Newsletter

Abonnements

Frauen werden wieder öfter CFO

Das erste Halbjahr 2015 liegt in Bezug auf CFO-Wechsel deutlich über dem Vorjahresniveau.
Sergey Nivens/iStock/Thinkstock/Getty Images

Beiersdorf, Wacker Chemie oder Otto – auch im zweiten Quartal dieses Jahres haben wieder einige deutsche Großkonzerne ihre CFOs ausgewechselt. Insgesamt haben 83 Unternehmen einen Wechsel auf der CFO-Position angekündigt, davon waren 52 Ab- und 75 Zugänge, die sich aber nicht immer überschneiden. Damit saßen Finanzchefs allerdings fester im Sattel als noch im ersten Quartal, als 98 der Unternehmen in der DACH-Region ihren CFO ausgetauscht haben. Das ist das Ergebnis der FINANCE-Analyse der öffentlich kommunizierten CFO-Wechsel des zweiten Quartals dieses Jahres.

Gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum haben deutsche Unternehmen die Position des Finanzchefs jedoch deutlich öfter neu besetzt: 75 neue CFOs wurden innerhalb der vergangenen drei Monate benannt, elf mehr als noch vor einem Jahr.

FINANCE-Analyse: Frauen übernehmen wieder mehr CFO-Positionen

In den vergangenen drei Monaten hatte unter anderem Beiersdorf bekannt gegeben, dass der langjährige Finanzvorstand Ulrich Schmidt den Konsumgüterkonzern nach über 30 Jahren verlassen würde. Auch Petra Scharner-Wolff trat ihre Stelle bei dem Handelsriesen Otto bereits einige Monate früher als geplant im Juni an.

Damit passte Scharner-Wolff zu einem Trend im zweiten Quartal: Besonders profitiert haben in dieser Zeit die Top-Managerinnen. Mehr als jede zehnte neubesetzte CFO-Position wurde von einer Frau eingenommen, was einem Sprung im Vergleich zum Vorquartal von mehr als 4 Prozentpunkten entspricht. In allen von FINANCE untersuchten Quartalen seit Anfang 2014 war dies der höchste Wert. Zuletzt hatte auch der Autozulieferer Mann+Hummel bekannt gegeben, dass Emese Weissenbacher das Finanzressort übernehmen werde.

52 Finanzchef-Abgänge im zweiten Quartal 2015

Zudem haben nur drei Finanzchefinnen ihren Arbeitgeber verlassen: Annegret Franzen von Nordwest Handel, Essimari Kairisto, deren Funktion bei Hochtief Solutions an den Gruppen-CFO Peter Sassenfeld übergeht sowie Wan Ling Martello, Nestlés ehemalige Finanzchefin. Letztere hat aber einen Karrieresprung hinter sich: Sie ist jetzt als Executive Vice President für die Region Asien, Ozeanien und Afrika zuständig und hat das Finanzressort des Schweizer Lebensmittelriesen an Francois-Xavier Roger übergeben.

Insgesamt haben 52 CFOs ihr Büro in den vergangenen drei Monaten geräumt oder haben angekündigt, dass sie dies in naher Zukunft tun werden. Darunter finden sich so prominente Namen wie Wacker Chemie-CFO Joachim Rauhut, der sich im Oktober in den Ruhestand verabschiedet, und Arwed Fischer, noch bis Februar 2016 Finanzchef von Patrizia Immobilien.

CFO-Wechsel: Erstes Halbjahr weit über Vorjahresniveau

Im gesamten ersten Halbjahr 2015 haben Unternehmen insgesamt 182 Wechsel an ihrer Finanzspitze vorgenommen, im Vergleich zu 162 im Vorjahr. Von den neuangetretenen 154 CFOs aus den ersten sechs Monaten dieses Jahres, hatten 12 einen Doktor-Titel. Damit ist die Zahl der promovierten Finanzchefs in der DACH-Region im Vergleich zum Vorjahr absolut um neun zurückgegangen.

Im vergleichbaren Vorjahreszeitraum sind die neuen Finanzchefs fast ein Jahr jünger geworden. Waren sie vor einem Jahr im Schnitt noch 45,8 Jahre alt, kamen die Finanzexperten in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf lediglich 44,9 Jahre.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.