Das Big-Four-Haus EY verstärkt sein Steuerberatungsgeschäft mit Andreas Homrighausen und Stephanie Kenfenheuer. Beide kommen von der Steuerberatungsgesellschaft WTS und bringen ein sechsköpfiges Team mit. Sie treten bei EY als Partner ein. In der Steuerberatung ist EY die Nummer 1 in Deutschland – zuletzt setzte das Haus 707 Millionen Euro mit Tax & Legal um.
Der 46-jährige Homrighausen übernimmt in der Region Düsseldorf, Köln und Essen die Verantwortung für den Bereich Tax Compliance Management System und wird sich zudem besonders den Bereichen Zoll, Ertragsteuern und Künstliche Intelligenz widmen. Zuletzt war Homrighausen bei der WTS als Chief Digital Officer tätig. In dieser Rolle verantwortete er unter anderem die Entwicklung des digitalen Beratungsportfolios und die Digitalisierungsstrategie von WTS.
Die 32-jährige Kenfenheuer verantwortete bei WTS neben allgemeiner und prozessnaher steuerlicher Digitalisierungsberatung unter anderem die Entwicklung steuerlicher Software. Bei EY liegen ihre Schwerpunkte unter anderem auf der Konzeption und Entwicklung von KI-gestützter steuerlicher Software und auf der Beratung im Bereich digitaler Umsatzsteuerprozesse.
Mehrere Neuzugänge bei BDO
Das Next-Ten-Haus BDO konnte zuletzt mehrere Zugänge vermelden. Für das Beratungsfeld Corporate Finance/Valuation Advisory hat BDO Thomas Kühl als Partner gewonnen. Der 45-jährige Wirtschaftsprüfer und Steuerberater war zuvor Managing Director bei ValueTrust Financial Advisors SE sowie Partner im Competence Center Valuations von Baker Tilly. Bei BDO berät er nun zu Fragen der Unternehmensbewertung bei aktien-/umwandlungsrechtlichen Strukturmaßnahmen und Rechtsstreitigkeiten, bei Übernahmen, rechnungslegungsbezogene Bewertungsfragen, Fairness Opinions sowie Bewertungen im steuerlichen Kontext.
Außerdem verstärkt seit Anfang November Patrick Bernd Findeis mit seinem Team den Steuerberatungsbereich von BDO als Partner. Der Steuerberater war zuletzt Leiter Tax Technology bei der Dornbach Gruppe und davor viele Jahre in derselben fachlichen Ausrichtung national und international bei PwC in leitender Rolle tätig. Als Leiter des Fachbereichs Tax Technology und Digitale Wertschöpfung verantwortet er bei BDO die digitalen Aspekte der steuerrechtlichen Beratung. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Prozessentwicklung und Softwareengineering.
Zudem hat BDO Arwed Crüger Anfang Oktober zu sich geholt, um die Beratung zu Verrechnungspreisen auszubauen. Crüger war zuletzt bei Warth & Klein als Partner und Leiter Verrechnungspreise tätig. Zuvor arbeitete er bei WTS und KPMG. Er bringt eigenen Angaben zufolge eine über 20-jährige Expertise in der Beratung internationaler Konzerne bei der Gestaltung von Verrechnungen, Verrechnungspreisen und Umstrukturierungen mit.
PwC gewinnt Partner von EY
Tino Boller ist als Partner am Essener Standort von PwC eingestiegen. Der 44-Jährige wechselt vom Big-Four-KonkurrentenEY, wo er seit 1999 tätig war, zuletzt als Partner im Bereich International Tax Services am Standort Düsseldorf. Von 2010 bis 2012 sammelte er internationale Erfahrung als Leiter des German Tax Desk für Ernst & Young in London.
Boller ist auf die steuerliche Beratung von international agierenden Unternehmensgruppen und Familienunternehmen fokussiert. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem die Bereiche Gewerbesteuer, Abzugssteuer, Personengesellschaften und Umwandlungssteuerrecht. Bei PwC berät er internationale Konzerne und mittelständische Unternehmen bei steuerlichen Themen.
FINANCE-Themenseite
Weitere News
Dhpg hat sich mit Thomas Bernhardt in die Jahres- und Konzernabschlussprüfung geholt. Bernhardt wechselt von PwC, wo der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in leitender Position im Bereich Financial Services vorrangig die Jahresabschlussprüfung von Versicherungsunternehmen verantwortete. Thomas Bernhardt studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach und startete seine Karriere im Rechnungswesen und der Bilanzierung eines schweizerischen Versicherungsunternehmens.
Mitte Oktober verkündete Dhpg außerdem den Zugang des Steuerberaters Rafael Herburg im Bereich Tax Compliance. Rafael Herburg, der Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Köln studierte, wurde 2016 zum Steuerberater bestellt. Er wechselt von Warth & Klein Grant Thornton zur Dhpg.
FINANCE-Themenseite
Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) hat einige Änderungen im Vorstand bekannt gegeben. Peter Wollmert, Managing Partner des Bereichs Financial Accounting Advisory Services und Vorstandsmitglied bei EY wurde zum neuen Vorsitzenden des IDW-Vorstands gewählt. Er war bisher stellvertretender Vorsitzender und folgt auf Andrea Bruckner, Vorstandsmitglied bei BDO, die turnusgemäß ausschied.
Christoph Regierer, Managing Partner bei Mazars, wurde zum neuen Stellvertreter gewählt. Mit Martin Plendl, Deutschlandchef von Deloitte, und Martin Wambach, Geschäftsführer bei Rödl & Partner, kommen zwei weitere neue Mitglieder hinzu. Neues Ehrenmitglied ist Edelfried Schneider, mit dem seine Verdienste im Verband sowie im berufspolitischen Bereich gewürdigt werden, hieß es.
Zum Oktober hat der neue Vorstand von Warth & Klein Grant Thornton seine Arbeit aufgenommen. Michael Häger ist Nachfolger des bisherigen CEOs Joachim Riese und für das Ressort Strategy & Finance zuständig. Gernot Hebestreit verantwortet den Bereich Clients & Markets und übernimmt die Koordination der Geschäftsbereiche. Frank Hülsberg leitet den Bereich Governance, Risk, Compliance & Technology sowie das neue Vorstandsressort Technology & Innovation. Heidemarie Wagner verantwortet neben der steuerrechtlichen Beratung von Unternehmen der Immobilienbranche das Ressort Integration. Heike Wieland-Blöse ist zudem als Vorstand People & Culture tätig.
BDO hat mehrere neue Partner ernannt. Der Wirtschaftsprüfer Philipp Jahn ist seit 2013 bei BDO in München und begleitet schwerpunktmäßig bei Börsengängen und Anleihebegebungen und Unternehmensbewertungen. Boris Reichenberger ist bereits seit über 17 Jahre für BDO am Standort Essen tätig. Er ist auf dem Gebiet der internationalen Rechnungslegung spezialisiert und als verantwortlicher Wirtschaftsprüfer und CSP im Einsatz. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Hagen Scholz begann seine Karriere bei dem WP- und Beratungshaus 2004 am Standort Essen und ist für IFRS und US-Gaap zuständig. Mit Abstand am längsten ist Karl-Heinz Tebbe dabei, der 1989 bei BDO angefangen hat. Tebbes Schwerpunkte sind IKS- und SAP-Prüfungen, zudem aufsichtsrechtliche Prüfungen sowie Beratungen bei Instituten, Softwarezertifizierungen und die Unterstützung von Internen Revisionen.
Info
Mehr aus der Welt der Wirtschaftsprüfer- und Steuerberatungsgesellschaften finden Sie auf den Themenseiten Big Four und Next Ten.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.