Bei WMF folgt Bernd Stoeppel als CFO auf den langjährigen Finanzchef Bernd Flohr, der nach mehr als drei Jahrzehnten im Unternehmen sein Amt „im gegenseitigen Einvernehmen“ zum Jahresende niederlegt, wie WMF mitteilte. Dieser Wechsel kommt mit Vorlauf zu Flohrs endgültigem Ausscheiden. Der 62-jährige Flohr werde das Unternehmen vertragsgemäß zum 30. September 2014 verlassen, heißt es in der Mitteilung weiter. Er verantwortet das Finanzressort bei dem Besteckhersteller seit dem Jahr 2000.
Flohrs Nachfolger Stoeppel übernimmt den CFO-Posten zum Jahresbeginn 2014. In dieser Position leitet er die Bereiche Finanzen, Controlling, Interne Revision und IT. Von ihm verspricht sich der Hersteller von Kaffeemaschinen und Besteck, bei dem im Sommer 2012 PE-Investor KKR eingestiegen ist, vor allem Rückenwind für die anstehende Internationalisierung.
WMF richtet Management auf Internationalisierung aus
Der US-Amerikaner Stoeppel arbeitete zuletzt seit 2007 bei der Hotelgruppe Starwood Hotels als Vice President Finance für die Regionen Europa, Afrika und Mittlerer Osten. Davor war er für sieben Jahre bei Electrolux Hausgeräte – unter anderem als CFO und Geschäftsführer. Vor seiner Zeit bei Electrolux arbeitete Stoeppel bei Reebok Deutschland als Director of Finance and Operations Zentral und Osteuropa. Dort war er zusätzlich verantwortlich für die Logistik und IT des Unternehmens.
Im Rahmen der Internationalisierung sortiert WMF auch seine Führungsstruktur neu. Der Besteckhersteller will vor allem in China und den USA wachsen. Dazu schafft WMF die Position des China-Chefs. Sie wird vom 1. Januar an mit Christopher Cheng besetzt. Matthias Becker wird gleichzeitig als neuer Präsident für das gesamte Konsumgeschäft eingesetzt. Clemens Wöhrle übernimmt vom 1. April 2014 an die Bereiche Planung, Einkauf, Produktion und Logistik.