NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Alexander Selent ist CFO des Jahres 2015

Brachte in den vergangenen Jahren die Interessen von Eigentümerfamilie und externen Aktionären unter einen Hut: CFO des Jahres 2015 Alexander Selent (Mitte). Rando Bruns (links), Head of Group Treasury bei Merck, nahm die Auszeichnung „Treasury des Jahres 2015“ entgegen. Mit dem „Sonderpreis 2015“ wurde das Treasury-Team um Lars Schnidrig (rechts), Leiter Finanzen & Treasury, von Vonovia geehrt.
FINANCE

Alexander Selent, CFO von Fuchs Petrolub, ist auf dem gestrigen Galaabend der Structured FINANCE in Stuttgart als CFO des Jahres 2015 ausgezeichnet worden. Selent hat in den einen großen Beitrag dazu geleistet, den Schmierstoffproduzenten an der Börse zu etablieren und zu einem der solidesten deutschen Blue Chips zu machen.

Fuchs Petrolub ist ein ungewöhnliches Familienunternehmen. Die Gründerfamilie hält durch die Trennung in Stamm- und Vorzugsaktien eine knappe Mehrheit der Stimmrechte, allerdings nur rund ein Viertel am Kapital. Die meisten stimmrechtslosen Vorzugsaktien liegen im Streubesitz, seit 2008 ist das Unternehmen im MDax gelistet. Als CFO muss Selent damit sowohl der Eigentümerfamilie als auch den externen Aktionären gerecht werden. In den vergangenen Jahren gelang das sehr erfolgreich: An der Börse hat Fuchs Petrolub eine veritable Wachstumsgeschichte hingelegt. Bei Selents Amtsantritt 1999 lag die Marktkapitalisierung noch bei 150 Millionen Euro, im dritten Quartal des Geschäftsjahrs 2015 kletterte sie auf mehr als 5 Milliarden Euro.

Ein bodenständiger CFO, der tiefe Spuren hinterlässt

Selents Mantra „Cash is King“ ist inzwischen im Unternehmen unumstritten und tief verankert. Diese Überzeugung zeigt sich auch in den Zahlen: Zuletzt lag das Eigenkapital von Fuchs Petrolub bei rund 1 Milliarde Euro, die Eigenkapitalquote beträgt mehr als 70 Prozent. Zum Vergleich: 2003 lag das Eigenkapital noch bei 138 Millionen Euro, die Quote betrug damals knapp 22 Prozent. Der Umsatz hat sich seitdem mehr als verdoppelt.

Bei all seinen Erfolgen ist Selent stets bodenständig und bescheiden geblieben. „Wir ehren einen CFO, der eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte entscheidend mit geprägt hat – und der sich damit nie schmücken würde. Darum machen wir das“, sagte Laudator Bastian Frien, Vorsitzender der Geschäftsleitung des F.A.Z.-Fachverlags Frankfurt Business Media, in dem das FINANCE-Magazin erscheint.

Alexander Selent gilt als analytischer CFO

Selent gilt als besonnener Finanzchef, der seine Entscheidungen auf der Basis umfassender Analysen trifft und diese dann mit Nachdruck umsetzt. Sein Handwerk hat er umfassend gelernt: Der promovierte Betriebswirt hält auch die Qualifikation zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer. „Tatkraft und Durchsetzungsstärke gepaart mit kaufmännischer Vorsicht“ sind Laudator Frien zufolge kennzeichnend für den Führungsstil des CFOs.

Die Auszeichnung als CFO des Jahres ist auch eine Anerkennung für das berufliche Lebenswerk des 63-Jährigen. Mitte Dezember wird Alexander Selent in den Ruhestand gehen.

Alexander Selent ist der 11. CFO des Jahres

Fuchs-Petrolub-Finanzchef Alexander Selent ist der 11. Preisträger, der vom FINANCE-Magazin als „CFO des Jahres“ ausgezeichnet wird. Er übernimmt den Titel als CFO des Jahres von Fresenius-Finanzvorstand Stephan Sturm. Weitere Preisträger waren Thomas Treß (Borussia Dortmund, 2013), Peter Sielmann (Neumann Kaffee Gruppe, 2012), Lothar Steinebach (Henkel, 2011), Alfried Bührdel (damals Ströer Out-of-Home Media, heute Tengelmann; 2010), Klaus Rosenfeld (Schaeffler, 2009), Dieter Bellé (Leoni, 2008), Georg Kellinghusen (damals Alno, heute Keiper; 2007), Rüdiger A. Günther (damals Claas, 2006) und Alan Hippe (damals Continental, heute Roche; 2005).

Merck gewinnt Award für das Treasury des Jahres

Die FINANCE-Schwesterpublikation „DerTreasurer“ hat im Rahmen der Structured FINANCE den Award für das Treasury des Jahres 2015 an den Chemie- und Pharmakonzern Merck verliehen. Das Siegerprojekt wurde von einer elfköpfigen Fachjury gekürt. Das Treasury-Team um Rando Bruns, Head of Group Treasury bei Merck, musste die Übernahme des US-Unternehmens Sigma-Aldrich finanzwirtschaftlich begleiten. Innerhalb weniger Wochen entwickelte das Team die dafür erforderliche Finanzierungsstruktur.

Ausnahmsweise gab es in diesem Jahr auch eine zweite Auszeichnung: Für nachhaltig gute Leistungen erhält das Treasury von Vonovia den „Sonderpreis 2015“ der Redaktion. Die Treasury-Abteilung des Immobilienkonzerns hat in den vergangenen Jahren die Finanzierung des Unternehmens restrukturiert, den Börsengang begleitet und in diesem Jahr die Übernahme der Wettbewerber Gagfah und Südewo gemeistert. Das starke Wachstum des Unternehmens wurde im September mit der Aufnahme in den deutschen Leitindex Dax belohnt. Mit dem Sonderpreis ehrt die Redaktion der Publikation „DerTreasurer“ diese dauerhaften Leistungen auf hohem Niveau. Ausführliche Hintergründe zur Preisverleihung finden Sie im E-Magazin „DerTreasurer“ vom Donnerstag, 26. November, das Sie hier kostenlos herunterladen können.