Weit abgeschlagen steht er an der Spitze der am besten bezahlten CFOs: Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer hat im vergangenen Jahr 68,6 Millionen Dollar (rund 52,2 Millionen Euro) verdient. Platz zwei belegt eine Frau: Die Finanzchefin von Oracle, Safra Catz, kassierte 51,7 Millionen Dollar (39,4 Millionen Euro). Der Drittplatzierte ist Google-CFO Patrick Pichette, der sich immer noch über stolze 38,7 Millionen Dollar (29,5 Millionen Euro) freuen konnte. Wie das Ranking zeigt, kommen fünf der zehn best-bezahlten CFOs weltweit aus dem Technologisektor (siehe Tabelle).
DAX-CFOs bei Vergütung meilenweit von US-Finanzchefs entfernt
Von solchen Gehaltssphären sind die deutschen Finanzchefs Lichtjahre entfernt. VW-CFO Hans Dieter Pötsch, der die Gehälterliste bei den Dax-Finanzvorständen anführt, erhielt im vergangenen Jahr 5,3 Millionen Euro. Eon-CFO Marcus Schenck verdiente 4 Millionen Euro. Werner Baumann, Finanzchef von Bayer, konnte sich 2012 über eine Direktvergütung (Grundvergütung plus ein- und mehrjährige variable Vergütung) von 2,9 Millionen Euro freuen. Die Top-Verdiener unter den Dax-CFOs 2012 finden Sie in unserer Bildergalerie und die vollständige Übersicht über die DAX-CFO-Gehälter 2012 hier.
Info
Die Top-Verdiener unter den US-CFOs (Angaben in US-Dollar)
Rang Name des CFO Unternehmen CFO-Vergütung
1 Peter Oppenheimer Apple Inc. 68.591.562
2 Safra Catz Oracle Corp. 51.695.742
3 Patrick Pichette Google Inc. 38.741.106
4 R. Milton Johnson HCA Holdings Inc. 27.248.765
5 Michael Angelakis Comcast Corp. 23.237.426
6 Keith Sherin General Electric Co. 20.157.365
7 David Ebersman Facebook Inc. 17.543.861
8 Michael Hayford Fidelity National Information Services Inc. 15.926.095
9 Stacy Smith Intel Corp. 15.344.200
10 Dennis Durkin Activision Blizzard Inc. 13.475.108
11 Jonathan Chadwick VMware Inc. 12.897.564
12 John Martin Time Warner Inc. 12.619.642
13 Mark Garrett Adobe Systems Inc. 12.589.070
14 Kriss Cloninger Aflac Inc. 12.558.209
15 David Viniar Goldman Sachs Group Inc. 12.498.519
16 Joseph Ianniello CBS Corp. 12.238.530
17 James Rasulo Walt Disney Co. 12.201.116
18 Robert Swan EBay Inc. 11.826.340
19 David Goulden EMC Corp. 11.583.427
20 Bruce Thompson Bank of America Corp. 11.423.826
21 Christa Davies Aon Plc 11.392.949
22 Jeffrey Campbell McKesson Corp. 11.383.225
23 Hermann Waldemer Philip Morris International Inc. 10.926.107
24 David DeVoe News Corp. 10.776.692
25 Randall Weisenburger Omnicom Group Inc. 10.571.547
Methodologie: Bloomberg hat die Finanzvorstände der 500 größten amerikanischen Firmen nach dem Marktwert ihrer Gesamtvergütung angeordnet. Unter Gesamtvergütung sind Gehalt, Bonus, Optionen, nicht-monetäres Prämiensystem, Beträge für die Altersvorsorge und eine nicht-qualifizierte Entgeltumwandlung sowie alle anderen Arten der Vergütungen.
Quelle: Bloomberg, Unternehmen, Stand: 29. April 2013
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.