Newsletter

Abonnements

Berater-News: Newmark, Buchalik, Odgers Berndtson

Andreas Framke wird Co-Head des Bereichs Corporate Communication bei der Finanzkommunikationsagentur Newmark.
Newmark

Newmark mit neuer Struktur

Die auf Finanzkommunikation spezialisierte Agentur Newmark gibt sich eine neue Struktur. Künftig sollen Andreas Framke (Bild oben) und Charlotte Brigitte Looß als Co-Heads den Bereich Corporate Communication ausbauen und als eigene Geschäftseinheit aufstellen. Zu den bisherigen Geschäftsfeldern Public Relations, Public Affairs und Marketing Services soll die neue Geschäftseinheit auch räumlich abgegrenzt werden – auch um möglichen Interessenskonflikten bei Projekten vorzubeugen. Framke ist von Reuters zu Newmark gewechselt, dort war er zuletzt Chefkorrespondent für die Bankenwelt. Charlotte Brigitte Looß war im Investor-Relations-Bereich unter anderem für Pfeiffer Vacuum und Gagfah tätig und beriet bei Newmark bislang als Senior Consultant börsennotierte Unternehmen bei Kapitalmaßnahmen.

Buchalik verliert Bozidar Radner an Deloitte

Der langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Buchalik Brömmekamp Unternehmensberatung (BBU), Bozidar Radner, wechselt zu Deloitte. Die Unternehmensberatung BBU führt künftig Harald Kam alleine weiter – er verantwortete das operative Geschäft seit 2012 mit Radner gemeinsam. Radner war seit 2007 Gesellschafter und Geschäftsführer von BBU. Bei der Unternehmensberatung werden künftig Philipp Kohlen, Rüdiger Oymanns und Florian Schercher als Associate Partner die Kundenbetreuung und die bundesweiten Vertriebsaktivitäten verstärken.

Odgers Berndtson holt drei neue Berater

Die Personalberatung Odgers Berndtson hat das Team in Deutschland um drei Berater verstärkt. Daniela Maria Fuchs ist neu als Associate Partner in der Financial-Services-Practice in Frankfurt. Der zweite Neuzugang Marco Henry Neumueller arbeitet von dort aus künftig an der Besetzung von Führungspositionen in der verarbeitenden und produzierenden Industrie. Der dritte neue Berater Michael Miholic soll von München aus Positionen bei IT- und Unternehmensberatungen sowie Technologieunternehmen besetzen. Odgers Berndtson beschäftigt nach eigenen Angaben in Deutschland rund 100 Mitarbeiter in Frankfurt und München.

Carsten Kratz wechselt von BCG zu Bridgepoint

Der langjährige BCG-Deutschlandchef Carsten Kratz hat seine neue Position bekanntgegeben: Er wechselt als Senior Partner und Leiter für die DACH-Region zu dem Private-Equity-Investor Bridgepoint. Dort wird er das Geschäft gemeinsam mit dem seit Jahresbeginn amtierenden Christopher Brackmann führen. Kratz hatte seinen Abgang bei BCG im Sommer angekündigt.  

AlixPartners holt Robert Urtheil zu Financial Services

Robert Urtheil ist neuer Managing Director bei Alix Partners in München. Er soll Kunden aus der Finanzbranche zu strategischen Fragen, regulatorischen Veränderungen und Transformationsprozessen beraten. Urtheil leitete vor seinem Wechsel zu Alix Partners unter anderem für Oliver Wyman die Financial Services Practice in Deutschland und weiteren europäischen Märkten. Zuvor war er als Direktor bei der Deutschen Börse und als CEO für Europa und Asien bei dem Finanztechnologieunternehmen MarketAxess tätig. Alix-Partners-Deutschlandchef Andreas Rüter sagte, der Bereich Financial Services sei „ein zentrales Element“ der Wachstumsstrategie des Beratungshauses. Erst vor wenigen Wochen war Thomas Stephan als Senior Director in das Team gewechselt.

Weitere Berater-News

Die Kommunikationsagentur Hill+Knowlton Strategies, die vor wenigen Wochen ihr deutsches Management erweitert hat, hat weitere Zuständigkeiten neu verteilt: Markus Hermsen übernimmt als Managing Director und Head of Technology die Verantwortung für die Beratung aller Unternehmen aus diesem Sektor. Seine Vorgängerin Romina Gerhards leitet künftig die Beratungsbereiche Content and Publishing Strategies sowie Digital Planning and Optimisation, in denen beispielsweise Content-Marketing-Strategien entwickelt werden.

Thomas Walter ist bei der Kommunikationsagentur Edelman zum Managing Director Strategy in Deutschland aufgestiegen. Walther arbeitet seit 2015 für die Agentur und leitet von Hamburg aus den Bereich für strategische Planung. In seiner neuen Rolle soll er zudem das Themenfeld Digitale Transformation verantworten und als Senior Strategic Counsel für Großkunden arbeiten.

Die Personalberatung Spencer Stuart hat Annette Sohns und Birgitta Vogtt als Beraterinnen für Leadership Advisory verpflichtet. Sohns hat in der Vergangenheit in Beratungsunternehmen wie Sourisseaux Partners und Manres sowie auch selbstständig gearbeitet. Birgitta Vogtt war 18 Jahre lang bei McKinsey & Company, unter anderem als Head of Career Services, später war sie Partnerin bei Inner Circle Consultants und Munich Talent Partners. Der Bereich Leadership Advisory beschäftigt sich mit der Beurteilung und Weiterentwicklung von Führungskräften. Die Industrial Practice erhält zum 1. November Unterstützung durch Martina Fohr, die in den vergangenen zwölf Jahren in leitenden Positionen bei der Deutschen Post DHL tätig war und sich auf die Besetzung von Führungsstellen in der Logistik konzentrieren wird. Tanja Svjetlanovic, die seit vier Jahren bei Spencer Stuart arbeitet, wird den Bereich künftig als Beraterin unterstützen.

Die Unternehmensberatung Bain & Company hat ihr Team in München erweitert: Neu im Team ist Claus Benkert, der nach mehreren Jahren bei McKinsey zuletzt bei KKR in Erscheinung getreten war. Benkert verstärkt bei Bain die Praxisgruppe Technologie. Der auf den Handelssektor spezialisierte Chris Braun ist ebenfalls in das Münchener Büro gewechselt. Braun war zuvor Partner in Johannesburg.

Marcel Schmalisch ist neuer Leiter des Beratungsbereichs Banken von Horváth & Partners in der Schweiz. Der Beratungsbereich Versicherungen wächst um ein neues Beratungsteam unter der Leitung von Anup Nastik. Das Beratungshaus beschäftigt nach eigenen Angaben in Zürich mehr als 70 Berater.

Das auf nachhaltige Investments fokussierte Corporate-Finance-Haus SDG Investments hat Stefan Bund als Partner an Bord geholt. Er soll neben den beiden Gründern und geschäftsführenden Gesellschaftern Frank Ackermann und Lars Hunsche die Bereiche Strategie und Produktstrukturierung mitverantworten und die Internationalisierung des Unternehmens vorantreiben. Bund war zuletzt für die Ratingangentur Scope tätig. Dort sollte er eine Geschäftseinheit für Risikomanagement aufbauen.

Martin Unger hat die Leitung von Contrast EY-Parthenon, der Strategieberatung von EY Österreich, übernommen. Der gebürtige Wiener war im Zuge des Zusammenschlusses von Contrast Management-Consulting mit EY in das Unternehmen gekommen und wurde im Januar 2016 Partner des Prüf- und Beratungshauses.

Roland Berger hat sein Transportation-Team auf drei Partner erweitert. Neben Alexander Möller, der bereits seit Mai an Bord ist, verstärken Marc Pisoke und Philipp Grosche dem Bereich. Grosche berät als Partner insbesondere Luftfahrtgesellschaften, Flughafenbetreiber und Unternehmen des Reiseeinzelhandels. Pisoke wird als Partner vor allem Kunden aus dem Logistiksektor beraten. Möller ist als Senior Partner für Unternehmen des Schienen- und Straßenverkehrs zuständig.