Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Alphaform, Edeka Minden-Hannover

Ulf-U. Plath ist der neue Finanz- und Personalvorstand bei Edeka Minden-Hannover.
Edeka

Thomas Kresser neuer CFO bei Alphaform

Alphaform, ein Dienstleister für industriellen 3D-Druck, hat Thomas Kresser in den Vorstand berufen. Wie das Unternehmen mitteilt, übernimmt der 55-Jährige zum 1. Oktober das Ressort Finanzen bei den Feldkirchenern und leitet das Unternehmen fortan gemeinsam mit CEO Hanns-Dieter Aberle.

Kresser hat 15 Jahre Erfahrung als General Manager und CFO. Als Finanzchef arbeitete er bereits in den USA, Portugal und der Schweiz. Zuletzt war Kresser CFO bei Alstom Deutschland. Alphaform zufolge besitzt er umfangreiche Erfahrung bei Turnaround- und Restrukturierungsprojekten, M&A und Wachstumsprojekten.

Ulf-U. Plath neuer Finanzchef bei Edeka Minden-Hannover

Überraschender Führungswechsel bei Edeka Minden-Hannover: Wolfgang Mücher, bisheriger Finanz- und Personalvorstand, verlässt die Regionalgesellschaft der Supermarktkette mit sofortiger Wirkung. Die Trennung erfolgt laut Unternehmensmitteilung einvernehmlich. Die Nachfolge tritt ein Eigengewächs an: Ulf-U. Plath (43) hat die Position am 15. September übernommen und verantwortet künftig rund 65.000 Mitarbeiter.

Der Diplom-Kaufmann ist seit 1995 bei Edeka Minden-Hannover tätig. Seitdem war er unter anderem im Controlling, in der Revision und im Qualitätsmanagement tätig. Seit 2007 ist er kaufmännischer Geschäftsführer in der gesamten Sparte Einzelhandel im Unternehmen. Edeka Minden-Hannover ist eine von bundesweit sieben Regionalgesellschaften der Supermarktkette Edeka und erzielt einen Umsatz von knapp über 7 Milliarden Euro.

Weitere CFO- und Personalmeldungen

Die Kölner Ultrasonic muss zwei Veränderungen im Vorstand verkraften. Der CFO der Holding des chinesischen Schuhproduzenten Ultrasonic, Chi Kwong Clifford Chan, tritt am 30. September zurück, um künftig wieder mehr Zeit mit seiner Familie in China verbringen zu können. Chan wird von Yeung Man Kin ersetzt. COO Minghong Wu lässt sein Amt derweil aus „gesundheitlichen Gründen“ sechs Monate ruhen. Kurios: CFO Chan hat den Aufsichtsrat darüber informiert, dass weder COO Minghong Wu noch CEO Qingyong Wu aufzufinden sind. Zudem sei ein großer Teil der liquiden Mittel transferiert worden, der nun nicht mehr im Einflussbereich des Unternehmens liege.

Die neugegründete Arvos Group hat nun auch einen CFO: Ludger Heuberg wird künftig die Aufgaben des Finanzchefs bei der früheren Alstom-Wärmetauschersparte übernehmen. Der 55-Jährige war bis Anfang Juli als Group CFO beim Spezialchemie- und Metallurgie-Unternehmen H.C. Starck tätig, wo Matthias Schmitz seit Juli das Finanzressort leitet. PE-Investor Triton hatte das Auxiliary Components-Geschäft von Alstom im April übernommen und dieses Anfang September als eigenständiges Unternehmen zur Arvos Group umbenannt.

Die österreichische Post hat den Vertrag mit ihrem CFO Walter Oblin vorerst nicht verlängert und die Stelle turnusgemäß neu ausgeschrieben. Oblin hat den Posten des Finanzvorstands im Juli 2012 übernommen und einen auf drei Jahre befristeten Vertrag unterschrieben, der 2015 ausläuft. Ihm werden von österreichischen Medien gute Chancen eingeräumt, weiterhin eine passende Wahl zu sein, da er dem ausgeschriebenen Stellenprofil entspricht.

Andreas Arndt
(55), Finanzchef der Deutschen Pfandbriefbank (pbb) und Hypo Real Estate (HRE), ist gemeinsam mit Thomas Köntgen zum Co-Vorsitzenden des fünfköpfigen Vorstand ernannt worden. Wie die pbb mitteilt, wurde Köntgen vom Aufsichtsrat zum 1. Oktober in den Vorstand berufen, während Arndt bereits seit April Vorstandsmitglied ist. Köntgen soll sich hauptsächlich um die operativen Aufgaben und die Position des Geschäftes kümmern. Arndt soll neben seiner Tätigkeit als CFO die Bank weiter auf den Privatisierungsprozess ausrichten.

Jochen Longerich ist der neue Head of Sales & CRM beim Mittelstandsfinanzierer Bibby Financial Services. Wie das Unternehmen erst jetzt bekanntgab, ist Longerich seit Mitte Juli für den nationalen Vertrieb des Factoringanbieters zuständig. Die Stelle wurde neu geschaffen. Künftig soll der deutschlandweite Vertrieb dezentralisiert werden.

Der Kanzlei Norton Rose Fulbright hat den M&A-Anwalt Nils Rahlf verpflichtet. Der 45-Jährige wird als Partner in der deutschen Corporate-, M&A- und Kapitalmarktrechtspraxis im Frankfurter Büro arbeiten. Er kommt von Morgan Lewis & Bockius, wo er seit 16 Jahren arbeitete, seit 2004 war er dort Partner.

Jan Caspar Hoffmann wird bei Moelis & Company zum Managing Director und Leiter des Bereichs M&A im deutschsprachigen Raum ernannt. Ab Februar 2015 verstärkt Hoffmann das bisher kleine Team in Frankfurt der auf M&A und Restrukturierungen spezialisierten New Yorker Boutique. Gemeinsam mit Senior Advisor Herbert Henzler wird er dann Kunden im Bereich M&A und Corporate Finance im deutschsprachigen Raum und in Europa beraten.

Die Investmentbank Altium hat Simon Chambers und Richard Clark zu Managing Directors der neugegründeten UK Debt Advisory Practice ernannt. Beide waren zuvor für DC Advisory tätig. Bei Altium treffen sie auf alte Kollegen: Johannes Schmittat, Norbert Schmitz, Gerd Bieding und Thorsten Weber waren ebenfalls für DC Advisory tätig, leiten seit 2012 jedoch Altiums Schuldnerberatungsbüro in Frankfurt.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.