NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: ABB, Baur Versand, Kontron

Nach über 30 Jahren im Unternehmen verlässt CFO Eric Elzvik den Technologiekonzern ABB.
ABB

Timo Ihamuotila wird CFO von ABB

Der Schweizer Technologiekonzern ABB hat Timo Ihamuotila mit Wirkung zum 1. April 2017 zum neuen Finanzchef und Mitglied der Konzernleitung ernannt. Er wechselt vom Telekommunikationsriesen Nokia, wo er seit 2009 die CFO-Position innehat. Ihamuotila folgt bei ABB auf Eric Elzvik, der sich nach einer Übergabe im zweiten Quartal neuen Herausforderungen außerhalb des Konzerns zuwenden wird.

Elzvik ist seit 2013 CFO des ABB-Konzerns, der 2015 mehr als 35 Milliarden US-Dollar umgesetzt hat. Der Schweizer und schwedische Staatsbürger ist seit über 30 Jahren für die Schweizer tätig. Er war 1984 als Assistent des Finanzvorstands in den Konzern eingetreten. Wohin es Elzvik zieht, ist bislang unbekannt.

Nachfolger Ihamuotila ist seit 26 Jahren im Kommunikations- und Bankensektor tätig. Vor der CFO-Rolle hatte er bereits verschiedene Funktionen innerhalb des Nokia-Konzerns inne. Er war unter anderem Executive Vice President des Vertriebs, Geschäftsleiter einer Geschäftseinheit und Group Treasurer. Seine Karriere begann er bei der Citibank und der Kansallis Bank.

Baur Versand beruft Albert Klein zum CEO

Albert Klein wird Anfang des kommenden Jahres neuer Vorsitzender der Geschäftsführung des Baur Versands, einer Tochter des Versandhändlers Otto. Klein ist bereits seit 15 Jahren Mitglied der Geschäftsführung von Baur Versand. Er begann seine Karriere 1984 bei Otto. Momentan ist Klein Sprecher der Geschäftsführung bei Baur Versand und leitet die Steuerung und Koordination mit den Bereichen Finanzen, Personal, Planung und Controlling sowie Unternehmenskommunikation.

Thomas Riegler bleibt CFO von Kontron

Finanzchef Thomas Riegler hat seinen Vorstandsvertrag mit dem IT-Unternehmen Kontron verlängert. Er ist bereits seit März Interims-CFO des Unternehmens und hat zugestimmt, das Mandat langfristig auszuüben. Zuvor war bekanntgeworden, dass der designierte CFO Frank Gumbinger die Position doch nicht antreten wird. Eigentlich sollte er sein neues Amt zum Jahresbeginn übernehmen, hat nun jedoch überraschend abgesagt. Gumbinger war bislang CFO des Wellpappeproduzenten Progroup. Dort ist er jedoch nicht mehr tätig: Wie FINANCE erfahren hat, verantwortet seit November Volker Metz die Progroup-Finanzen. Er ist der langjährige Controlling-Chef des Unternehmens.

Mirko Käppeli wird CFO der Zug Estates Holding

Die Zug Estates Holding hat Mirko Käppeli zum neuen CFO ernannt. Er soll die Position spätestens im Mai 2017 übernehmen. Der 36-Jährige folgt auf Gabriela Theus, die für Ende März ihren Abschied angekündigt hat. Käppeli arbeitet seit 2010 für die Immobiliengesellschaft Seewarte und ist seit 2011 deren CFO. Zuvor war er als Finance Manager unter anderem von 2005 bis 2009 für das Immobilienunternehmen Mobimo tätig.

Weitere Personalien

Marcus Düber wechselt als kaufmännischer Geschäftsführer zu Schäfer Sudex. Er war bislang Leiter Vertrieb des Bereichs Schäfer Lochbleche. Diese Position übernimmt Alexander Toumassian, der seit Juli 2015 Bereichsleiter Vertrieb von Schäfer Streckmetall war.

Der IT-Dienstleister IT Competence hat mit Wolfgang Wagner erstmals einen Finanzvorstand bestellt. Er ist seit November neben dem bisherigen Alleinvorstand Robert Käß tätig.

Martin Müller-Elschner, Vorstandsvorsitzender von IVU Traffic Technologies, hat Anfang November zusätzlich die Verantwortung für das Finanzressort des Softwareunternehmens übernommen. Der 48-Jährige wird das Unternehmen gemeinsam mit Matthias Rust führen, der gleichzeitig zum neuen COO ernannt wurde. Rust sitzt bereits seit 2005 in der Geschäftsleitung von IVU. Das Vorstandsmitglied Helmut Bergstein verlässt IVU Ende des Jahres.

Die Grenke-Gruppe hat bestätigt, dass CFO Jörg Eickerden Vorstand Ende Dezember verlassen wird, um sich neuen Aufgaben zu widmen. In das Gremium rückt Sebastian Hirsch, der für die Bereiche Refinanzierung und Treasury verantwortlich sein wird. CEO Wolfgang Grenke wird für die Investor Relations verantwortlich zeichnen.

Frank Schaich hat sein Vorstandsmandat bei der Deutschen Mittelstand Real Estate (Demire) zum 31. Oktober niedergelegt. Er bleibt jedoch bis März kommenden Jahres Vorstand der Tochter Fair Value Reit. Schaich verlässt Demire auf eigenen Wunsch, um sich künftig neuen Aufgaben zu widmen, hieß es in einer Mitteilung. Schaich war erst im Februar zum CFO berufen worden.

Anne Baumann bleibt zwei weitere Jahre Finanzchefin des Fußballbundesligisten SV Darmstadt 98. Die 36-Jährige hatte den einst insolventen Verein in den vergangenen Jahren saniert und war Teil des Durchmarschs aus der Vierten in die Erste Liga. Im vergangenen Jahr haben die „Lilien“ ein Rekordergebnis eingefahren. Der Umsatz stieg von 13,5 auf 41,5 Millionen Euro. Der Nachsteuergewinn stieg von 4.600 auf 6,9 Millionen Euro.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.