Mit einem bemerkenswerten Finanzierungscoup macht sich Nils Chrestin, CFO der Ausflugsplattform Getyourguide, startklar für eine M&A-Offensive – und die Banken ziehen mit. Unser CFO des Monats.
Haribo-CFO Günther Hofer wechselt zu Spitz, Constantin Neubeck übernimmt die Finanzen bei Faber-Castell und Linus findet in Ex-Investmentbanker einen neuen CFO – die CFO-News der Woche.
Kassieren jene CFOs höhere Gehälter, die ihre CEOs sprachlich imitieren? Und wer ist häufiger das Mastermind hinter Bilanztricksereien? Die CFO-Forschung liefert interessante Erkenntnisse.
Arno Antlitz übernimmt bei Volkswagen einen der schwierigsten CFO-Jobs Deutschlands. Er muss den Wechsel zur E-Mobilität mit einer zweistelligen Milliardensumme finanzieren – und gleichzeitig im klassischen Verbrennergeschäft sparen.
Rational hat in Jörg Walter einen neuen Finanzchef gefunden, Stefan Heim stolpert beim VfB Stuttgart über eine Datenaffäre und Birgit Conix übernimmt das Finanzressort bei Sonova – die CFO-News der Woche.
Neues Land, neue Branche, weniger Stress: Zwei Monate nach ihrem Ausscheiden bei Tui schlägt Birgit Conix ein neues Karrierekapitel in der Schweiz auf.
Matthias Zieschang hielt Fraport in der schlimmsten Krise der Unternehmensgeschichte liquide und stabil. Der Flughafenbetreiber könnte sogar stärker aus der Coronakrise herausgehen als hinein. Ein Portrait des CFO des Jahres 2020.
Freenet-CFO Ingo Arnold wird Vize-CEO, Otto Jager verlässt Tennet und Biofrontera findet in Ludwig Lutter einen neuen Finanzchef – die CFO-News der Woche.
Mitten in der Coronakrise stemmte Covestro den größten Zukauf der Unternehmensgeschichte. Finanzchef Thomas Toepfer spricht im Interview über die Milliardentransaktion, das Dealmaking in Pandemie-Zeiten und die Pläne für 2021.
Mit Notebooksbilliger.de muss ein weiterer deutscher Konzern eine Millionenstrafe wegen eines Datenschutzverstoßes befürchten. Worauf müssen CFOs achten, um Bußgelder zu vermeiden?
Pfleiderer holt Mani Herold als CFO an Bord, Poenina findet in Thomas Syfrig einen neuen Finanzchef und Martin Betzwieser wechselt von Verivox zu Ottonova – die CFO-News der Woche.
Ex-P7S1-CFO Jan Kemper leitet künftig die N26-Finanzen, Bilfinger-CFO Christina Johansson steigt zur Interims-CEO auf und PWO ernennt Cornelia Ballweißer zur neuen Finanzchefin – die CFO-News der Woche.
Wechsel innerhalb der Berliner Startup-Szene: CFO Jan Kemper geht von der Corona-gebeutelten Reiseplattform Omio zur Onlinebank N26 – ein Zeichen für beschleunigte IPO-Pläne des Fintech-Einhorns?
CFO Maria Ferraro hat Siemens Energy an die Börse gebracht – und steigt jetzt zur MDax-Finanzchefin auf. Selbst die oberste Börsenliga scheint für unsere CFO des Monats nun zum Greifen nah.
2021 beginnt düsterer als gedacht. Das Impfen geht (zu) langsam voran, der Lockdown bleibt das Gebot der Stunde. Sind Insolvenzen und Zombieunternehmen die Folge? Die neue FINANCE-Ausgabe gibt Antworten.
Restrukturierungen, Neuausrichtungen, Sparprogramme: Viele Führungskräfte müssen derzeit unangenehme Themen kommunizieren. Einige Regeln helfen, dabei nicht ins Fettnäpfchen zu treten.
Seit rund vier Monaten ist Inka Koljonen nun Finanzvorständin bei SAF-Holland. Im Gespräch mit FINANCE gibt die mehrsprachige CFO Einblick in ihren Karriereweg und in ihre Pläne für den Nutzfahrzeugzulieferer.
Astrid Hermann macht einen großen Karriereschritt und wird Beiersdorf-CFO. Ihr Lebenslauf rechtfertigt die Berufung auf den ersten Blick kaum – sie wird in den kommenden Monaten viel lernen müssen. Unsere CFO des Monats.
Wer kann das Unternehmen erfolgreich durch eine Transformation steuern? Diese Frage sollen Management Audits beantworten. Sie können wertvolle Erkenntnisse liefern – erfordern aber viel Fingerspitzengefühl.
Jedes Unternehmen braucht Buchhalter – in einem kleinen Betrieb sieht der Job aber ganz anders aus als im Konzern. Welche fachlichen Voraussetzungen müssen Buchhalter mitbringen und welche Karrierestufen sind möglich?
Nach dem Hype um Robotics-Anwendungen stellt sich in vielen Finanzabteilungen inzwischen Ernüchterung ein. Haben CFOs von der neuen Technologie zu viel erwartet?
Der Maschinen- und Anlagenbauer Gea muss dringend seine IT-Landschaft vereinheitlichen. Deshalb kooperiert der Konzern jetzt mit SAP. Was es damit auf sich hat, berichtet Gea-CFO Marcus Ketter.
In der aktuellen Krise rückt Working Capital Management wieder stärker in den Fokus. Eine Künstliche Intelligenz findet dabei Ansätze, die bislang niemand auf dem Radar hatte.
Aufgrund der Corona-Epidemie arbeiten immer mehr Menschen von Zuhause aus. Das wirbelt die normalen Abläufe durcheinander – ein Umstand, den Betrüger mit neuen Malware- und Fake-President-Varianten ausnutzen wollen.