NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Audit & Tax-News: Warth & Klein, BDO, EY

Warth & Klein Grant Thornton hat sich mit der KPMG-Steuerexpertin Stefanie Nattkämper-Scholz verstärkt.
Warth & Klein Grant Thornton

Warth & Klein holt Steuerberaterin von KPMG

Die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton hat sich mit der Steuerexpertin Stefanie Nattkämper-Scholz verstärkt. Sie ist als Partnerin in den Geschäftsbereich Steuerberatung an den Standort Berlin gekommen.

Nattkämper-Scholz war zuvor bei KPMG, wo sie als Partnerin die steuerliche Beratung von Unternehmen im Bereich der Consumer Goods & Retail, insbesondere im Bereich der Mode, verantwortet hat. Sie bringt Erfahrung in der Beratung von Familienunternehmen und Start-ups sowie im Bereich Umsatzsteuer mit. Bei dem Next-Ten-Haus Warth & Klein ist sie unter anderem für den Ausbau der fachlichen Spezialisierungen im Rahmen der Services Lines zuständig.

BDO verstärkt sich im Nordwesten

Der Wirtschaftsprüfer und Berater BDO hat die im ostfriesischen Leer ansässige DPI mehrheitlich übernommen. DPI wird damit Teil des BDO-Netzwerks und firmiert künftig unter BDO DPI. Damit stoßen 80 Mitarbeiter zu BDO. Leer wird der 27. Standort des Unternehmens.

Bisher war DPI Teil des Netzwerks RSM, welches die Gesellschaft nun aber verlässt. DPI begleitet eigenen Angaben zufolge seit vielen Jahrzehnten vorwiegend mittelständische und grenzüberschreitend tätige Unternehmen unterschiedlichster Branchen in der Region mit Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung sowie betriebswirtschaftlicher Beratung. Diese Dienstleistungen wird auch die neue BDO DPI anbieten, hinzu kommt jetzt auch die Rechtsberatung über die kooperierende Rechtsanwaltsgesellschaft BDO Legal.

KPMG gewinnt großes Steuerexperten-Team von EY

KPMG gewinnt 40 Steuerexperten vom Wettbewerber EY (Ernst & Young). Das neue Team kommt im April 2019. Es handelt sich dabei um Experten für personenbezogene Unternehmenssteuern, vor allem für Mobility Services. Geleitet wird das Team von Ija Ramirez, Leiterin der sogenannten Sub Service Line People Advisory Service (PAS), und Ingo Todesco, Mobility Leader für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Für KPMG sind die Zugänge eine ordentliche Verstärkung. Im Zuge dessen verdoppelt sich die Partnerriege des bisherigen KPMG-Kernteams um den Leiter von Global Mobility Services, Peter Dolan. Dieses besteht aus fünf Partnern, darunter Uwe Nowotnick und Stefanie Vogler. Laut dem Branchenportal „Juve“ soll Ramirez perspektivisch Nachfolgerin von Dolan werden und die Leitung der Service Line übernehmen. 

Weitere News

Der Präsident der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR), Edgar Ernst, wurde für eine dritte Amtszeit wiedergewählt. Diese geht von 2019 bis 2023. Die DPR, auch „Bilanzpolizei“ genannt, prüft jährlich ausgewählte Geschäftsberichte von kapitalmarktorientierten Unternehmen auf Bilanzierungsfehler. Ernst, der bis 2007 CFO der Deutschen Post war, ist seit 2011 Präsident der DPR.

I-Advise hat den Bereich Unternehmensbewertung mit Pia Brandenstein verstärkt. Die Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin besitzt rund 15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensbewertung, der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB und IFRS sowie der prüfungsnahen Beratung zu finanzwirtschaftlichen Themen. Sie hat nationale sowie internationale börsennotierte Konzerne, Finanzinvestoren und mittelständische Familienunternehmen betreut. Zuvor war Brandenstein bei den WP-Gesellschaften ADKL sowie Baker Tilly tätig.

Der Steuerberater Peter Seidel kommt als Senior Manager zu PwC, berichtet Juve. Der 34-Jährige war zuletzt als Senior Associate bei Allen & Overy tätig. Vor seiner Zeit bei Allen & Overy hat er als Manager bei KPMG Financial Services gearbeitet. Bei PwC soll er nun zu Steuerrecht bei Private-Equity-Deals beraten.

Die Sozietät P+P Pollath + Partners baut einen neuen Geschäftsbereich in Frankfurt am Main auf. Der Fokus des neuen Steuerbereichs liegt vorwiegend in der Beratung und Compliance von Private Equity-Fonds. Sascha Brömel übernimmt die Verantwortung für den Aufbau des neuen Bereiches gemeinsam mit den Münchener Partnern Michael Best und Peter F. Peschke. Das Frankfurter Büro hat sich zudem kürzlich mit den Steuerberatern Adam Brockmann und Daniel Gierth verstärkt, die beide von einer Big-Four-Gesellschaft gekommen sind.

Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Das IDW würdige damit sein Engagement für den Berufsstand der Wirtschaftsprüfer und seine Verdienste um die Transformation der deutschen Wirtschaft in das digitale Zeitalter, begründet das Institut diese Entscheidung. Kempf war unter anderem Mitveranstalter und Gastgeber der gemeinsamen Veranstaltung „Digital Summit“. Auch als Vorstand der Datev und an der Spitze des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) habe er in der Vergangenheit IT- und Digitalisierungsthemen vorangetrieben.

PwC wird zum 1. April 2019 den bekannten Berater öffentlicher Unternehmen Michael Klett zu Baker Tilly ziehen lassen müssen. Klett nimmt außerdem sein zehnköpfiges Team mit zum Konkurrenten. Darunter sind Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte. Das Team stößt zur „Industry Group Public Sector/Energy“. Es soll die deutschlandweite Expansion von PwC in diesem Bereich vorantreiben.

Gerhard Ziegler ist erneut zum Präsidenten der Wirtschaftsprüferkammer (WPK) gewählt worden. Die Amtszeit geht von 2018 bis 2022. Ziegler führt die WPK bereits seit 2014. Der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist geschäftsführender Gesellschafter des mittelständischen Wirtschaftsprüfers Bansbach mit Hauptsitz in Stuttgart.

Der Steuer- und Unternehmensberater Roland Weber ist zum Partner der Wiener Kanzlei LBG befördert geworden. Der 40-Jährige hat Erfahrung in der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Beratung von Klein- und Mittelbetrieben, Familienunternehmen, Selbstständigen, Freien Berufen sowie mittelständischen Unternehmensgruppen.

julia.schmitt[at]finance-magazin.de

Info

Beförderungen, Wechsel, Kooperationen: Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater lesen Sie in loser Folge in unserem Ticker Audit & Tax-News.

Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.