Newsletter

Abonnements

CFOs und ihre geheimen Leidenschaften

Nach den täglichen Pflichten im Finanzbereich, nach Unmengen von Zahlen, Calls und Meetings gehen viele CFOs zum Teil ausgefallenen Freizeitbeschäftigungen nach – nicht nur Laufen und Golfen.

Olaf Borkers etwa, heute CFO der Deutschen EuroShop, fuhr sechs Jahre lang für die Bundesmarine zur See. Bereits mit 17 Jahren entschied der heute 49-Jährige, dass er Marineoffizier werden wollte. So ist er zu einem Abschluss als nautischer Schiffsoffizier und Oberleutnant zur See (a.D.) gelangt. Passenderweise arbeitete er nach seiner Ausbildung zunächst als Kreditanalyst in der Schiffsfinanzierung der Deutschen Bank, bevor es ihn in andere Sektoren zog. Borkers glaubt noch heute sicher, dass einige Erfahrungen aus der Marinezeit auch im späteren Berufsleben wichtig waren. Bereits mit 23 hatte er Verantwortung für 50 Mann Besatzung. „Man lernt sehr schnell, mit anderen Menschen umzugehen, im Team zu arbeiten, verschiedene Talente zu schätzen. Die Leute müssen gern mitarbeiten, mit Befehlen allein klappt das nicht."

Vielseitige Finanzchefs im FINANCE Almanach

In Acht nehmen sollte man sich vor Rüdiger Andreas Günther. Er hält sich nicht nur durch Ausdauersport fit, sondern ist außerdem Besitzer des schwarzen Gürtels und früherer deutscher Meister im Karate. Höchstens Peter Lorenz Nest könnte sich ihm im Zweikampf stellen – der  Ensys-CFO ist passionierter Westernreiter. Ob der bekennende Theateranhänger auch schon bei den Karl-May-Spielen zu Gast war, ist allerdings nicht überliefert.

Wer im – natürlich nur theoretischen – Nahkampf mit Günther zu Schaden gekommen ist, würde sich freuen, danach auf Wolfgang Bläsi zu treffen: Der CFO von Ekosem Agrar ist jahrelang als Sanitäter im Rettungswagen gefahren und sollte wissen, was zu tun ist. Zudem hat Bläsi ausgesprochene musikalische Talente. Er ist ausgebildeter Bariton und beherrscht die Klarinette und das Saxofon. Jürg Fedier hingegen widmet sich, wenn er nicht gerade die Performance von OC Oerlikon steigert, gern der Fotografie und seiner Sammlung chinesischer Kunst. Mit seinem künstlerischen Instinkt kann er – im Gegensatz zu Bläsi – auch eine Menge Geld verdienen, wie er FINANCE verriet: Seine chinesische Kunstsammlung bezeichnet er spitzbübisch als „gutes Investment“.

Rocker, Taucher, Autoschrauber: In unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe  stößt man auf die verblüffendsten Passionen. Dazu gehören auch Lieblings-Fußballklubs, die mit ihrer Leistung nicht so recht zur Performance-Orientierung der in sie vernarrten CFOs passen wollen. Wir wünschen viel Klickvergnügen mit unserer FINANCE-Bildergalerie zu den Hobbies unserer CFOs.

johanna.lux[a]finance-magazin.de

Info

Weitere Informationen finden Sie in unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe