Newsletter

Abonnements

Noerr stärkt Restrukturierungsteam mit Dorothee Prosteder

Noerr baut den Restrukturierungsbereich weiter aus: Dorothee Prosteder wird neue Partnerin in München.
Noppasin/iStock/Getty Images Plus

Noerr bringt sich für den nächsten Abschwung in Stellung und hat einen weiteren Schritt in der Stärkung des Restrukturierungsteams getan: Zum 1. September wechselt die Juristin Dorothee Prosteder als Equity Partnerin in das Münchener Büro der Großkanzlei. Prosteder wird Teil der Praxisgruppe Restrukturierung & Insolvenz, die dann neun Equity Partner umfasst und von Thomas Hoffmann und sowie Martin Kleinschmitt geleitet wird.

Für die Juristin ist der Wechsel zu Noerr ein großer persönlicher Schnitt. Schon seit 2005 arbeitet sie für Baker McKenzie, zunächst in Frankfurt, ab 2010 dann – nach einer kurzen Zwischenstation in Chicago – in München. 2014 wurde sie zur Partnerin ernannt und war zuletzt Co-Leiterin der deutschen Restrukturierungspraxis von Baker McKenzie.

Prosteder ist auf grenzüberschreitende Sanierungen und Distressed-Deals spezialisiert und berät auch bei klassischen M&A-Transaktionen. Sie beriet in den zurückliegenden Monaten unter anderem die Rexnord Corporation beim Verkauf der deutschen VAG Gruppe an Aurelius.

Noerr begleitet Lila Bäcker und Losberger

Prosteder ist nicht die einzige Verstärkung für das Restrukturierungsteam von Noerr: Erst vor wenigen Wochen war bekannt geworden, dass Simone Schönen ab August das Restrukturierungsteam in Hamburg  verstärken wird. Schönen kommt von Freshfields Bruckhaus Deringer.

Das Restrukturierungsteam von Noerr hat zuletzt auch einige prominente Mandate gewonnen. Unter anderem begleitet Noerr derzeit die Bäckereigruppe Lila Bäcker, die ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung beantragt hat. Zudem hat Noerr das Management von Losberger De Boer bei der außergerichtlichen Sanierung des Zeltbauers beraten, in deren Vorfeld die kreditgebenden Banken den Eigentümer Gilde hinausgedrängt hatten. Auch beim Verkauf des Antennengeschäfts von Kathrein an Ericsson sowie der Insolvenz von Bavaria Yachtbau mischte die Kanzlei mit. Bei Bavaria beriet Noerr die Hauptgläubiger.

Noerr erwartet mehr Geschäft mit Restrukturierungen

Aus dem Markt gibt es Anzeichen, die auf eine zunehmende Auslastung der Restrukturierungsteams in Banken und Kanzleien hindeuten. Marktuntersuchungen wie das FINANCE-Restrukturierungsbarometer zeigen einen spürbaren Anstieg von Restrukturierungsfällen an, der in den Kanzleien schon jetzt zu neuen Mandaten geführt haben dürfte.

Bei Noerr verstärkt Dorothee Prosteder die Beratung im klassischen Insolvenzrecht, etwa bei Unternehmenssanierungen oder Distressed M&A-Deals. „Gerade in diesen Bereichen verzeichnen wir derzeit ein stark anziehendes Geschäft“, sagt Thomas Hoffmann, Co-Leiter der Praxisgruppe Restrukturierung & Insolvenz bei Noerr.