Die M&A-Beratung Lincoln International verstärkt erneut das Personaltableau in Deutschland: Wie FINANCE erfahren hat, wechselt Johannes Bräutigam zum 1. April an den Frankfurter Standort des Beratungshauses. Dort soll er als Managing Director M&A-Deals im Bereich Technology, Media und Telecom (TMT) in der DACH-Region verantworten.
Johannes Bräutigam war lange bei der UBS
Lincoln International
Mit Bräutigam wechselt ein M&A-Berater zu Lincoln, der sowohl im Investmentbanking als auch im Unternehmensumfeld Erfahrung gesammelt hat. Rund zwölf Jahre lang arbeitete er für die UBS an den Standorten London und Frankfurt. Dort war er Lincoln zufolge unter anderem Teil des Teams, das die Übernahme des Telekommunikationsunternehmens E-Plus durch den Wettbewerber O2 beraten hat.
Zuletzt baute Bräutigam für den Medienkonzern ProSiebenSat.1 mit mehreren Transaktionen die Bereiche Digital Entertainment, Filmproduktion und Broadcasting aus. Dazu zählte auch die Gründung des Joint Ventures „7TV“ mit dem Medienkonzern Discovery im Juni 2018.
Vierter Lincoln-Neuzugang in sechs Monaten
Bräutigams Wechsel ist nicht der erste Neuzugang bei Lincoln in diesem Jahr. Das Beratungshaus hat seit September 2018 insgesamt vier Neuzugänge auf hohen Positionen im deutschsprachigen Raum verkündet. Erst Ende Februar meldete Lincoln die Verpflichtung von Jörg Brunner, der vom Konkurrenten Raymond James zu Lincoln wechselte und dort als Director den Bereich Automotive verantwortet.
Im September 2018 holte das Beratungshaus den vormaligen M&A-Chef des Automobilzulieferers Schaeffler, Tobias Ramminger. Nur einen Monat später verkündete Lincoln den Wechsel von David Lee-Seifert. Der Berater kam von der französischen Großbank BNP Paribas. Derzeit beschäftigt Lincoln am Frankfurter Standort nach eigenen Angaben rund 70 Mitarbeiter, von denen insgesamt 55 M&A-Professionals sind.