Maximilian Rohardt ist als Director und Partner der Sparte Debt Advisory & Restructuring zur deutschen Dependance der spanischen Investmentbank N+1 gestoßen. Zuvor war der 35-jährige bei der Royal Bank of Scotland beschäftigt, wo die Restrukturierung und Verwertung von Kreditengagements in seinen Zuständigkeitsbereich fielen. Firmenangaben zufolge hat Rohardt in den zehn Jahren, die er für die Royal Bank of Scotland arbeitete, mehr als 20 Akquisitionsfinanzierungen und Debt-Restrukturierungen abgeschlossen.
Maximilian Rohardt rückt in der Teamhierarchie des deutschen Debt Advisory von N+1 an die zweite Stelle hinter Robert von Finckenstein, der im Frühjahr 2013 gemeinsam mit dem M&A-Spezialisten Wolfram Schmerl die Führung von N+1 in Deutschland übernommen hatte.
N+1 Debt Advisory hat Equistone und DPE beraten
Obwohl erst vor zwei Jahren in Deutschland gestartet, scheint N+1 in dem hart umkämpften Feld der Finanzierungsberatung schon einen festen Platz am deutschen Markt erobert zu haben. So agierte von Finckensteins Team schon mehrfach als Finanzierungsberater für Equistone, einen der führenden PE-Investoren im deutschen Mittelstand. Der Eigenkapital-Investor hat N+1 erst vor wenigen Wochen als Debt Advisor für die Finanzierung der Übernahme des Modehauses TriStyle hinzugezogen, zu dessen Tochterunternehmen Peter Hahn und Madeleine Mode zählen. N+1 war eigenen Angaben zufolge auch bei den Equistone-Deals Performance Interactive Alliance und Polo Motorrad engagiert.
Auch andere bekannte PE-Investoren des deutschen Mid-Markets stehen auf der Kundenliste von N+1, beispielsweise die Deutsche Beteiligungs AG bei der Übernahme von Dahlback sowie DPE Deutsche Private Equity bei den Investments in den Pharmaproduzenten Zellbios investiert und den Vliesstoff-Hersteller J.H. Ziegler.
N+1 ist in Deutschland auf 19 Mitarbeiter gewachsen
Durch den Einstieg von Rohardt wächst das Debt-Advisory-Team von N+1 in Frankfurt auf vier Professionals: Unter von Finckenstein und Rohardt arbeiten noch ein Vice President und ein Associate. Bei ihren Transaktionen werden die Debt Advisor durch Spezialisten aus der M&A-Sparte unterstützt, die von Wolfram Schmerl geleitet wird.
Insgesamt beschäftigt N+1 in Deutschland mittlerweile 19 Mitarbeiter, die den Bereich Corporate Finance bearbeiten. Das internationale Netzwerk der börsennotierten N+1-Gruppe ist auf die europäischen Kernmärkte Deutschland, Frankreich, Großbritannien und die Schweiz, aber auch auf weniger von Investmentbanken durchdrungene Märkte wie Italien, Spanien und die Türkei ausgerichtet.
nadine.funk[at]frankfurt-bm.com