Die Banker im deutschen Firmenkundengeschäft beobachten eine deutliche Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage ihrer Firmenkunden – und eine spürbare Reaktion ihrer Banken darauf. Dies geht aus der aktuellen Befragung des „Panels Firmenkundenbetreuer“ des FINANCE Think Tanks hervor. Demnach sehen die befragten Firmenkundenbetreuer Rating-Downgrades und Covenant-Brüche auf breiter Front – ein klares Zeichen, dass der Konjunkturabschwung die Kreditbücher der Banken erreicht hat.
Der Risikoappetit nimmt ab
Doch in den Kreditkonditionen schlägt sich das noch nicht nieder. Die Hälfte der Befragten beobachtet weiter fallende Kreditmargen, kaum jemand steigende Margen. „Das sind klassische Anzeichen eines Verdrängungsmarktes“, kommentiert Bastian Frien, Leiter des FINANCE Think Tanks, dieses Ergebnis.
Immerhin konstatieren die Firmenkundenbanker, dass ihre Banken in diesem gefährlichen Umfeld ihren Risikoappetit dämpfen. Bemerkten sie in der vorangegangenen Umfrage im Herbst noch einen leicht steigenden Risikoappetit ihrer Arbeitgeber, sehen nun 31 Prozent einen Rückgang und nur noch 12 Prozent einen weiteren Anstieg.
„Das sind klassische Anzeichen eines Verdrängungsmarktes.“
Die Achillesferse des Firmenkundengeschäfts
In einem solchen Umfeld kommt es auf eine effiziente Kundenauswahl an. Wer hohe Kreditrisiken eingeht und dann auch noch auf unprofitable Kunden setzt, dürfte in nicht allzu ferner Zukunft die Folgen dieser Kreditentscheidungen zu spüren bekommen.
Doch die Banken haben nach Ansicht ihrer Firmenkundenbetreuer deutliche Schwächen bei der Rentabilitätsmessung ihrer Produkte und Kundenbeziehungen. Nur jeder Dritte glaubt, dass die eigene Bank die Profitabilität einzelner Firmenkundenprodukte zuverlässig misst. Jeder Zweite sieht das nicht so. Bei der Profitabilitätsmessung ihrer Kundenbeziehungen schneiden die Banken in den Augen ihrer Mitarbeiter nur unwesentlich besser ab: 44 Prozent glauben, dass die Messung zuverlässig gelingt, 43 Prozent nicht.
„Das Thema Erfolgsmessung ist eine Achillesferse im Firmenkundengeschäft, über das weder die Firmenkundenvorstände noch die Bankenberater gern in der Öffentlichkeit sprechen“, meint Bastian Frien.
Info
Die ausführliche Ergebnisübersicht des zweiten Firmenkundenbetreuer-Panels des FINANCE Think Tanks können Sie hier herunterladen.