Die SEB präsentiert einen Nachfolger für Jürgen Baudisch als Leiter des Münchener Standorts: Wie die schwedische Großbank heute mitteilte, übernimmt Jörg Herold die Position. Herold ist damit auch verantwortlich für die Betreuung von Firmenkunden in Süddeutschland.
Die Position, die die schwedische Großbank als „Head of Large Corporate Coverage Munich” betitelt, war im April vakant geworden, weil Herolds Vorgänger Jürgen Baudisch im Rahmen einer umfassenden Neuaufstellung der SEB auf die neu geschaffene Führungsposition des „Head of Large Corporates & Financial Institutions Germany“ aufgestiegen ist. Baudisch verantwortet seitdem als oberster Firmenkundenbanker das Geschäft mit deutschen Großkunden.
Jörg Herold verantwortet SEB-Firmenkunden im Süden
Das Firmenkundengeschäft im Süden Deutschlands sowie in der Schweiz und in Österreich wird dagegen künftig Jörg Herold leiten, der bei der Bank intern aufgestiegen ist. Zuletzt war Herold als Firmenkundenbetreuer am Münchener Standort vorwiegend für Großkonzerne zuständig.
Herold war nach Stationen bei der Deutschen Bank 2007 ins Firmenkundengeschäft der SEB eingestiegen. Er arbeitete von Beginn an in München und dürfte daher mit dem Firmenkundengeschäft in der Region gut vertraut sein. Branchenseitig ist er auf die Stahlindustrie und das Ingenieurswesen spezialisiert.
FINANCE-Themenseite
Wie die SEB betont, habe die Berufung Herolds zum Münchener Standortleiter „strategische Relevanz“, da die schwedische Großbank von dort aus leichteren Zugang zu ihren Kunden im Süden Deutschlands und dem Rest der DACH-Region habe. Herolds Aufgabe sei es nun, die Kundenbeziehungen in der Region weiter auszubauen.
SEB will Corporate-Finance-Geschäft ausbauen
Die Schweden wollen im Firmenkundengeschäft stärker Fuß fassen und haben zuletzt das Angebot erweitert: Seit August legt die schwedische Großbank in Deutschland wieder einen stärkeren Fokus auf das Corporate-Finance-Geschäft sowie die M&A-Beratung. Hierfür haben die Schweden ein kleines Team unter der Leitung von Martin Donges aufgebaut.
Info
Was ausländische Banken wie die schwedische SEB hierzulande planen, und wie deutsche Banken dagegenhalten wollten, lesen Sie auf unserer FINANCE-Themenseite zum Firmenkundengeschäft.
Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.