Der CFO von AEG Power Solutions rückt noch mehr in den Fokus: Neben der Zuständigkeit für das Finanzressort (Corporate Finance, Strategie und Unternehmensentwicklung) wird der US-Amerikaner Jeffrey Casper auch Restrukturierungsvorstand. Damit wird der seit 2009 dem Konzern angehörende frühere UBS-LBO-Banker zum Dreh- und Angelpunkt der Verhandlungen über die Mittelstandsanleihe über 100 Millionen Euro, die er selbst Ende 2010 erfolgreich vermarktet hatte. Zudem hat Casper die Umwandlung von AEG Power Solutions von einem Private-Equity-geführten Unternehmen zu einem börsennotierten Unternehmen mitgestaltet.
Seine Aufgaben als Restrukturierungsvorstand umfassen die Umsetzung des operativen Turnaround-Programms, wobei vor allem Kostensenkungen im Mittelpunkt stehen, und das absolut vorrangige Cash Management. Weiterhin muss er die Verhandlungen mit den Vertretern der Gläubigergruppen führen, allen voran denen der Mittelstandsanleihe.
Mittelstandsanleihe: CFO Casper muss Konditionen verhandeln
Am Mittwoch wird in Frankfurt der gemeinsame Gläubigervertreter gewählt. Gegen den vom Unternehmen vorgeschlagenen Anleihevertreter Klaus Nieding vom DSW regt sich Widerstand. Ein Gegenantrag wurde von One Square Advisors gestellt, die vom Spezialfondsanbieter Robus Capital bestellt wurden.
Im Raum stehen ein Haircut und eine Stundung der Kuponzahlung: „Wir gehen davon aus, dass es bei einem Teil der Anleihe einen Debt-to-Equity-Swap geben muss“, sagt Frank Günther von One Square Advisors zu FINANCE. Für die verbleibenden Finanzinstrumente sollten entsprechend den zum Schuldendienst zur Verfügung stehenden Cashflows neue Laufzeiten und neue Konditionen vereinbart werden, sagt Günther.
Im Board of Directors gibt es Bewegung: Der neue Investor Dirk Wolfertz wird nach dem Rückzug mehrerer Vertreter des PE-Investors Ripplewood bis zur nächsten Hauptversammlung neuer Chairman des Boards, weiterhin wurden Willi Bernd Loose, Klaus Schulze und Bernd Luft gewählt.
marc-christian.ollrog[at]finance-magazin.de