Edelman baut Finanzkommunikation aus
Rüdiger Assion (Bild oben) verstärkt als Managing Director den Geschäftsbereich Finanz- und Kapitalmarktkommunikation der Kommunikationsberatung Edelman in der DACH-Region. Er leitete rund zehn Jahre lang den Gesamtbereich Unternehmenskommunikation der Deutschen Börse, bevor er Ende 2016 zur Schweizer Derivatebank Leonteq in Zürich wechselte, wo er für Kommunikation, Investor Relations und Internal Consulting verantwortlich war. Assion übernimmt seine neue Position am 1. Januar 2019 und wird vorwiegend in Frankfurt und Köln arbeiten. Sein Team umfasst rund 40 Mitarbeiter. Edelman hatte im Mai bereits seine IR-Beratung um eine digitale Plattform zur Mifid-2-konformen Roadshow-Planung erweitert.
Accenture übernimmt Agentur Kolle Rebbe
Die Hamburger Kreativagentur Kolle Rebbe wird Teil von Accenture Interactive, der Digitalagentur des Beratungshauses Accenture. Die Kartellbehörden müssen der Transaktion noch zustimmen. Kolle Rebbe beschäftigt rund 300 Mitarbeiter. Der Zusammenschluss soll das Portfolio im Bereich Marketing und Digital-Services erweitern. Kolle Rebbe ist der dritte Zukauf, den Accenture binnen kurzer Zeit in Deutschland tätigt. Im Juni übernahm das Beratungshaus die Designberatung Designaffairs, die in den Bereich „Industry X.0“ integriert wurde. Im Januar kaufte Accenture dem PE-Investor Gimv die Designagentur Mackevision ab. Bereits seit 2017 ist die Agentur Sinner Schrader Teil der Unternehmensgruppe.
BCG will in Deutschland und Österreich wachsen
Die Boston Consulting Group (BCG) will die Zahl der Neueinstellungen in Deutschland und Österreich 2019 deutlich steigern. Wie Deutschland-Chef Carsten Kratz im Gespräch mit der F.A.Z. sagte, sollen 750 neue Mitarbeiter eingestellt werden, davon etwa zwei Drittel Berater. Laut F.A.Z. dürfte aufgrund der hohen Fluktuation in der Branche rund die Hälfte davon auf komplett neue Stellen entfallen, der Rest auf Ersetzungen. Im vorangegangenen Jahr hatte BCG 500 neue Mitarbeiter eingestellt.
Außerdem hat BCG zum 1. Januar 2019 weltweit 83 Berater zu Partnern ernannt, darunter auch mehrere in Deutschland und Österreich. Die neu berufenen Partner sind: Uwe Berberich (Corporate Finance & Strategy, Düsseldorf), Benjamin Desalm (öffentlicher Sektor, Köln), Georg Kappen (Automotive, Berlin), Amarendran Subramanian (Advanced Analytics, Berlin), Andreas Klar (Gesundheitswesen, Hamburg), Manuela Waldner (Digitale Transformation, Wien) Max Reimpell (TMT, München) und Matthias Rucker (Konsumgüter, München).
Bereits seit Herbst ist Matthias Bäumler als Partner in der Praxisgruppe Industriegüter in Hamburg neu an Bord, der 48-Jährige war zuvor Partner bei der Managementberatung Strategy&. Im Bereich Procurement kommt Christian Schuh als Partner in Wien an Bord, er arbeitete zuvor bei der Managementberatung A.T. Kearney.
Oliver Wyman verpflichtet Heiko Rauscher als Partner
Heiko Rauscher verstärkt die Beratungsbereiche Automotive & Manufacturing Industries sowie Operations von Oliver Wyman in München. Zu den Schwerpunkten des 48-Jährigen zählen Lieferantenstrategien, Einkauf und Logistik. Der promovierte Ökonom arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Beratung und begann seine Karriere bei Bain. Gut zehn Jahre verbrachte er für Droege und Porsche Consulting in China.
Paetzel und Mai wechseln zu Kienbaum
Die Personal- und Managementberatung Kienbaum hat André Paetzel als Head of Brand in das Kölner Büro geholt. Nicole Mai ist als Director neu für den Geschäftsbereich Executive Search in Hamburg zuständig. Paetzel soll die markenstrategische Ausrichtung des Kienbaum-Beratungsportfolios weiterentwickeln. Er wechselt von der Grey-Gruppe. Nicole Mai war zuletzt für die auf Digitalisierungsthemen spezialisierte Dwight Cribb Personalberatung tätig, wo sie Unternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen beriet.
Heidrick & Struggles baut in Frankfurt aus
Die Personalvermittlung Heidrick & Struggles hat ihr Frankfurter Büro doppelt verstärkt. Thorsten Kocherscheit ist als Principal in die Praxisgruppe Financial Services eingestiegen. Er war unter anderem 18 Jahre bei der Deutschen Bank beschäftigt, wo er verschiedene Rollen im Privat- sowie im Corporate Banking innehatte. Weitere Stationen waren Zurich Insurance und die Deutsche Postbank. Roman Wecker ist neuer Principal der Praxisgruppen Industrial und Chief Marketing, Sales and Strategy Officers. Sein Fokus liegt auf den Bereichen digitale Transformation, Startups, Internet der Dinge" und Nachhaltigkeit.
Weitere News
Peter Buschbeck wird Anfang 2019 Mitinhaber der Schweizer Managementberatung Gsponer Management Consulting mit Sitz in Basel und Dependancen in Bern, München und Zürich. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur war zuletzt neun Jahre lang als Vorstand der HypoVereinsbank/UniCredit mit der Transformation der Privatkundensparte befasst. Weitere Vorstandsfunktionen hatte er bei der SEB, der Citibank sowie GE Capital inne.
Jürgen Wetzstein übernimmt die Leitung des Procurement-Teams in Europa bei Alvarez & Marsal. Wetzstein war zuvor unter anderem interimsweise als Chief Procurement Officer bei verschiedenen Unternehmen tätig und leitete die Praxis Strategy & Procurement bei PwC.
Björn Hinderlich ist neues Mitglied des Rewards Leadership Teams für Zentral- und Osteuropa im Bereich Karrierelösungen bei Mercer. Er soll Kunden bei Fragen der Führungskräfte- und Mitarbeitervergütung sowie der Entwicklung von Anreizsystemen beraten. Hinderlich kommt von der der hkp Group, wo er als Partner und Geschäftsführer den Beratungsbereich Executive Compensation verantwortete. Zuvor war er im Führungskräftevergütungs- und Nebenleistungsbereich bei Porsche tätig.
KPMG baut das Beratungsangebot für Versicherer im Bereich Financial Services Compliance aus. Lothar Essig, zuvor Chief Compliance Officer der Munich Re Group, wird neuer Partner dieses Bereichs. Essig arbeitete nach seiner Promotion bei McKinsey. 2010 kam er zur Munich Re und verantwortete dort verschiedene Strategieprojekte. Seit 2013 war er Chief Compliance Officer des Dax-Konzerns.
Thomas Mönnig ist neuer Associate Partner bei Iskander Business Partner. Er soll dort die Themen Digitale Transformation, Customer Experience und Customer Operations vorantreiben. Der 45-Jährige war zuletzt Director bei Monitor Deloitte Strategy. Mönnig berät Telekommunikationsanbieter in strategischen und operativen Fragen.
Die Personalberatung Robert Walters hat eine neue Niederlassung in Genf eröffnet. Nach Zürich ist es das zweite Büro in der Schweiz. Leiter des neuen Standorts ist Guillaume Blanchin. Robert Walters sieht in der Schweiz wachsende Nachfrage nach Fachkräften speziell im Finanz- und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb.
Michael Pleuger unterstützt als Senior Partner den Geschäftsbereich Operations bei Roland Berger. Pleuger ist spezialisiert auf die Beratung zu Einkaufs- und Lieferkettenthemen. Er soll vor allem internationale Klienten aus dem Telekom- und Transportsektor im Einkaufsbereich beraten. Pleuger arbeitete in der Vergangenheit unter anderem im Einkauf von Vodafone und wechselte 2008 zu KPMG, wo er unter anderem die Supply-Chain-Management-Beratung in Deutschland leitete.