Newsletter

Abonnements

BayernLB: Auch Kapitalmarktchef Nils Niermann geht

Der nächste Abgang bei der BayernLB: Nach Vorstandschef Gerd Häusler zieht sich auch Kapitalmarktchef Nils Niermann aus der Landesbank zurück.
BayernLB

Nur wenige Wochen nach der Rückzugsankündigung ihres Vorstandschefs Gerd Häusler verliert die BayernLB nun auch ihren Kapitalmarktchef Nils Niermann. „Er scheidet in bestem Einvernehmen aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“, teilte die BayernLB mit.

Wohin es Niermann zieht, ist noch nicht bekannt. Auf jeden Fall ist der Weggang von der BayernLB ein großer Schritt für Niermann, hat er doch die letzten zwanzig Jahre bei der Landesbank verbracht. Ende 2010 rückte Niermann in den Vorstand auf, unter anderem mit den Zuständigkeiten für Personal und IT. Für das Geschäftsfeld „Markets“ ist er erst seit diesem August verantwortlich. Niermann habe einen „wichtigen Beitrag zur guten Positionierung der neuen BayernLB geleistet, insbesondere im kundengetriebenen Kapitalmarktgeschäft bei großen und mittelständischen Firmenkunden“, lobte ihn der scheidende BayernLB-Chef Häusler. 

Nils Niermanns Nachfolger noch nicht bekannt

Mit der schnellen Ernennung eines Nachfolgers ist nicht zu rechnen. In die Auswahl des neuen Kapitalmarktchefs solle der neue Bankchef eng eingebunden werden, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Wer künftig die BayernLB führen wird, ist allerdings nach wie vor offen.

Damit geht die personelle Neuaufstellung der BayernLB weiter. Vor Niermann und Häusler hatte im vergangenen Jahr auch schon der damalige Firmenkundenchef Jan-Christian Dreesen die Bank verlassen, um CFO beim FC Bayern München zu werden. Sein Nachfolger wurde im Februar dieses Jahres der langjährige Commerzbanker Michael Bücker.

Niermann verabschiedet sich mit einer starken Bilanz: Im ersten Halbjahr hatte die BayernLB ihren Ertrag im Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft deutlich gesteigert und eigenen Angaben zufolge rund 70 große Mittelständler als neue Firmenkunden hinzugewonnen.