BCG-Tochter Brighthouse erweitert Führungsteam
Die BCG-Tochter Brighthouse, die auf Beratungskonzepte zur Bestimmung von Werten und Zielen in Unternehmen spezialisiert ist, hat ihr Management verstärkt. Dominic Veken (Bild oben) und Tim Kuhrcke sind als Geschäftsführer und Niels Alzen als Executive Creative Director Europe neu an Bord. Zusammen mit Brad White bilden sie ab sofort das vierköpfige Führungsteam von Brighthouse in Deutschland und Europa, der Schwerpunkt des Geschäfts liegt dabei BCG zufolge derzeit auf dem deutschen Markt. Alle vier Leiter werden in Berlin arbeiten.
Veken war zuletzt mehr als acht Jahre als selbstständiger Unternehmensphilosoph und Strategieberater tätig. Zuvor war er Geschäftsführer der Kreativagentur Kolle Rebbe. Der neue Geschäftsführer Kuhrcke war vor seinem Start bei Brighthouse Strategic Design Director bei BCG Digital Ventures und arbeitete zuvor bei der Hamburger Innovationsagentur Sturm und Drang sowie bei MTV Networks. Alzen war zuletzt Partner und Chief Creative Officer der Scholz & Friends Group.
Centuros eröffnet Hamburger Büro
Die auf Sanierung und M&A fokussierte Unternehmensberatung Centuros aus Potsdam hat ein Büro in Hamburg eröffnet. Ingo Thomsen, Malte Heesch und Carlos Rodrigues sollen den Standort leiten. Ingo Thomsen war in den zurückliegenden acht Jahren Vorstand des Beratungshauses Nexpert, Malte Heesch war dort Manager.
Beide leiteten zuletzt das Düsseldorfer Büro. Carlos Rodrigues war Nexpert-Vorstand und arbeitete zuletzt ein Jahr lang als Partner bei Angermann Consult. Centuros hat nach eigenen Angaben künftig mehr als 30 eigene Berater im Sanierungs- und M&A-Bereich.
Neuzugänge für Spencer Stuart
Die Personalberatung Spencer Stuart hat ihr Beraterteam mit mehreren Neuzugängen verstärkt. Levin von Bothmer ist von Heads Executive Consultancy gewechselt, wo er in den vergangenen vier Jahren als Partner in München und London Vorstandspositionen bei Unternehmen im Digital- und Technologiebereich besetzte. Philippe Hoffmann kommt von der Fondsgesellschaft Russell Investments, deren Geschäft in Deutschland er seit 2016 leitete. Bei Spencer Stuart soll er Schlüsselpositionen für Asset-Management-Anbieter vermitteln. Yorck Nelius war zuletzt zwei Jahre Chief Sales Officer und Mitglied der Unternehmensleitung bei Karstadt Sports in Essen und verstärkt bei der Personalberatung die Consumer-Practice.
Zudem ist Ulla Wiegandt bei Spencer Stuart vom Senior Associate zum Consultant aufgestiegen. Sie vermittelt von Frankfurt aus Kandidaten an Strategie- und Managementberatungsgesellschaften sowie Industrieunternehmen.
Fischer Appelt baut Strategieberatung aus
Die Agenturgruppe Fischer Appelt hat zum Jahresbeginn ihre Strategieberatung Fischer Appelt Advisors erweitert. Antje Dittrich ist neue Leiterin des Bereichs Digitale Geschäftsmodelle, sie arbeitete zuvor in Führungspositionen im Verlag Gruner + Jahr und war seit 2014 mit einem Digital-Mentoring-Angebot selbstständig.
Jürgen Korzer übernimmt den Bereich Marketing & Marken. Er arbeitete zuvor unter anderem bei Audi und BMW, zuletzt verantwortet er bei WPP als Global Team Lead und Global Account Director der Tochter Kantar den Kunden Volkswagen. Bereits seit September ist Merlin Koene für den Bereich Corporate Communications bei Fischer Appelt Advisors verantwortlich. Die Strategieberatung soll unter dem Führungstrio weitere Mitarbeiter hinzubekommen.
Roland Berger ernennt neue Partner
Die Partnerschaft von Roland Berger hat zum Jahreswechsel weltweit zwölf Berater neu in den Kreis aufgenommen. In Deutschland wurden Daniel Geiger, Andreas Grille, Frederik Hammermeister, Oliver Herweg und Andreas Stocker zu Partnern befördert. Tobias Göbbel aus Deutschland ist zum Senior Partner aufgestiegen. Das Beratungsunternehmen ist als Partnerschaft im Eigentum von insgesamt rund 230 Partnern.
Einen Wechsel gab es zum Januar im Marketing von Roland Berger: Eike Alexander Kraft übernimmt die Position des Head of Global Marketing & Communications. Vorgängerin Regina Körner hat das Unternehmen Ende 2018 auf eigenen Wunsch verlassen.
CGES holt Julia Laborde
Julia Laborde verstärkt seit kurzem die Personalberatung Christian Groh Executive Search (CGES), eine 2017 gegründete Boutique des gleichnamigen Headhunters. Die Frankfurter sind vor allem auf die Besetzung von Senior-Positionen in den Bereichen Corporate & Investmentbanking (CIB), Global Markets sowie Asset & Wealth Management bei Banken spezialisiert.
Für Neuzugang Laborde ist es die erste Station im Headhunting, dafür bringt sie erhebliches Banken-Know-how mit: Die 41-Jährige war die vergangenen 14 Jahre für die Deutsche Bank tätig. Ihr Fokus lag unter anderem auf der Beratung und Betreuung von institutionellen Kunden sowie auf der Unterstützung von Unternehmen bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen. Weitere Karrierestationen waren zuvor die Dresdner Bank sowie Goldman Sachs.
Horváth Akademie bekommt neue Leitung
Die Unternehmensberatung Horváth & Partners stellt ihren Weiterbildungsanbieter Horváth Akademie neu auf. Seit dem Jahreswechsel verantwortet Thomas Listl als Geschäftsführer die Bereiche Konferenzen sowie offene Seminare. Als zweiter Geschäftsführer soll Sascha Lindner von April an den Geschäftsbereich Inhouse-Trainings übernehmen, zusätzlich zur Leitung des Business Segments Change-Management bei Horváth & Partners.
Der bisherige Geschäftsführer Ronald Gleich ist im Januar auf eine Stelle als Leiter der neuen Fakultät „Executive School“ der EBS Universität für Wirtschaft und Recht gewechselt. Er bleibt jedoch Gesellschafter der Horváth Akademie und fungiert als wissenschaftlicher Berater.
Ex-Deutsche-Bank-Manager Manz geht zu Capco
Stephan Manz ist neuer Partner der Management- und Technologieberatung Capco, wo er den Bereich Digital & Innovation verantwortet. Manz war mehrere Jahre bei der Deutschen Bank tätig, zuletzt war er als COO für die Digitalisierung der Infrastruktur in der weltweiten Privat- und Geschäftskundensparte der Bank zuständig und steuerte das globale Backoffice. Zu seinen Aufgaben gehörten unter anderem die Integration der Postbank-IT und Implementierung der konsolidierten IT-Plattform „Magellan“. Die IT-Strategie der Deutschen Bank bekam jedoch in den folgenden Jahren aufgrund des Zick-Zack-Kurses bei der Integration der Postbank einen Dämpfer. 2016 gründete Manz das Beratungsunternehmen STM Consulting, das Finanzdienstleister zu transformatorischen Themen beriet.
Weitere News
Die Personalberater Jauch Associates und Schulthess Zimmermannfusionieren zu Schulthess Zimmermann & Jauch. Das Beratungshaus mit Büros an vier Standorten ist auf die Vermittlung von Führungspositionen in Banken sowie in Unternehmensvorständen spezialisiert.
Die auf Einkauf und Supply Chain Management spezialisierte Unternehmensberatung Inverto, eine Tochter der Boston Consulting Group, hat einen neuen Standort in Stockholm eröffnet. Standortleiter Marcus Schwarz wurde zum Managing Director ernannt. Schwarz ist der zehnte Geschäftsführer der Unternehmensberatung. Halûk Sagol, Leiter des Competence Centers Indirect Spend, ist jetzt Associate Director.
Deloitte hat Hans Kraus als Consulting-Partner geholt. Er ist spezialisiert auf Transformation im Finanzsektor. Zu Kraus‘ vorherigen Stationen zählen McKinsey und die Deutsche Bank, zuletzt war er Senior Partner des auf Banken und Fintechs spezialisierten Beratungsunternehmens Capco.
McKinsey verliert Maximilian Rothkopf an die Industrie. Rothkopf zieht zum 1. Mai als Chief Operating Officer in den Vorstand von Hapag-Lloyd ein. Er ist seit 2014 Partner bei McKinsey und dort Mitglied des globalen Travel-, Transport- und Logistik-Führungsteams. Für McKinsey berät er seit 2005 unter anderem Reedereien und Fluggesellschaften.
Von April an leitet Matthias Tauber das Geschäft der Boston Consulting Group (BCG) in Deutschland und Österreich. Er folgt auf Carsten Kratz, der das Amt turnusgemäß nach sechs Jahren abgibt. Kratz wird danach die neugeschaffene Position als Chairman für Deutschland und Österreich übernehmen. Nachfolger Tauber ist seit 2003 bei BCG, seit 2012 ist er Partner. Tauber arbeitet von München aus.
Fabian Brandt hat zum Jahresanfang die Leitung des globalen Geschäftsbereichs Automobil- und Fertigungsindustrie bei Oliver Wyman von Thomas Kautzsch übernommen. Brandt ist seit 19 Jahren als Berater bei Oliver Wyman. Sebastian Janssen, Berater im Bereich Transport und Logistik, verstärkt seit Jahresbeginn den Partnerkreis in Deutschland am Standort München.
Die Strategie- und Marketingberatung Simon-Kucher & Partners hat weltweit zehn neue Partner gewählt, davon drei im deutschsprachigen Raum. Insgesamt steigt die Zahl der Partner auf 114. In Zürich ist Andree Radloff aufgestiegen, im Büro in Bonn sind Kornelia Reifenberg und Benjamin Wellstein zu Partnern ernannt worden.
Die Managementberatung Bain & Company hat vier Kollegen im deutschsprachigen Raum in die Partnergruppe aufgenommen. In Frankfurt sind Philipp Baecker und Sebastian Thoben (beide Praxisgruppe Banking) neue Partner. In München ist Felix Reichardt neuer Partner in der Praxisgruppe Telekommunikation. In der Schweiz ist Daniel Suter aus dem Züricher Büro neu in der Partnerschaft, er berät im Schwerpunkt zu Portfolio- und Geschäftsfeldstrategien, M&A sowie digitalen Geschäftsmodellen.