Der CFO-Almanach FINANCE-Köpfe hat wieder ein paar Neuzugänge bekommen. Darunter bekannte Gesichter wie E.on-CFO Klaus Schäfer und HeidelbergCement-CFO Lorenz Näger, aber auch CFOs, die erst seit kurzem eine verstärkte mediale Präsenz genießen dürfen: Uwe Bögershausen, Finanzchef von SLM Solutions, hat erst vor wenigen Wochen den 3D-Druckspezialisten an die Börse gebracht. Zum ersten Mal CFO wird er bereits mit 34 Jahren, nämlich beim Solarproduzenten Aleo Solar, den er 2006 auch erfolgreich an die Börse bringt.
Seine IPO-Erfahrung kommt ihm ihn den folgenden Jahren mehrfach zugute, zunächst beim Fahrradhersteller Derby Cycle und nun bei SLM Solutions, bei dem er ein Emissionsvolumen von 180 Millionen Euro erreichen kann. Mit seinen jetzt 40 Jahren hat der Diplom-Ökonom nun schon drei Börsengänge hinter sich gebracht.
OC Oerlikon-CFO Jürg Fedier: Der Unermüdliche
Jürg Fedier ist mit seinen 58 Jahren zwar schon 18 Jahre älter als Bögershausen, ans Aufhören denkt der CFO des Schweizer Maschinenbauers OC Oerlikon aber noch lange nicht: „Ich fühle mich viel jünger“, kontert der Diplom-Betriebswirt, wenn man ihn darauf anspricht. Den Großteil seiner Karriere hat er in der Chemiebranche verbracht, zunächst 28 Jahre lang beim Chemieriesen Dow Chemical, anschließend beim Schweizer Chemiekonzern Ciba. Der Wechsel zum Maschinenbauer, wo zudem auch noch eine Restrukturierung auf ihn wartet, bietet eine neue Herausforderung. Aber auch wenn er seinen Job liebt – abschalten muss auch mal sein, am liebsten beim Sammeln von chinesischer Kunst.
Karlie-CFO Rainer Uhldorn: Der Ehrgeizige
Auch Rainer Uhldorn, Finanzchef der Karlie Group, beginnt seine Karriere in der Chemiebranche: Nach dem Studium steigt der Diplom-Volkswirt beim Chemiekonzern Rütgers ein. Und wohin es ihn anschließend auch verschlägt, sein Motto bleibt stets: „Ich setze mir Ziele, die über die Jahresleistung hinausgehen.“ Das gilt auch für sein früheres Hobby Tanzen. 20 Jahre lang tanzt er auf Turnierniveau Formation – so viel Ordnung muss bei einem CFO schon sein. Und auch bei Oldtimern macht ihm keiner was vor – sein zweites großes Hobby.
Mann+Hummel-CFO Frank B. Jehle: Der Autobegeisterte
Autos sind eine beliebte Freizeitbeschäftigung von CFOs: Auch Frank B. Jehle, Finanzchef und stellvertretender CEO bei Mann+Hummel, liebt sie. Für Autos hat er sich schon von klein auf interessiert, sein erster Berufswunsch: Rallyfahrer. Das ist er dann zwar doch nicht geworden, konsequent war sein Einstieg bei Ford direkt nach Studium aber allemal. Zehn Jahre lang lernt er das Unternehmen aus allen Ecken kennen und bringt viele Ideen ein. 2010 entschließt er sich dann aber doch nochmal für einen Wechsel: Als CFO und stellvertretender CEO beim Familienunternehmen Mann+Hummel kann er sich nochmal anderweitig austoben.
Info
Lesen Sie mehr über Karrierestationen, ungewöhnliche Hobbies oder wichtige Projekte der CFOs in unserem CFO-Almanach FINANCE-Köpfe.