Das Jahr 2016 dürfte wieder ein starkes Jahr für CFO-Wechsel werden. In der ersten Jahreshälfte haben insgesamt 161 Unternehmen aus dem deutschsprachigen Raum bekanntgegeben, dass sie einen neuen Finanzchef berufen. Das hat eine Analyse der öffentlich kommunizierten CFO-Wechsel ergeben, die FINANCE quartalsweise vornimmt. Damit liegt die Zahl der Neueinstellungen noch einmal leicht über dem entsprechenden Vorjahreszeitraum mit 154 Neuberufungen.
Im Vergleich zu 2014 hat sich die Zahl der CFO-Wechsel damit deutlich erhöht. Seinerzeit hatten im ersten Halbjahr nur 133 Unternehmen einen neuen CFO berufen – knapp 17 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres. Entsprechend schwach war auch das Gesamtjahr 2014: Nur 263 CFOs wurden neu eingestellt.
2015 hat insbesondere das dritte Quartal mit 88 CFO-Neuzugängen zu der hohen Aktivität beigetragen. Im Gesamtjahr 2015 fanden 310 Finanzchefs eine neue Stelle. Wenn die kommenden drei Monate des laufenden Jahres mit diesem Rekordquartal aus dem Vorjahr mithalten können, dürfte die Marke von 310 neuen Finanzchefs für das Gesamtjahr 2016 noch einmal übertroffen werden.
126 CFO-Abgänge im ersten Halbjahr
Auch bei den Abgängen zeigt sich über die vergangenen zwei Jahre betrachtet eine deutliche Steigerung. In den ersten sechs Monaten 2016 haben insgesamt 126 CFOs ihren Abschied von ihrem Unternehmen bekanntgegeben. Damit liegt auch diese Zahl auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (120 Abgänge) und deutlich über dem Jahr 2014 (91 Abgänge).
Die weiblichen CFOs profitieren bislang nicht von der starken Belebung des CFO-Marktes. Nur neun haben im ersten Halbjahr verkündet, dass sie einen neuen Posten antreten werden. In den Vorjahren waren es im gleichen Zeitraum noch 13 (2015) beziehungsweise zwölf neue Finanzchefinnen.
Die wenigen Frauen, die in den vergangenen Monaten eine der begehrten CFO-Positionen bekommen haben, ergatterten aber durchaus prominente Posten. Melanie Kreis etwa folgt bei der Deutschen Post im Oktober auf Finanzvorstand Larry Rosen. CFO Simone Menne verlässt den Dax-Konzern Deutsche Lufthansa und heuert im September bei dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim an, einem der größten deutschen Familienunternehmen.
Info
Auf- und Abstiege der CFOs, welcher Finanzchef ist gerade wohin gewechselt: Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.