedrichshafen hat heute die Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht. Für Finanzchef Michael Frick rückt das Ziel, ZF wieder ins Investmentgrade zu bringen, weit in die Zukunft.

Schalke will in die Gewinnzone aufsteigen

Der FC Schalke 04 schreibt das vierte Jahr in Folge rote Zahlen. Doch damit soll Schluss sein: Für 2023 kündigt Finanzchefin Christina Rühl-Hamers eine Rückkehr in die Gewinnzone an. Ein ambitioniertes Ziel.

FINANCE Events

Structured FINANCE

Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 
18.–19. Oktober 2023

Mehr erfahren

Kauft die Premier League den Fußball kaputt?

In England geben die Klubs für Spieler absurde Summen aus. Haben Bundesligisten überhaupt noch eine Chance gegen diese Finanzkraft?

Back to cool – wie CFO Ohlmeyer Adidas aufpolieren sollte

FINANCE+
Bei Adidas jagte eine Gewinnwarnung die nächste, nun hat das Yeezy-Aus das Fass zum Überlaufen gebracht. Ein neuer Chef soll den Sportartikler jetzt retten – und auch CFO Harm Ohlmeyer steht in der Pflicht.

Restrukturierungs-News: Peek & Cloppenburg, Deutsche Lichtmiete, P&R

Peek & Cloppenburg muss unter den Schutzschirm, der Verkauf der Deutschen Lichtmiete ist fix und der P&R-Insolvenzverwalter scheitert vor dem BGH – die aktuellen Restrukturierungs-News.

Wirecard-Ticker: Markus Braun sieht die Schuld bei anderen

Der Beklagte wird zum Ankläger: Markus Braun fühlt sich nicht schuldig, die Täter seien andere. Alle Entwicklungen zum Wirecard-Skandal im FINANCE-Ticker.

Spezial-Newsletter

Transformation by FINANCE

Aktuelle Fallbeispiele und vertiefende Hintergrundartikel für alle, die unternehmerischen Wandel erfolgreich meistern wollen.

Jetzt abonnieren

Weitere Artikel

M&A-Deals: Klöckner & Co, Hertha BSC, Schaeffler

FINANCE+
Großaktionär Loh erhöht seinen Anteil bei Klöckner, Hertha BSC wird Windhorst los und Schaeffler kauft einen Datenanalysten: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.

Kanzlei Anchor setzt Segel in Hamburg

Im April eröffnet die Kanzlei Anchor den ersten Standort in Hamburg und holt sich einen erfahrenen Insolvenzrechtler ins Team. Die auf Insolvenzen spezialisierte Kanzlei baut damit ihre Präsenz im Norden aus.

Kauft die Premier League den Fußball kaputt?

In England geben die Klubs für Spieler absurde Summen aus. Haben Bundesligisten überhaupt noch eine Chance gegen diese Finanzkraft?

ZF-CFO Frick: „Kein leichter Gang zurück ins Investmentgrade“

FINANCE+
ZF Friedrichshafen hat heute die Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht. Für Finanzchef Michael Frick rückt das Ziel, ZF wieder ins Investmentgrade zu bringen, weit in die Zukunft.

Schalke will in die Gewinnzone aufsteigen

Der FC Schalke 04 schreibt das vierte Jahr in Folge rote Zahlen. Doch damit soll Schluss sein: Für 2023 kündigt Finanzchefin Christina Rühl-Hamers eine Rückkehr in die Gewinnzone an. Ein ambitioniertes Ziel.

Credit-Suisse-Aktiencrash sorgt für Unruhe

Credit Suisse im Krisenmodus: Die Aktie raste in den Abgrund, die CDS-Spreads explodierten. Nun springt die Schweizerische Nationalbank dem Institut zur Seite. Auch deutsche Banken spüren das Ausmaß.