Neuzugang bei Lincoln International: Joerg Brunner wird zum 1. März in das Frankfurter Büro des M&A-Beratungshauses wechseln und von dort aus künftig als Director in der Automotive & Truck Group tätig sein. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die FINANCE vorab vorliegt. Sein Fokus wird auf der Beratung internationaler Automobilzulieferer, Finanzinvestoren sowie familien- und gründergeführten Unternehmen liegen.
Joerg Brunner kommt von Raymond James
Brunner kommt aus dem Münchener Automotive-Team von Raymond James, wo er seit 2016 mitverantwortlich für den europäischen Automobilsektor war. Zuvor wirkte Brunner sieben Jahre bei der M&A-Beratung Mummert & Company maßgeblich beim Aufbau der deutschen Automobilbranchengruppe des Hauses mit.
Insgesamt bringt Brunner gut zehn Jahre Erfahrung in der Beratung transnationaler M&A-Deals in der Automobilbranche mit. Zudem kennt er sich mit Restrukturierungen, Insolvenzverfahren und Carve-outs aus, betont das auf mittelgroße Transaktionen spezialisierte Beratungshaus.
So begleitete er unter anderem den Verkauf des damals insolventen Automobilzulieferers Schäfer-Oesterle an die französische Groupe GMD. Zu seinen Referenzen gehört beispielsweise auch der Verkauf des Motorkomponentenherstellers Austria Druckguss an die chinesische börsennotierte Zhongding Group.
Lincoln verstärkte zuletzt Industrie-Sektor
Lincolns Frankfurter Büro beschäftigt derzeit 70 Mitarbeiter, davon sind 55 M&A-Professionals. Die Automotive & Truck Group begleitete eigenen Angaben zufolge in den vergangenen acht Jahren mehr als 100 M&A-Deals, darunter den Verkauf der hessischen Motec, einem Hersteller von kamerabasierten Fahrassistenzsystemen für Nutzfahrzeuge, an den börsennotierten US-Konzern Ametek.
Brunners Einstieg bei Lincoln schließt sich an eine Reihe von Neuzugängen an: Im September vergrößerte Lincoln seinen Sektor Industrials um den ehemaligen Scheffler-M&A-Chef Tobias Ramminger. Kurze Zeit später verstärkte Lincoln diesen Sektor auch noch um David Lee-Seifert, der von der BNP Paribas kam.
Es gab aber zuletzt auch Abgänge: So verlor Lincoln im Oktober Ada Pannke, die als Director M&A die Aktivitäten im Gesundheitsbereich für die DACH-Region verantwortete, an Schott.
Olivia Harder ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die aktuellen Entwicklungen im Private-Equity- und M&A-Geschäft. Sie hat Philosophie, Politikwissenschaften, Soziologie und Geographie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen studiert, wo sie auch einen Lehrauftrag innehatte. Vor FINANCE arbeitete Olivia Harder in den Redaktionen mehrerer Wochen- und Tageszeitungen, unter anderem beim Gießener Anzeiger.