Der Private-Equity-finanzierte Dämmstoffhersteller Armacell bekommt einen neuen Finanzchef: Max Padberg wird künftig für die Bereiche Finanzen, Controlling, externes Rechnungswesen und IT verantwortlich sein. Padberg wird Nachfolger von Denis van Roey, der das Unternehmen mit unbekanntem Ziel vor wenigen Tagen verlassen hat. Er hatte bei Armacell eine steile Karriere durch mehrere Unternehmensbereiche zurückgelegt, die ihn im Jahr 2011 auf den CFO-Sessel führte.
Armacell liefert Hinweise, dass der Wechsel an der Spitze des Finanzressorts im Zusammenhang mit den Exit-Plänen des Eigentümers Charterhouse stehen könnte. Der britische PE-Investor arbeitet schon seit einem Jahr an einem Exit. Das in verschiedenen Medien kolportierte Vorhaben, das Münsteraner Unternehmen an die Börse zu führen, ist zuletzt zwar ins Stocken geraten. Doch offenbar ist das Thema nach wie vor virulent. Armacell-Aufsichtsratschef Stephan Morgan lobte anlässlich der Berufung des neuen CFOs explizit Padbergs „profunde Kapitalmarktkenntnisse“.
CFO Max Padberg half schon beim Exit von Triton bei Rütgers
Vor seinem Einstieg bei Armacell war Padberg unter anderem CFO des Telekomanbieters Versatel und zuletzt Finanzchef des Chemieunternehmens Rütgers aus Duisburg. Bei Rütgers hat Padberg bereits Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren gesammelt – und auch mit der Vorbereitung eines Exits. Unter seiner Führung gelang dem PE-Investor Triton Ende 2012 der Ausstieg bei Rütgers. Neuer Eigentümer wurde das indische Spezialchemieunternehmen Rain CII. Der Verkauf soll Triton rund 700 Millionen Euro eingebracht haben.
Armacell dürfte ein ähnliches Kaliber haben. 2014 erwirtschaftete das Unternehmen bei einem Umsatz von rund 452 Millionen Euro einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 71,2 Millionen Euro. Daraus lässt sich im aktuellen Marktumfeld, in dem Bewertungen von 10x Ebitda nicht unüblich sind, ein Unternehmenswert von rund 700 Millionen Euro ableiten. Charterhouse hatte Armacell im Jahr 2013 für etwas mehr als 500 Millionen Euro erworben, Verkäufer war der PE-Investor Investcorp.