Newsletter

Abonnements

HSH Nordbank baut Firmenkundengeschäft um

Die HSH Nordbank baut ihr Firmenkundengeschäft um den Leiter Patrick Miljes um.
HSH Nordbank

Die HSH Nordbank reagiert auf die wachsende Konkurrenz im hart umkämpften Firmenkundengeschäft und restrukturiert das lukrative Geschäftssegment. Nach der Berufung des neuen Firmenkundenchefs Patrick Miljes im vergangenen November, der Andreas Becker folgte, bündelt die HSH im neuen Bereich „Unternehmenskunden“ nun sowohl das klassische Firmenkundengeschäft als auch die Sparten Energy & Infrastructure und das Wealth Management.

Die HSH Nordbank will ihren Kunden damit das klassische Kreditgeschäft und Kapitalmarktprodukte aus einer Hand anbieten. Wie aus FINANCE vorliegenden Unterlagen hervorgeht, gehören dazu unter anderem Lösungsansätze, um die Kapitalstruktur von Unternehmen zu optimieren. Hierzu will die Bank beispielsweise Schuldscheindarlehen und Working-Capital-Finanzierungen anbieten. Im Risiko- und Liquiditätsmanagement sollen Produkte zur Zins- und Währungssicherung und für das Cash-Management näher zusammengeführt werden.

Bisher arbeiteten die Kundenberater und Produktspezialisten der einzelnen Bereiche mehr oder weniger getrennt voneinander. Durch das Zusammenlegen der Bereiche erhofft sich die HSH Nordbank, das Neukundengeschäft bis Ende 2015 von 3 Milliarden Euro (Planwert ohne die Zusammenlegung) auf mindestens 4,9 Milliarden Euro nach oben zu treiben. Die neue Zielsetzung entspricht nach eigenen Angaben damit dem Ist-Niveau des Vorjahres.

HSH Nordbank: Zielgruppe bleiben die Mittelständler

Der regionale Geschäftsfokus bleibt jedoch, auch EU-Vorgaben geschuldet, auf dem deutschen Heimatmarkt. Um diesen Markt zu beackern, will sich das intern neu formierte Miljes-Team vor allem auf die Branchen Handel, Ernährung, Logistik & Infrastruktur, Energie sowie die Gesundheitswirtschaft fokussieren. Die Kernzielgruppe sind dabei Kunden mit einem Umsatz zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde Euro.

Laut Unternehmensangaben sollen auch neue Banker eingestellt werden. Denn die HSH Nordbank hat erkannt: Über den Preis kann sich die Bank nicht gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen, der Weg kann nur über die Beratungsqualität gehen.

Die HSH Nordbank betreut nach eigenen Angaben derzeit mehr als 4.000 Firmenkunden in ganz Deutschland. Neben dem Heimatmarkt in Hamburg und Schleswig-Holstein sind die Norddeutschen auch in Hannover, Berlin und Düsseldorf sowie im Süden in Stuttgart und München mit Niederlassungen vertreten.

philipp.habdank[at]finance-magazin.de