Newsletter

Abonnements

Neue CFOs bei FINANCE-Köpfe

FINANCE-Köpfe: Weitere CFO-Profile verfügbar, zum Beispiel von Carl-Zeiss-CFO Thomas Spitzenpfeil
Carl Zeiss

Der neue CFO-Almanach von FINANCE wächst: Zum Jahreswechsel hat die FINANCE-Redaktion zahlreiche neue CFO-Steckbriefe online gestellt, zum Beispiel das Profil von Carl-Zeiss-CFO Thomas Spitzenpfeil.  Der 51-jährige ist seit drei Jahren CFO eines der größten Stiftungsunternehmen Deutschlands, das gerade eine große Investitions- und Technologieoffensive verfolgt. Spitzenpfeil gilt als Experte für Prozessoptimierungen im Finanzbereich: Bei Carl Zeiss sowie bei den VAW Aluminiumwerken, wo er bis 2004 Finanzchef war, baute Spitzenpfeil jeweils Shared-Service-Centers im Rechnungswesen auf. Auch der IPO des österreichischen Beleuchtungsspezialisten Zumtobel, den er als CFO begleitete, gehört zu seinen Karriere-Highlights.

CFO Henrik Bauwens: Diener zweier Macher

Auch von den Finanzchefs zweier weiterer familien- beziehungsweise unternehmerdominierten Konzernen sind seit kurzem neue CFO-Profile online verfügbar: Theo Müller-CFO Henrik Bauwens und Hartmann-CFO Michael Hoppe.

Der Jurist und frühere Baker & McKenzie-Partner Bauwens ist seit 2011 CFO der Unternehmensgruppe Theo Müller. Schon zuvor war er Finanzchef der Keimzelle des Unternehmens gewesen, der HK Food Gruppe, die mit Hilfe einer Buy and Build-Strategie von dem Unternehmer Heiner Kamps aufgebaut wurde. 2011 stieß dann der „Milchbaron“ Theo Müller, Inhaber der gleichnamigen Molkereikonzerns, als Gesellschafter hinzu.

Zu HK Food gehören unter anderen die Imbisskette Nordsee und der Feinkostproduzent Homann. Der sportbegeisterte 42-jährige verfügt über umfangreiche akademische Zusatzqualifikationen, die er sich an mehreren privaten Hochschulen erworben hat, und ist neben seiner CFO-Tätigkeit auch in mehreren Organisationen sozial engagiert.

CFO Michael Hoppe: Aus der Telekombranche ins Familienunternehmen

Auch Michael Hoppe, der als Hobbies die ungewöhnliche Kombination von Marathon und Wein angibt, gehört wie Bauwens und Spitzenpfeil zu der großen Gruppe erfolgreicher CFOs in Deutschland, die in der Öffentlichkeit so gut wie gar nicht in Erscheinung treten. Hoppe leitet die Finanzen des niedersächsischen Familienunternehmens Hartmann aus Leer in Ostfriesland, das eine breite Palette an maritimen Dienstleistungen für die Seeschifffahrt anbietet. 

Obwohl er sich heute vor allem mit dem Transport- und Dienstleistungsgeschäft beschäftigt, hat Hoppe einen ganz anderen beruflichen Hintergrund: Bis zu seinem Wechsel zur Hartmann-Gruppe im Jahr 2006 verbrachte Hoppe viel Zeit im Telekomgeschäft.

CFO Christian M. Schmahl: Von der Theorie zur Praxis

Ein weiterer neuer FINANCE-Kopf ist Christian M. Schmahl, CFO des IT-Dienstleisters Aareon, der mit 1.200 Mitarbeitern zu den größten Deutschlands zählt. Der frühere T-Online-CFO ist seit nunmehr zwei Jahren Finanzchef des Systemhauses mit Sitz in Mainz.

In seiner Freizeit engagiert sich Schmahl ehrenamtlich an der European Business School, wo ihm vor allem an der Verbesserung des Wissenstransfers von der Forschung in die unternehmerische Praxis liegt. Dies scheint ihm auch selbst zu gelingen – vor einigen Jahren erhielt er für seine Arbeit eine der begehrten Auszeichnungen des Internationalen Controller-Vereins (ICV). 

Info

Mehr zu den Steckbriefen unserer neuen FINANCE-Köpfe sowie zu rund 100 weiteren CFOs finden Sie hier im Bereich FINANCE-Köpfe.