AdNovum: Knut Eschweiler neuer CFO
Knut Eschweiler ist seit Anfang Februar der neue CFO des Schweizer Softwareunternehmens AdNovum. Wie das Unternehmen mit Sitz in Zürich mitteilte, wird mit der Berufung Eschweilers zudem die Geschäftsleitung erweitert. Er kümmert sich künftig um die Ressorts Finanzen und Personal. Zeitgleich verstärkt auch Peter Gassmann als Chief Commercial Officer (CCO) das Unternehmen.
Der 48-jährige Eschweiler verfügt über 14 Jahre Erfahrung als CFO und Mitglied der Geschäftsleitung von IT-Unternehmungen in den Bereichen Finanzen und Controlling, Corporate Services und Human Resources. Zuvor war er als CFO unter anderem bei Adcubum, Swisscom Wholesale und der IT der Stadt Zürich tätig.
Armin Steiner wird Finanzvorstand bei Beta Systems
Armin Steiner soll Anfang August neuer CFO des Berliner Softwareunternehmens Beta Systems werden. Wie das Unternehmen mitteilte, wird er die Verantwortung für die Ressorts Finance & Controlling, Legal Affairs, Human Resources, Corporate Functions, Development & Support und M&A übernehmen. Der 39-Jährige folgt somit auf Andreas Dahm, der das Unternehmen im April nach weniger als einem Jahr im Amt verlassen hatte. Steiner wird Beta Systems in einer gleichberechtigten Spitze mit CEO Andreas Huth führen.
Senator Entertainment ernennt Max Sturm zum Finanzvorstand
Max Sturm ist zum Finanzvorstand des neugegründeten Unternehmens aus Senator Entertainment und Wild Bunch berufen worden. Die beiden Unternehmen hatten im Juli 2014 die Fusion angekündigt. Bislang fungierte Sturm als Alleinvorstand des börsennotierten Filmverleihunternehmens Senator und verantwortete laut Pressemitteilung die Rekapitalisierung und Restrukturierung. In das neuformierte Führungsgremium ziehen des Weiteren die Wild-Bunch-Vorstände Vincent Grimond (CEO), Vincent Maraval (CCO) und Brahim Chioua (COO) ein.
Seine Karriere startete Sturm im Jahr 2000 als Manager Controlling und Finance bei Junior Web. Von 2001 bis 2012 war er als Executive Vice President des Bereichs Sport bei Constantin Medien tätig. 2013 berief ihn Senator Entertainment zum CFO. 2013 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 27 Millionen Euro – rund 47 Prozent weniger als im Vorjahr.
Bilfinger bestätigt Axel Salzmann als CFO
Der Dienstleistungskonzern Bilfinger hat bestätigt, dass Axel Salzmann neuer CFO wird. Bereits in der vergangenen Woche waren Gerüchte aufgekommen, dass der ehemalige Finanzchef des Medienkonzerns ProSiebenSat.1 das Finanzressort übernehmen der Mannheimer würde. Der 56-jährige Salzmann tritt sein neues Amt Anfang April an und folgt auf Joachim Müller, dessen Ausscheiden bereits im Oktober kommuniziert worden war.
Sonstige Personalien
Der ehemalige CEO der Deutschen Telekom, René Obermann, wechselt zum PE-Investor Warburg Pincus. Bei Warburg Pincus soll Obermann in Zukunft Investitionen in Deutschland vorantreiben. Nutzen wird ihm dabei sicherlich seine langjährige Erfahrung im Telekomsektor und seine guten Verbindungen in die Industrie. Bei der Deutschen Telekom war er von 2006 bis 2013 Vorstandsvorsitzender.
SMA Solar und Finanzchefin Lydia Sommer gehen in Zukunft getrennte Wege. Der kriselnde Wechselrichterhersteller will die Kosten senken und hat daher entschieden, seinen Vorstand zu verkleinern. Sommer verlässt das Unternehmen Ende Februar. Sie war erst seit November 2012 im Amt. Ihre Aufgaben übernimmt CEO Pierre-Pascal Urbon.
Thomas Gudel, ehemaliger Finanzchef von Travel24, wird neuer Aufsichtsratvorsitzender des börsennotierten Immobilienunternehmen Asian Bamboo. Er folgt auf Hans-Joachim Zwarg, der Mitte Dezember seinen Rücktritt bekanntgegeben hat.
Vorstandsmitglied Kai Jordan hat das Bankhaus Steubing Ende Januar verlassen. Jordan wolle sich künftig neuen Aufgaben zuwenden, teilte das Geldinstitut mit. Er hat seit 2007 im Vorstand des Unternehmens gesessen.
Das Beratungsunternehmen AlixPartners hat zum Jahreswechsel fünf seiner deutschen Führungskräfte befördert. Zum Managing Director wurde Michael Wabnitz ernannt. Der 44-Jährige ist seit rund 20 Jahren im Bereich Financial Advisory Services tätig. Er berät Unternehmen und Investoren bei M&A-Transaktionen, Bewertungen, Rechtstreitigkeiten und CFO-Themenstellungen. Konstantinos Alexopoulos, Maximilian Coqui,Marcus Kleinfeld und Peter Neubacher wurden ebenfalls in die Geschäftsleitung von AlixPartners berufen.
Thomas Lück ist seit Anfang Februar Geschäftsführer der Bamberger Kapitalverwaltungsgesellschaft Project Investment. Er kommt hierfür von der Berliner BEB Verwaltungsgesellschaft, bei der er zuvor über sechs Jahre als Fondsmanager im Bereich geschlossener Immobilienfonds tätig war.
Martin Franke wird neuer Partner beim Private-Equity-Haus Steadfast Capital. Er wird sowohl für Neu-Investments als auch für die Betreuung von Portfoliounternehmen verantwortlich sein. Somit wird er bei der Frankfurter Beteiligungsgesellschaft Nachfolger von Markus Geiger, der zu dem Brüsseler Corporate-Finance-Berater Kartesia gewechselt ist.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.