Newsletter

Abonnements

Mit Frauenpower in die Schuldenfalle

Digital Vision /Thinkstock / Getty Images

Liebes Online-Kreditvergleichsportal smava.de,

 

vielen Dank für die aktuelle Auswertung „anlässlich des Weltfrauentags“ zum Online-Kreditverhalten der deutschen Damenwelt. Die Strecke, um die Alice Schwarzer die Frauenbewegung mit ihrer Steueraffäre zurückgeworfen hat, holt smava.de damit im Alleingang wieder auf.

 

„Der Anteil der weiblichen Kreditnehmer steigt kontinuierlich an und liegt derzeit bundesweit bei 30 Prozent“, jubelt das Portal. „Besonders kreditaffin“ seien die Frauen im Osten Deutschlands, wo fast jeder zweite Kredit an eine Frau vergeben wird. Die klare Schlussfolgerung: „Frauen im Osten sind besonders selbstbewusst beim Thema Kredit.“ Besonders selbstbewusst? Vermutlich weil sie sich ein Herz nehmen, sich selbstständig bei einem Kreditportal anmelden, dort ganz alleine nach einem Kredit fragen, und das alles ohne die Hilfe ihres Mannes? Respekt! Aber in Sachen Frauenpower war der Osten ja schon immer ganz vorne mit dabei.

Smava.de wäre aber nicht ein so fortschrittliches Online-Kreditportal, wenn es zum Weltfrauentag nicht noch mehr nette Zahlen ermittelt hätte: So sind in Bayern nur 29 Prozent der Kreditnehmer weiblich. Aber dort kommt bekanntlich ja auch jede zweite Frau in den Genuss der Herdprämie.

 

Interessant sind auch die Ausführungen zu den Unterschieden beim Verwendungszweck der online aufgenommenen Schulden. „Nichts Gescheites“ könnte man da fast durch die Bank weg urteilen. Männer verprassen ihre Kredite für Autos und Motorräder – „fast doppelt so häufig wie Frauen“. Die Damenwelt wiederum steckt die Kohle, die ihr nicht gehört, stattdessen bevorzugt in „Erziehung, Feierlichkeiten und besondere Anlässe“. Frei übersetzt: ins Hochzeitskleid und den Shopping-Trip nach London.

 

So richtig legen die Frauenversteher von smava.de dann im zweiten Teil der Meldung los. Es beginnt noch ganz moderat „Es ist allgemein bekannt, dass Frauen als Kreditkunden risikoärmer und zuverlässiger sind.“ Aber die Frauen haben es dennoch nicht leicht, findet smava.de: „Frauen haben in der Offline-Bankenwelt immer noch mit Vorurteilen zu kämpfen.“ Das mag überraschen, wo doch „allgemein bekannt“ ist, dass Frauen die besseren Schuldner sind. Aber die Offline-Kreditvermittler – älteren Lesern vielleicht auch noch als „Banken“ bekannt – sind wohl altmodisch und vorurteilsbehaftet. Ein armes Weibchen allein kommt da nicht sehr weit.

 

Unsere Redakteurinnen haben den Appell von smava.de natürlich verstanden: Loggt Euch bei smava.de ein und zieht Euch einen Kredit, vorurteilsfrei und zügig! Als kleine Aufmerksamkeit zum Weltfrauentag stellt unser Verlag den Kolleginnen dafür auch einen Computer mit Internetzugang zur Verfügung. Mal sehen, ob die Server von smava.de dem Ansturm standhalten können.

Mit freundlichen Grüßen

FINANCE

Michael Hedtstück ist Chefredakteur von FINANCE-Online. Hier finden Sie weitere Meinungsbeiträge seines Blogs "Das ist doch Mist!".