Newsletter

Abonnements

Deloitte wirbt BDO-Vorstand Arno Probst ab

Deloitte will seinen Standort in Hamburg ausbauen. Dafür kommt Arno Probst von BDO.
Klug Photo/iStock/Thinkstock/Getty Images

Deloitte verstärkt sich im Norden: Zum 1. April heuert Arno Probst im Hamburger Büro als Partner für die Bereiche Audit & Assurance an. Der 50-Jährige kommt von dem kleineren Konkurrenten BDO. BDO ist die fünftgrößte WP-Gesellschaft in Deutschland, liegt mit ihrem Umsatz von 212 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2014/2015 weit hinter der Nummer vier Deloitte, die rund 780 Millionen Euro umgesetzt hat. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/2016 kratzte Deloitte mit den Umsätzen sogar an der Milliardenmarke, BDO hat die Zahlen noch nicht veröffentlicht.

Bei BDO war Probst bis Ende 2016 als Vorstandsmitglied unter anderem für die Strategie sowie die Koordination des internationalen Geschäfts zuständig. Seine Schwerpunkte liegen Deloitte zufolge in der Corporate-Governance- und Compliance-Beratung, aber auch in der Prüfung und Beratung von kapitalmarktorientierten sowie großen Familienunternehmen. Die WP-Gesellschaft sieht die Verpflichtung des erfahrenen Wirtschaftsprüfers und Steuerberaters daher als „weiteren Baustein in der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie“, wie sich Deloitte-CEO Martin Plendl zitieren lässt.

Deloitte will drei bis vier Dax-Mandate gewinnen

Die kleinste der Big-Four-Gesellschaften will ihren Marktanteil in den kommenden Jahren deutlich ausbauen: Insgesamt will Deloitte 10 bis 15 Prozent der Prüfungsmandate von Dax-30-Konzernen gewinnen. Auch große Familienunternehmen stehen im Fokus der Münchener. Dabei soll vor allem die verpflichtende Abschlussprüferrotation helfen: Bis 2020 müssen deutschlandweit 1.600 Unternehmen den Prüfer wechseln. Deutschlandchef Pendl sieht darin eine „Jahrhundertchance“ für Deloitte.

Mit dem Reiseveranstalter Tui und dem Chemie- und Pharmakonzern Bayer ist die WP-Gesellschaft seit Ende 2015 bei zwei prominenten Mandaten zum Zuge gekommen. Bei den jüngsten Ausschreibungen von Telefónica Deutschland und der Commerzbank musste sich Deloitte dagegen PwC beziehungsweise EY geschlagen geben, wie aus den Einladungen zur Hauptversammlung der beiden Konzerne hervorgeht.

Bis auf Bayer, die Deloitte ab diesem Geschäftsjahr prüft, hat die WP-Gesellschaft keine weiteren Mandate im Dax. Im MDax prüft sie acht Unternehmen, im SDax sieben und im TecDax drei. Damit hat sie in der gesamten Dax-Familie einen Marktanteil von rund 10 Prozent, was der mit Abstand kleinste innerhalb der Big Four ist. Das Mandat beim MDax-Konzern Hochtief konnte Deloitte verteidigen, wie gestern bekannt wurde.

Wirtschaftsprüfer Probst ist Experte für Handel und Medizintechnik

Arno Probst, der seine Karriere 1993 bei dem Wirtschaftsprüfer Arthur Andersen in Hamburg begann, soll Deloitte nun vor allem im Norden stärker positionieren. Im Süden hatte sich die WP-Gesellschaft bereits im Sommer 2015 mit dem früheren KPMG-Partner Christoph Schenk verstärkt. So wie der Abschlussprüfungsexperte den Audit-Bereich von Deloitte in München ausbaute, soll nun Probst dieses Feld in Hamburg aufbauen.

Der erfahrene Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat seine Schwerpunkte in den Branchen Handel und Konsumgüter, Medien, Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft sowie Real Estate.

desiree.backhaus[at]finance-magazin.de

Info

Noch nie war der Wettbewerb der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungshäuser so hart wie derzeit. Wer schnappt sich die lukrativsten Mandate, wer wächst am stärksten und wer hat die beste Strategie? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unseren Themenseiten zu den Big Four und den Next Ten.