Der gute Lauf geht weiter: Die Mitarbeiter in Deutschlands Finanzabteilungen kassieren auch 2015 wieder mehr Geld als im Jahr davor. Egal ob CFO, Junior Treasurer oder Controlling-Chef: Die Gehälter ziehen beinahe durchweg an. Das geht aus der zweiten Auflage des FINANCE-Gehaltsreports hervor, den FINANCE mit der Unterstützung des Personaldienstleisters Hays erstellt hat und heute veröffentlicht. „Wir haben momentan einen klaren Kandidatenmarkt. Gute Fachkräfte sind heute gefragter denn je“, begründet Johannes Becker, Director Contracting bei Hays, die Entwicklung. „Kandidaten, die flexibel sind, können in der Regel aus mehreren Angeboten auswählen.“
Derzeit besonders heiß begehrt ist ein als kühl kalkulierender Zahlenmensch verschriener Manager – der Buchhalter. Dabei suchen Unternehmen insbesondere nach Accountants, die nicht nur nach dem deutschen Rechnungslegungsstandard HGB bilanzieren können, sondern auch internationale Expertise nach IFRS und US-GAAP vorweisen können. Dementsprechend verdienen internationale Accountants mit bis zu 70.000 Euro Bruttogehalt mit am besten in ihrer Berufsgruppe. Ein Bilanzbuchhalter kann sogar auf 80.000 Euro Jahresgehalt kommen.
Der hohen Nachfrage zum Trotz gehören Buchhalter jedoch nach wie vor noch eher zu den schlechter verdienenden Mitarbeitern in der Finanzabteilung. Ein einfacher Treasurer etwa kann auf bis zu 90.000 Euro im Jahr kommen.
FINANCE-Gehaltsreport 2015 zum freien Download
Für den FINANCE-Gehaltsreport 2015 hat die FINANCE-Redaktion Gehaltsdaten für die elf wichtigsten Jobprofile in Finanzabteilungen zusammengetragen, von CFOs über Treasurer, Tax Manager und Controller bis hin zu IR-Managern, Compliance-Chefs und Wirtschaftsprüfern. Kommentiert und analysiert werden die Gehaltszahlen von führenden Experten aus dem HR-Bereich und der deutschen Headhunterszene, die auch Ratschläge geben, wie man die eigene Karriere im Finanzbereich in auf Touren bringen kann.
Der FINANCE-Gehaltsreport steht kostenlos zum Download zur Verfügung.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.