Viele Firmenkunden-Fintechs sind offener geworden für Kooperationen mit Banken – nicht zuletzt, weil es vielen von ihnen in den zurückliegenden Jahren nicht gelang, den Markt allein zu erobern. Das ist ein zentrales Ergebnis der neuen FINANCE-Studie „Liebe auf den dritten Blick – Wie Firmenkunden-Fintechs und Banken zusammenfinden“, die in Zusammenarbeit mit der ING und CMS entstanden ist. Deren zentrale Aussagen sind in unserem Online-Themenspezial visualisiert, hier kann sie vollständig bezogen werden.

Zapp2Photo/iStock/Getty Images Plus
Wie Banken und Fintechs heute zueinander stehen
Banken und Fintechs lernen voneinander
Fintechs, die vom Break-even noch weit entfernt sind und deshalb starke Partner suchen, finden bei den Banken immer öfter Gehör. Die Banken stellen fest, dass sie von den jungen Finanzunternehmen viel lernen können – etwa wenn es darum geht, als Bank agiler zu arbeiten. Allerdings muss die Zusammenarbeit sauber ausgestaltet werden, denn auch für Fintechs werden die regulatorischen Rahmenbedingungen immer strenger.
Nicht zuletzt stellt sich die Frage, ob Fintechs und Banken nicht irgendwann werden kooperieren müssen, wenn sie sich gegen eine Bedrohung von dritter Seite durchsetzen wollen, denn auch Big-Tech-Unternehmen wie Apple, Ariba, Amazon, PayPal und Google machen sich in Banking-Gebieten wie dem Zahlungsverkehr breit.
Fintechs schildern ihre Situation aus erster Hand
Für die Studie hat FINANCE verschiedene Fintechs in Einzelinterviews intensiv befragt, welche Entwicklung sie in den zurückliegenden Jahren durchlaufen haben und welche Zukunftspläne sie haben: An welchen Stellen hat sich ihr Geschäftsmodell verändert? Und wie stehen sie heute zu den Banken und deren Angeboten?
Alle Einschätzungen und Statements der einzelnen Fintechs können Sie auf unserer Themenseite Fintech-Interviews aus erster Hand nachlesen. Ein Tenor ist erkennbar: Ein Firmenkundengeschäft völlig ohne klassische Banken ist bis auf weiteres nicht in Sicht.

Die vollständige Studie „Liebe auf den dritten Blick – Wie Firmenkunden-Fintechs und Banken zusammenfinden“ können Sie hier beziehen. Die wichtigsten Aussagen, erläuternde Grafiken und ein interaktives Abstimmungstool zu zentralen Thesen finden Sie in unserem Online-Themenspezial.
Ausführliche Interviews mit Firmenkunden-Fintechs sowie Einschätzungen aus der Perspektive von Banken, Rechtsanwälten und der Financial Community gibt es auf unserer Themenseite Fintech-Interviews.