Die deutsch-französische Mittelstandsbank Oddo Seydler Bank drängt in das Geschäft mit M&A-Deals. Ab 1. Oktober wird Gero Wendenburg den Bereich Mergers & Acquisitions leiten. Die Bank hat es offenbar besonders darauf abgesehen, Mandate für grenzüberschreitende Deals zu gewinnen.
Mit der Hilfe von Wendenburg soll auch das Produktangebot für die Kernklientel der Bank weiter ausgebaut werden. „Mittelständlern und Familienunternehmen bieten wir jetzt, in enger Zusammenarbeit mit unseren Pariser Kollegen, auch bei Übernahmen voll integrierte Lösungen an“, teilte der Deutschland-Chef des Hauses, René Parmantier, mit.
Gero Wendenburg soll Oddo Seydler Cross-Border-Deals bringen
Im M&A-Geschäft war Oddo Seydler bislang noch nicht vertreten. Mit der Expertise des neuen Mannes verfüge die Gruppe jetzt über alle Kompetenzen, um auch „komplexe internationale Transaktionen“ durchzuführen, meint Ronald Latenstein van Voorst, Group Co-Head Corporate Finance. Auch der neue M&A-Chef Wendenburg stellte die Expertise der Bank für Cross-Border-Deals heraus.
Wendenburg hat laut Oddo Seydler mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Branche. Er gehört allerdings nicht zu den alt eingesessenen, untereinander bestens vernetzten M&A-Beratern Frankfurts, sondern kommt von dem Schweizer Beratungs- und Investmenthaus MountainPeak Capital zu der deutsch-französischen Bank.
Oddo Seydler baut Portfolio aus
Das Wertpapierhandelshaus Oddo Seydler hat sich im Corporate-Finance-Bereich mit der Beratung von Mittelständlern bei kapitalmarktnahen Themen einen Namen gemacht. Die Bank begleitet bisher Mittelständler bisher vor allem bei der Emission von Anleihen und Kapitalerhöhungen und ist einer der aktivsten Player im Designated Sponsoring, der Marktpflege im Aktienhandel. Dort liegen auch die historischen Wurzeln von Seydler.
Seitdem die Bank vor gut einem Jahr von Close Brothers an die französische Bank Oddo verkauft wurde, weitet sie ihr Dienstleistungsspektrum nach und nach aus. Zudem schreitet die Verzahnung der beiden Häuser voran. Anfang September wurden die beiden Franzosen Christophe Tadié und Grégoire Charbit in den Vorstand der deutschen Tochter entsandt. Bankchef Philippe Oddo hat die Erschließung des deutschen Marktes zur höchsten Priorität erklärt. Aktuell mischt Oddo als einer der beteiligten Großaktionäre auch beim Übernahmekampf um die BHF Bank mit.
Info
Was genau Philippe Oddo in Deutschland vorhat und wo seine Wachstumsoffensive im deutschen Firmenkundengeschäft gerade steht: Mehr dazu lesen Sie in der nächsten Ausgabe des FINANCE-Magazins, die Anfang November erscheint.
Bleiben Sie informiert – mit der Xing-Nachrichtenseite von FINANCE. Alles weitere über die Entwicklungen im Firmenkundengeschäft erfahren Sie außerdem auf unserer Themenseite.
Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.