Newsletter

Abonnements

Wichtige Factoringspezialisten laufen von Targobank zu Coface über

Die Targobank verliert vier Factoringspezialisten an die Coface.
Targobank

Vier wichtige Spezialisten für Factoring haben die Targobank verlassen. Pikant an den Personalien: Die vier Manager laufen zum Wettbewerber Coface in Mainz über, der viele Jahre lang der ärgste Rivale von Targo Commercial Finance und ihrer Vorgängergesellschaft Heller Bank war. Dies geht aus einem internen Papier der Coface hervor, das FINANCE vorliegt.

Demnach übernimmt Christian Stoffel ab Anfang Juli den Vorsitz der Geschäftsführung bei Coface Finanz, der Factoringsparte des Kreditversicherers. Zuletzt fungierte Stoffel bei Targo Commercial Finance als Chief Commercial Officer Factoring und war maßgeblich für das Neukundengeschäft zuständig. Stoffel ist bereits über zwanzig Jahre im Factoringgeschäft tätig.

Prescher und Kugelstadt gehen ebenfalls zur Coface

Aber auch weitere Hochkaräter hat die Coface zu sich gelotst: Andreas Prescher soll neuer Chief Risk Officer bei Coface Finanz werden. Er verantwortete zuletzt als Head of Risk Underwriting & Portfolio Management das Bestandskundengeschäft von Targo Commerial Finance. Ansgar Kugelstadt wird ab Juli als Head of Business Development und Structured Finance bei Coface Deutschland antreten und dann zudem Geschäftsführer in der Coface Finanz sein.

Die Personalie Kugelstadt ist deswegen speziell, weil er als Geschäftsführer auch die Commerz Factoring steuert, ein Factoring-Joint-Venture zwischen Targo Commercial Finance und der Commerzbank. Die gelbe Bank hält dabei mit 51 Prozent die knappe Mehrheit. Wer ihn dort beerbt: noch offen.

Als vierter im Bunde geht auch der ehemalige Targo-Prokurist Alexander Lampe zu Coface. Er wird künftig die Rechtsabteilung der Coface-Niederlassung Deutschland leiten.

Im Gegenzug scheiden die bisherigen Geschäftsführer der Coface Finanz, Andreas Schlütter und Stefan Heinzel, aus, wie aus der Coface-internen Mitteilung hervorgeht. Die Deutschland- und Nordeuropachefin von Coface, Katarzyna Kompowska, behält hingegen ihren Posten in der Coface Finanz.

Herber Schlag für die Targo Commercial Finance

Für die Targo Commercial Finance sind die vier Abgänge ein herber Schlag. Die Targobank hatte im vergangenen August das von GE Capital erworbene Factoringgeschäft mit der Bank verschmolzen, wo es seither neben der Leasingsparte als „Firmenkundengeschäft“ firmierte. Bereits damals hatten sich mit Joachim Secker und Jörg Diewald zwei Manager verabschiedet, die über viele Jahre beim Factoring-Marktführer in der ersten Reihe standen.

Für Kontinuität sollten insbesondere Christian Stoffel und Ansgar Kugelstadt sorgen, die das Geschäft bis dahin aus der zweiten Reihe heraus geführt hatten. Nach FINANCE-Informationen soll Bernd Renz, bisher Leiter Vertrieb, die Aufgaben von Stoffel übernehmen. Auch für die weiteren vakanten Stellen gebe es Nachfolger, erklärt eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage von FINANCE. Diese sollten zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden.

Verschieben sich Kräfteverhältnisse im Factoringmarkt?

Durch den Personalcoup von Coface könnten sich die Marktkräfte in Deutschland insgesamt verschieben. Deren Factoringsparte dürfte vom Know-how und Netzwerk der Targo-Spezialisten erheblich profitieren. Darauf dürfte auch Xavier Durant hoffen: Der globale Coface-CEO kennt die Targo-Spezialisten noch aus seiner Zeit bei GE Capital.

markus.dentz[at]finance-magazin.de

Info

Trends, Personalien, Übernahmen: Alles Wichtige zum Thema Factoring finden Sie auf der gleichnamigen Themenseite.

Markus Dentz ist Chefredakteur von FINANCE und der Fachzeitschrift DerTreasurer. Seine journalistischen Schwerpunktthemen sind Unternehmensfinanzierung, Restrukturierung und Treasury. Nach dem Studium und dem Volontariat beim F.A.Z.-Institut stieß Dentz zur FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH, einer Tochter der F.A.Z.-Verlagsgruppe und Herausgeberin von DerTreasurer und FINANCE. Mehrfach wurden seine Artikel aus den Bereichen Private Equity und M&A mit Journalistenpreisen ausgezeichnet.