Generationswechsel bei der Baader Bank: Nico Baader übernimmt ab Juli den Vorstandsvorsitz von seinem Vater Uto Baader. Uto Baader hatte das familiengeführte Institut 32 Jahre lang geleitet. Der 71-jährige verlässt den Posten Ende Juni, wird der Investmentbank aber weiterhin beratend zur Verfügung stehen.
Nico Baader wird neben dem Vorstandsvorsitz weiter für den Bereich Market Marketing zuständig bleiben. Der Finanzchef Dieter Brichmann wird zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden ernannt. Sein Vertrag ist bereits vorzeitig verlängert worden.
Baader Bank verstärkt Firmenkundengeschäft
Die Bank nutzt den Führungswechsel auch, um den Vorstand personell zu verstärken. Anstatt wie bisher zwei soll das Gremium künftig vier Mitglieder umfassen. Das Institut möchte damit der „wachsenden Bedeutung der Geschäftsfelder für institutionelle Investoren und Unternehmenskunden Rechnung tragen“.
Ab Juli steigen deshalb Christian Bacherl und Oliver Riedel in den Vorstand auf. Bisher waren beide als Bereichsleiter tätig. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte im institutionellen Kundengeschäft und in der Kapitalmarktfinanzierung behalten sie bei.
Oliver Riedel ist seit 2010 bei der Baader Bank. Der 41-jährige ist derzeit CEO der Helvea Gruppe, einer Tochter der Bank. Christian Bacherl stieß ein Jahr nach Riedel zu der Bank. Gemeinsam werden sie im Vorstand den Bereich Corporates & Markets verantworten. Christian Bacherls Schwerpunkt liegt dabei auf den Corporate Clients, Oliver Riedel fokussiert sich auf die Institutional Clients. Davor waren beide für die HypoVereinsbank tätig.
Die Baader Bank wurde 1983 von Uto Baader gegründet, der damals als Freimakler an der Börse München tätig war. Heute hat das Bankinstitut, dessen Fokus auf der Finanzierung mittelständischer Unternehmen durch Kapitalmaßnahmen, Börsengänge und Anleiheemissionen liegt, rund 470 Mitarbeiter an 10 Standorten in Europa und Nordamerika.
antonia.koegler[at]finance-magazin.de
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.