Unternehmen müssen sich auf steigende Gehaltsforderungen von Spezialisten in der Finanzabteilung einstellen: In Bewerbungsgesprächen fragt mittlerweile fast jeder dritte Kandidat nach Gehältern und Boni, die über dem Durchschnitt des Lohn- und Gehaltsgefüges liegen. Zudem interessieren sich Bewerber für mehr Vorsorgeleistungen wie eine betriebliche Altersvorsorge, zusätzliche Urlaubstage sowie Kapital- und Gewinnbeteiligungen, wie von der Personalberatung Robert Half befragte HR-Verantwortliche angaben.
Auch 43 Prozent der 200 befragten CFOs rechnen der Befragung zufolge mit höheren Gehältern. 29 Prozent der Finanzchefs erwarten zudem höhere Auszahlungen für Bonis, die die Unternehmen gewissermaßen als Halteprämien im Kampf um talentierte Mitarbeiter offenbar auch zu zahlen bereit sind. Zu den Spitzenverdienern in den Finanzabteilungen werden 2015 erneut die Treasurer gehören. Die Senior Treasurer mit sechs bis neun Jahren Berufserfahrung dürften sich über die größte Gehaltssteigerung freuen.
Gehalt: Treasurer liegen vor Controllern
Robert Half geht davon aus, dass sie 2015 rund 2,5 Prozent mehr als dieses Jahr verdienen werden. Der Personaldienstleister geht von einem Jahresbruttogehalt zwischen 71.500 und 87.000 Euro – exklusive Boni, Benefits oder sonstiger Zusatzleistungen. In diesem Jahr lag es bei dieser Berufsgruppe mit sechs bis neun Jahren an Berufserfahrung zwischen 70.000 und 85.000 Euro. Bei einer Berufserfahrung von mehr als 15 Jahren können die Senior Treasurer im kommenden Jahr sogar mehr als 103.000 Euro in der Lohntüte vorfinden. Ein Leiter Treasury mit derselben Berufserfahrung kommt dann auf über 131.000 Euro – ein Plus von 0,8 Prozent.
Über die zweithöchste Gehaltssteigerung können sich die Junior Controller freuen: Als Berufseinsteiger im Controlling wird ihr Gehalt zwischen 37.500 und 45.000 Euro liegen. Dieses Gehalt steigt bei sechs bis neun Berufsjahren 2015 auf 63.500 bis 76.500 Euro an. Ein Leiter Controlling wird sogar bei gleicher Berufserfahrung im Durchschnitt 80.000 bis 95.000 Euro im kommenden Jahr bekommen. Zum Vergleich: Ein Leiter Controlling dürfte mit sechs bis neun Jahren Berufserfahrung im kommenden Jahr 80.000 bis 95.000 Euro verdienen, mit zehn bis 15 Berufsjahren dann 93.500 bis 108.500 Euro – ein Plus von 1,4 Prozent.
Moderate Gehaltssteigerung bei CFOs
Die Gehaltssteigerung bei Finanzchefs selbst soll 2015 mit 0,6 Prozent moderat ausfallen. CFOs mit einer Berufserfahrung zwischen sechs und neun Jahren rangieren dann zwischen 126.000 und 211.000 Euro pro Jahr, mit zehn bis 15 Berufsjahren kämen sie auf mehr als 206.000 Euro.
Bilanzbuchhalter mit ebenfalls sechs bis neun Jahren an Berufserfahrung werden hingegen lediglich 54.000 bis 63.000 Euro brutto im kommenden Jahr – ein Plus von 2,3 Prozent. Aber die Gehälter variieren regional stark. Wie bei anderen Berufsgruppen gibt es auch beim Verdienst der Finanzmitarbeiter ein sehr starkes Nord-Süd-Gefälle: Traditionell liegen die Gehälter von Finanzmanagern am Finanzplatz Frankfurt mit 115 Prozent des durchschnittlichen Gehalts besonders hoch. Auch in Stuttgart mit 111 Prozent, München mit 109 Prozent und in Wiesbaden sind die Gehälter stattlich. Hingegen liegen die Gehälter in Köln und Bonn mit 95 Prozent des Durchschnitts niedriger. In Essen müssen sich Finanzmanager sogar nur mit 84 Prozent des Durchschnittsgehalts begnügen.
Info
Infokasten:
Mehr Informationen zu den Berufsbildern im Finanzbereich und den Gehaltserwartungen finden Sie auf unserer Themenseite.