Newsletter

Abonnements

Grant Thornton schnappt sich Prüfmandat der Porsche Holding

Grant Thornton zieht auf die Überholspur und sichert sich das Prüfmandat der im Dax40 gelisteten Porsche Automobil Holding. Die WP-Gesellschaft ist damit erst das zweite Next-Seven-Haus, dem dies gelingt.

zeb: „Deutschlands Banken sind stabil“

Silicon Valley Bank? Kollabiert. Credit Suisse? In einer Notaktion am Wochenende gerettet. Sind die deutschen Banken stabil? Die Antwort liefert Heinz-Gerd Stickling vom Bankenberatungshaus zeb bei FINANCE-TV.

Bankenkrise: Bafin-Präsident Branson gibt Entwarnung für Deutschland

Kühlen Kopf bewahren, trotz hoher Nervosität im Finanzsektor: Mark Branson gibt Entwarnung für deutsche Banken. Doch räumt er ein, dass manche Institute mit der scharfen Zinswende kämpfen könnten.

Veganz engagiert Storck-Finanzer Massimo Garau

Nach 20 Jahren bei dem Süßwarenhersteller Storck zieht es Massimo Garau zu der Supermarktkette Veganz. Den CFO erwarten anspruchsvolle Aufgaben.

Bankenkrise-Ticker: Credit-Suisse-Gläubiger wollen Schweiz verklagen

US-Gläubiger der AT1-Anleihen der Credit Suisse planen, die Schweizer Regierung zu verklagen. Derweil hebt die Fed den Leitzins erneut an. Alle News zum Banken-Beben im FINANCE-Ticker.

Tax- & Audit-News: Ebner Stolz, EY, PwC

FINANCE+
Ebner Stolz tritt dem RSM-Netzwerk bei, EYs Aufspaltung verzögert sich und bei Freenet haben sich zu wenig Prüfer beworben – die wichtigsten Meldungen aus Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Darum ist die Credit Suisse ein Problem für uns alle

Die Bankenkrise hat Europa erreicht: In einer Wochenend- und Nebelaktion mussten die Schweizer Nationalbank und die UBS die Credit Suisse auffangen. Die Schweizer Lösung kann die Märkte aber nicht beruhigen. Ein Kommentar.

Nachhaltigkeit und Green Finance: Zwischen Ambition und Transformation

Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Befragung unter Entscheidungsträgern aus verschiedenen Branchen und bieten Einblicke in die Entwicklung von nachhaltigen Finanzierungsmodellen.

FINANCE Daily

Die wichtigsten Neuigkeiten aus der FINANCE-Welt, täglich direkt per Newsletter.

Jetzt abonnieren

Aktuelles aus den Ressorts

Grant Thornton schnappt sich Prüfmandat der Porsche Holding

Grant Thornton zieht auf die Überholspur und sichert sich das Prüfmandat der im Dax40 gelisteten Porsche Automobil Holding. Die WP-Gesellschaft ist damit erst das zweite Next-Seven-Haus, dem dies gelingt.

Bankenkrise: Bafin-Präsident Branson gibt Entwarnung für Deutschland

Kühlen Kopf bewahren, trotz hoher Nervosität im Finanzsektor: Mark Branson gibt Entwarnung für deutsche Banken. Doch räumt er ein, dass manche Institute mit der scharfen Zinswende kämpfen könnten.

Bankenkrise-Ticker: Credit-Suisse-Gläubiger wollen Schweiz verklagen

US-Gläubiger der AT1-Anleihen der Credit Suisse planen, die Schweizer Regierung zu verklagen. Derweil hebt die Fed den Leitzins erneut an. Alle News zum Banken-Beben im FINANCE-Ticker.

zeb: „Deutschlands Banken sind stabil“

Silicon Valley Bank? Kollabiert. Credit Suisse? In einer Notaktion am Wochenende gerettet. Sind die deutschen Banken stabil? Die Antwort liefert Heinz-Gerd Stickling vom Bankenberatungshaus zeb bei FINANCE-TV.

FINANCE Banken-Survey 2022

Das sind die besten Banken im deutschen Firmenkundengeschäft 2022.

Insights sichern

Veganz engagiert Storck-Finanzer Massimo Garau

Nach 20 Jahren bei dem Süßwarenhersteller Storck zieht es Massimo Garau zu der Supermarktkette Veganz. Den CFO erwarten anspruchsvolle Aufgaben.

Aurubis-CFO: „Die Gefahr ist groß, dass Industrien abwandern“

FINANCE+
Der Kupferproduzent Aurubis hat 2022 ein Rekordergebnis erzielt. Wie es dazu kam und welche Forderungen er an die Energiepolitik der Regierung stellt, erklärt CFO Rainer Verhoeven im Interview.

CFO-News: Canyon, Vossloh, Morphosys

FINANCE+
Karim Bohn steigt als CFO bei Canyon Bicycles ein, Vossloh verlängert mit Finanzvorstand Thomas Triska und Morphosys hat eine Nachfolgerin für Sung Lee berufen – die CFO-News der Woche.

Traton-CFO Danielski geht nach weniger als zwei Jahren 

Die VW-Lastwagentochter Traton baut den Vorstand um. Die bisherige CFO Annette Danielski wird den Konzern verlassen, Michael Jackstein wird ihr Amt übernehmen.

FINANCE Magazin

Januar/Februar
  • Alle CFO-Themen in 6 Hauptausgaben pro Jahr
  • Jederzeit verfügbar per App und im Web-Browser

Blick ins Heft

Ist die Healthcare-Branche für Private Equity tot?

FINANCE+
Eine Gesetzesreform könnte Investments in Medizinische Versorgungszentren massiv erschweren – oder gar gänzlich verbieten. Muss Private Equity den Sektor jetzt komplett abschreiben?

„Ein großes Team bringt einfach mehr PS auf die Straße“

FINANCE+
Die DPE Deutsche Private Equity hat 2022 die meisten Deals im Midmarket eingefädelt – und parallel das komplexeste Projekt der bisherigen Firmengeschichte durchgeführt. Wie hat das geklappt?

M&A-Deals: Klöckner & Co, Hertha BSC, Schaeffler

FINANCE+
Großaktionär Loh erhöht seinen Anteil bei Klöckner, Hertha BSC wird Windhorst los und Schaeffler kauft einen Datenanalysten: Die spannendsten M&A-Deals der Woche im FINANCE-Rückblick.

Windenergiebranche setzt auf M&A

FINANCE+
Die Windenergiebranche gewinnt enorm an Relevanz. Der Markt ist teilweise stark fragmentiert und kriselt, aber es gibt finanzkräftige Strategen und Konglomerate. Bahnt sich eine Konsolidierung an?

Spezial-Newsletter

Das FINANCE M&A und Private Equity Briefing

Verpassen Sie keine M&A- und PE-News mehr!

Jetzt abonnieren

Wie man die Finanzabteilung zur ESG-Drehscheibe macht

In etlichen Unternehmen ist es nicht die Finanzabteilung, die die Steuerung der ESG-Nachhaltigkeitsstrategie übernimmt, obwohl sie dafür prädestiniert wäre, meint Björn Maaß von Board. Wie man ein ESG-Dashboard einführt und Fehler vermeidet – der Talk bei FINANCE-TV.

Cybersicherheit: Was CFOs über das Darknet wissen müssen

FINANCE+
Angesichts der steigenden Zahl von Cyberangriffen wird die digitale Infrastruktur zur Achillesferse für Unternehmen. Das Thema IT-Sicherheit muss deshalb zur Chefsache werden.

So nutzen Unternehmen das Metaverse

FINANCE+
Das Metaverse soll die Arbeitswelt auf die nächste Stufe heben. Noch nutzt fast kein Unternehmen die neue Technologie, Gleiss Lutz hat trotzdem ein virtuelles Büro eröffnet. Was bringt es?

Erneut Bilanzierungsfehler bei Paragon

Paragon hat wegen seiner ehemaligen Tochter Voltabox wieder Ärger mit der Bafin, erneut geht es um Bilanzierungsfehler. 2022 hatte die Bafin gegen den Automobilzulieferer zudem eine Geldbuße verhängt.

Was beim Kapitalmarkt-Debüt schief gehen kann

FINANCE+
Für viele KMUs ist der Unternehmenskredit noch immer die mit Abstand wichtigste Finanzierungsquelle. Mit dem Gang an den Kapitalmarkt ließe sich diese Abhängigkeit reduzieren. Worauf es dabei ankommt.

Finanzierungen: Siemens Energy, RWE, Bauer

FINANCE+
Siemens Energy hat eine Kapitalerhöhung in Höhe von 1,26 Milliarden Euro abgeschlossen und der katarische Staatsfonds hat eine RWE-Pflichtwandelanleihe in Aktien gewandelt – der Finanzierungsticker.

ZF-CFO Frick: „Kein leichter Gang zurück ins Investmentgrade“

FINANCE+
ZF Friedrichshafen hat heute die Geschäftszahlen für 2022 veröffentlicht. Für Finanzchef Michael Frick rückt das Ziel, ZF wieder ins Investmentgrade zu bringen, weit in die Zukunft.

Schalke will in die Gewinnzone aufsteigen

Der FC Schalke 04 schreibt das vierte Jahr in Folge rote Zahlen. Doch damit soll Schluss sein: Für 2023 kündigt Finanzchefin Christina Rühl-Hamers eine Rückkehr in die Gewinnzone an. Ein ambitioniertes Ziel.

FINANCE Events

Structured FINANCE

Die Kongressmesse für Unternehmensfinanzierung 
18.–19. Oktober 2023

Mehr erfahren

Varta verschafft sich Spielraum, aber …

FINANCE+
Der taumelnde Batteriehersteller Varta will sich restrukturieren und hat eine Kapitalerhöhung durchgeführt. Doch reicht das, um den einstigen Börsenliebling wieder flott zu machen?

Kauft die Premier League den Fußball kaputt?

In England geben die Klubs für Spieler absurde Summen aus. Haben Bundesligisten überhaupt noch eine Chance gegen diese Finanzkraft?

Restrukturierungs-News: Peek & Cloppenburg, Deutsche Lichtmiete, P&R

Peek & Cloppenburg muss unter den Schutzschirm, der Verkauf der Deutschen Lichtmiete ist fix und der P&R-Insolvenzverwalter scheitert vor dem BGH – die aktuellen Restrukturierungs-News.

Back to cool – wie CFO Ohlmeyer Adidas aufpolieren sollte

FINANCE+
Bei Adidas jagte eine Gewinnwarnung die nächste, nun hat das Yeezy-Aus das Fass zum Überlaufen gebracht. Ein neuer Chef soll den Sportartikler jetzt retten – und auch CFO Harm Ohlmeyer steht in der Pflicht.

Spezial-Newsletter

Transformation by FINANCE

Aktuelle Fallbeispiele und vertiefende Hintergrundartikel für alle, die unternehmerischen Wandel erfolgreich meistern wollen.

Jetzt abonnieren

Weitere Artikel

CFO-News: Canyon, Vossloh, Morphosys

FINANCE+
Karim Bohn steigt als CFO bei Canyon Bicycles ein, Vossloh verlängert mit Finanzvorstand Thomas Triska und Morphosys hat eine Nachfolgerin für Sung Lee berufen – die CFO-News der Woche.

Ist die Healthcare-Branche für Private Equity tot?

FINANCE+
Eine Gesetzesreform könnte Investments in Medizinische Versorgungszentren massiv erschweren – oder gar gänzlich verbieten. Muss Private Equity den Sektor jetzt komplett abschreiben?

Traton-CFO Danielski geht nach weniger als zwei Jahren 

Die VW-Lastwagentochter Traton baut den Vorstand um. Die bisherige CFO Annette Danielski wird den Konzern verlassen, Michael Jackstein wird ihr Amt übernehmen.

Wie gelingt die Transformation bei Heidelberg Materials?

FINANCE+
Der Zementhersteller Heidelberg Materials will nachhaltiger werden. Finanzchef René Aldach moniert im Interview jedoch falsche Anreize.

„Ein großes Team bringt einfach mehr PS auf die Straße“

FINANCE+
Die DPE Deutsche Private Equity hat 2022 die meisten Deals im Midmarket eingefädelt – und parallel das komplexeste Projekt der bisherigen Firmengeschichte durchgeführt. Wie hat das geklappt?

UBS übernimmt Credit Suisse für wenig Geld ­­– der Preis ist trotzdem hoch

Die Schweizer Großbank UBS übernimmt die angezählte Credit Suisse. Aus den beiden Konkurrenten im Schweizer Bankensektor wird eine marktdominierende Riesenbank. Die Aktionäre wurden nicht gefragt.