Newsletter

Abonnements

HVB regelt Schindler-Nachfolge

Thomas Jakob ist neuer Regionalleiter Südwest bei der HVB und tritt somit die Nachfolge von Robert Schindler an.
Hypovereinsbank

Thomas Jakob wird bei der Hypovereinsbank Nachfolger von Robert Schindler als Leiter der Unternehmer Bank in der Region Südwest. Schindler war vor einem halben Jahr an die Spitze des deutschlandweiten Firmenkundengeschäfts der HVB befördert worden. Jakob wird somit verantwortlich für die Betreuung von Firmenkunden in den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz. „Ich bin froh, nach mehr als zwölf Jahren zur Hypovereinsbank zurückzukehren und freue ich mich auf die Zusammenarbeit mit den vielen großartigen Unternehmen hier im Südwesten“, erklärte der 51-jährige in einer Pressemitteilung der HVB.

Nachdem Jakob 1993 zunächst seine Karriere bei der Bayerischen Vereinsbank gestartet hatte, die anschließend in der HVB aufging, spezialisierte er sich dort auf das Investmentbanking mit multinationalen Großkunden. Zuletzt war Jakob neun Jahre lang stellvertretender Vorstandschef und Firmenkundenchef bei der Kreissparkasse Biberach . Mit Verweis auf diese Position bezeichnet ihn Schindler in einer HVB-Mitteilung als Banker „mit einem starken Netzwerk in der Region Südwest“.

Das Personalkarussell bei der HVB dreht sich schon länger

Mit dieser Personalie füllt die HVB eine der letzten noch verbliebenen Vakanzen, die sich aus dem umfangreichen Personalumbau im vergangenen Jahr ergeben haben. Mit angestoßen wurde das Personalkarussel vom Abgang des Firmenkundenchefs Lutz Diederichs, der wenig später zur BNP Paribas wechselte. Auch die Position des CFOs wurde mit Guglielmo Zadra neu besetzt, der vom Mutterhaus Unicredit zur HVB wechselte. Die Stelle des CFOs war vakant geworden, da der neue Chef der Unicredit, Jean Pierre Mustier, den ehemaligen HVB-CFO Francesco Giordano zum Mutterkonzern geholt hatte.

Neu besetzt wurden auch die Spitze des Transaction Bankings, ebenso wie die Position des Großkundenchefs. Erstere nimmt nun Jan Kupfer ein, während Achim von der Lahr neuer Großkundenchef ist. Mit Volker Kruse und Alexander Arauner wurden auch zwei neue Leiter im Firmenkundengeschäft eingesetzt.

Finanzchefs betrachten Situation der Unicredit mit leichter Sorge

Auch strukturell ist im Unicredt-Konzern einiges in Bewegung. Der neue Bankchef Jean-Pierre Mustier hat der Bank eine harte Sanierung verordnet, in deren Rahmen die HVB eine Sonderdividende von 3 Milliarden Euro nach Mailand überweisen muss. Deutsche Finanzchefs sehen das nicht ohne Sorge, manche fürchten, dass die HVB durch die Probleme der Mutter geschwächt werden könnte, wie eine aktuelle FINANCE-Umfrage zeigt.

camilla.flocke[at]frankfurt-bm.com

Info

Die Titelgeschichte der aktuellen FINANCE-Ausgabe beschäftigt sich intensiv mit der aktuellen Situation bei der Unicredit und ihrer deutschen Tochter. Das Magazin ist in unserem eShop erhältlich.