NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

M&A-Beratung IMAP holt HVB-Banker Knoll

Der HVB-Banker Michael Knoll wechselt zur M&A-Beratung IMAP. Bei der Unicredit-Tochter arbeitete er die vergangenen 13 Jahre im Corporate-Banking.
IMAP

Die Mannheimer M&A-Beratung IMAP hat ihren Partnerkreis deutlich erweitert und meldet die  Neuzugänge zwei und drei im noch jungen Jahr. Nachdem bereits im März Ex-Lincoln-International-Berater Burkhard Weber zu IMAP stieß, hat IMAP nun weiter aufgestockt: Es kommen der Corporate-Banker Michael Knoll sowie der auf Mittelstands-Deals spezialisierte M&A-Spezialist Marco Strogusch.

Damit arbeiten unter den drei Vorständen nun acht Partner bei IMAP. Durch das Jahr 2017 hindurch waren es noch fünf Partner gewesen. „Wir freuen uns, auf einen Schlag gleich zwei neue Partnerkollegen mit so langjähriger Erfahrung im deutschen Mittelstand gewonnen zu haben“, lässt sich IMAP-Gründer und -Vorstand Karl Fesenmeyer zitieren.

Damit erholt sich IMAP weiter von dem personellen Umbruch, den das Beratungshaus 2015 bewältigen musste, als das internationale M&A-Netzwerk, in dem IMAP agierte, durch den Austritt eines wichtigen Mitglieds stark geschwächt wurde. Infolgedessen hatten einige wichtige Köpfe IMAP den Rücken gekehrt. Die IMAP-Chefs kündigten daraufhin an, die Lücken wieder auffüllen und IMAP weiter im Geschäft halten zu wollen.

Michael Knoll verlässt die HVB nach 13 Jahren

Neuzugang Michael Knoll kommt von der Hypovereinsbank (HVB), wo er in den zurückliegenden 13 Jahren verschiedene Stationen im Corporate-Banking durchlief. Von 2005 bis 2012 leitete er das Firmenkundengeschäft der HVB in der Region Rhein-Pfalz-Saar und anschließend das Corporate & Investmentbanking der „Unternehmer-Bank“ der HVB in der Rhein-Main-Region. Vor seiner Zeit bei der HVB war Knoll Firmenkundenchef der BHF-Bank in Baden-Württemberg.

Der zweite Neuzugang Marco Strogusch verfügt nach IMAP-Angaben über 18 Jahre Erfahrung im M&A-Geschäft und war die vergangenen vier Jahre Geschäftsführer der Frankfurter M&A-Beratung CFM und davor acht Jahre lang M&A-Berater beim Bankhaus Lampe. Bei IMAP soll er im Schwerpunkt Deals aus den Branchen Industrie und Konsumgüter sowie Transaktionen mit Private-Equity-Hintergrund an Land ziehen.

M&A-Berater reiten auf Erfolgswelle

IMAP gehört zu den aktivsten M&A-Beratern im deutschen Mittelstand. In den League Tables von Thomson Reuters für den deutschen Mid-Market rangierten die Mannheimer zuletzt regelmäßig unter den Top Ten. Zuletzt hatte IMAP zwei grenzüberschreitende M&A-Deals mit China-Hintergrund begleitet: den Kauf des deutschen Maschinenbauers VEM Sachsenwerk durch den chinesischen Motorenhersteller SEC Electric Machinery sowie die Übernahme des Aluminiumproduzenten Unna durch eine deutsche Tochter der chinesischen Zhongwang Holding.

Insgesamt verspüren die deutschen M&A-Berater momentan starken Rückenwind. Der hohe Dealflow hat die Auslastung und den Auftragsbestand der deutschen M&A-Häuser auf einen Rekordstand getrieben.

redaktion[at]finance-magazin.de