Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Assentis, Deutz, Messer

iStock / Thinkstock / Getty Images

CFO Martin Krähenbühl steigt zum CEO von Assentis auf

Das Schweizer Softwareunternehmen Assentis Technologies hat einen neuen Chef. CFO und COO Martin Krähenbühl ist seit 11. November neuer CEO des Unternehmens aus Rotkreuz. Krähenbühl ist seit mehr als fünf Jahren bei Assentis tätig, zuerst als CFO und später zusätzlich als COO. Er folgt auf Assentis-Mitgründer Urs Tanner, der sich nach rund elf Jahren als CEO eine Auszeit gönnt und zurücktritt, wie das Unternehmen mitteilte. Vor seinem Einstieg bei Assentis im Jahr 2008 hatte Martin Krähenbühl verschiedene leitende Positionen in Banken und Versicherungen inne.

Weitere CFO-Meldungen und Personalien

Margarete Haase, CFO bei dem Motorenhersteller Deutz, wird ab Mai Vorstandsvorsitzende des Arbeitgeberverbands Kölnmetall. Dort löst sie den seit acht Jahren amtierenden Felix Kirchgässler ab. Mit dieser Ernennung steht der Verband zum ersten Mal unter weiblicher Führung.

Der Industriegasehersteller Messer mit Sitz in Bad Soden hat den Vertrag mit CFO Hans-Gerd Wienands um fünf Jahre bis Ende 2019 verlängert. In den vergangenen Jahren hatte Wienands, der das Unternehmen vor seinem Einstieg als CFO bereits als Berater begleitet hatte, bei Messer die Finanzierung breiter aufgestellt, insbesondere über US Private Placements.

Das Stuttgarter Landgericht hat die Revision der Staatsanwaltschaft gegen das Strafmaß, das gegen den Ex-Porsche-CFO Holger Härter verhängt wurde, als unzulässig verworfen. Der Grund: Es ging innerhalb der Frist keine Begründung ein. Die Staatsanwaltschaft hätte sie innerhalb eines Monats nach Zustellung der Urteilgründe einreichen müssen, teilte Florian Bollacher, Sprecher des Stuttgarter Landgerichts, gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg per E- Mail mit. „Wir haben die Frist bewusst verstreichen lassen, weil dies dieselben Folgen hat wie eine Rücknahme der Revision", wird Claudia Krauth, Sprecherin der Stuttgarter Staatsanwaltschaft in dem Bloomberg-Bericht zitiert. „Wir kamen zu dem Schluss, dass die Revision keine ausreichende Aussicht auf Erfolg hatte.“ Härter war im Juni dieses Jahres wegen Kreditbetrugs zu einer Geldstrafe von 630.000 Euro verurteilt worden.

Cornelius Baur wird neuer Deutschlandchef der Strategieberatung McKinsey. Der 51-Jährige übernimmt zum 1. Januar 2014 die Leitung des McKinsey-Büros für Deutschland und Österreich und folgt damit Frank Mattern nach, der in Zukunft für alle Functional Practices weltweit verantwortlich ist. Baur ist seit 1990 für McKinsey tätig.

Nach dem abgesagten Merger mit Deloitte sortiert sich Roland Berger neu. Mit Sascha Haghani soll ein altgedienter Berger-Manager das neue Team „Restructuring & Corporate Finance“ leiten. Damit kommt es zu einem Paradigmenwechsel: Die Restrukturierung soll stärker mit Strategieberatung verbunden werden.

Die Anwaltssozietät Clifford Chance bekommt zum Jahreswechsel 2014 mit Peter Dieners einen neuen Bereichsleiter Corporate in Deutschland.

sabine.paulus[at]finance-magazin.de

Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.