Finanzexperten brauchen sich zurzeit keine Sorgen um ihre berufliche Zukunft zu machen. Nachdem sich Controller, Treasurer und Leiter Finanzen zuletzt über ein steigendes Gehaltsniveau freuen konnten, rechnen im zweiten Halbjahr 2015 viele CFOs mit weiteren personellen Wechseln in der Finanzabteilung. Mehr als 40 Prozent der Finanzchefs wollen sogar neue Stellen schaffen, ergab eine Umfrage des Personaldienstleisters Robert Half unter 200 deutschen CFOs im Mai und Juni dieses Jahres.
88 Prozent planen demnach, im zweiten Halbjahr 2015 neue Mitarbeiter einzustellen. 46 Prozent der CFOs, die Neueinstellungen planen, werden offene Positionen neu besetzen. 42 Prozent wollen im zweiten Halbjahr zusätzliche Stellen im Finanz- und Rechnungswesen schaffen. Der Anteil der CFOs, die ihren Personalbestand aufstocken, ist damit Robert Half zufolge gegenüber einer vergleichbaren Befragung vor zwei Jahren um 5 Prozent gestiegen.
Die Suche nach Verstärkung ist dabei in größeren Unternehmen stärker ausgeprägt: Unter den Unternehmen mit 500 bis 999 Mitarbeitern wollen 45 Prozent der CFOs Personal aufbauen, in Konzernen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern wollen 42 Prozent der Finanzverantwortlichen Stellen schaffen. In Unternehmen mit weniger als 500 Mitarbeitern kommt ein Stellenaufbau dagegen nur für 34 Prozent der Befragten infrage. Um den Arbeitsplatz fürchten muss kaum ein Mitarbeiter eines Finanzbereichs. Die Anzahl der CFOs, die Stellen abbauen wollen, liegt zwischen 2 Prozent in kleineren Unternehmen und 6 Prozent in Konzernen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern.
CFOs stellen Finanzverantwortliche für Neuprojekte ein
Größter Jobmotor in der Finanzabteilung sind Robert Half zufolge derzeit neue Projekte. 54 Prozent der befragten CFOs gaben dies als einen Grund für ihre Einstellungsabsichten an. Auch der Ausbau des Produkt- und Leistungsportfolios sorgt in vielen Unternehmen für zusätzlichen Personalbedarf (43 Prozent). Besonders stark setzen die CFOs auf das Wachstum im Heimatmarkt: Das nationale Geschäftswachstum ist für 35 Prozent ein Grund, Personal aufzubauen, und hat damit im Vergleich zur vorangegangenen Befragung vor zwei Jahren die Expansion in neue Märkte als Wachstumstreiber überholt (34 Prozent).
Allerdings werden nicht alle Stellen gleich dauerhaft geschaffen, beobachtet Sven Hennige, Senior Managing Director für Zentraleuropa und die Niederlande bei Robert Half. Seiner Einschätzung nach beschäftigen sich viele CFOs zurzeit mit der Digitalisierung der Finanzabteilung. „Bei diesen Initiativen fehlt es vielfach an personellen Ressourcen oder internem Know-how. Seit Jahresbeginn registrieren wir daher auch deutlich mehr Kundenanfragen nach Finanzprofis auf Zeitarbeits- oder Interimbasis, die die Unternehmen bei diesen Projekten temporär unterstützen sollen, bis eine langfristige Entscheidung gefällt wird.“
Info
Weitere Informationen über Karrieremöglichkeiten im Finanzbereich finden Sie auf unserer Themenseite Jobs in Finance. Alles über die Gehaltsentwicklung für CFOs, Controller und Treasurer finden Sie auf der FINANCE-Themenseite Gehälter im Finanzbereich.