Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: CSS Versicherung, K+S, Huber Holding

Armin Suter wird zum Jahresbeginn 2017 neuer CFO von CSS Versicherung.
CSS Versicherung

CSS Versicherung: Armin Suter wird neuer CFO

Die CSS Versicherung, eine Tochter der Hanse-Merkur-Gruppe, hat Armin Suter mit Wirkung zum 1. Januar 2017 zum neuen CFO ernannt. Suter war bereits von 2000 bis 2006 als Leiter der Operativen Revision für die schweizerische CSS. Anschließend wechselte er zu dem Wettbewerber Helvetia Schweiz (vormals: Nationale Suisse), wo er vom Leiter Corporate Audit zum CFO und Mitglied der Geschäftsleitung aufstieg. Seit 2015 hat er seine aktuelle Position als Leiter Informatik Schweiz inne. CSS zählt gut 1,6 Millionen Versicherte und kommt auf ein jährliches Prämienvolumen von 5,5 Milliarden Schweizer Franken.

Finanzvorstand Burkhard Lohr wird K+S-Chef

Der Finanzchef des Düngemittel- und Salzproduzenten K+S Burkhard Lohr wird ab Mai 2017 CEO des Unternehmens. Damit ist der 53-jährige der Nachfolger von Norbert Steiner, der mit 61 Jahren in den Ruhestand geht. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende war im vergangenen Jahr nach seiner abgewehrten Übernahme durch Potash in die Kritik geraten. Der kanadische Konkurrent wollte K+S übernehmen, war aber letztlich gescheitert.

Der Aktienkurs von K+S ist seither stark gesunken. Die Kasseler sind dadurch vom Dax in den MDax abgestiegen. K+S beschäftigt 14.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2015 einen Umsatz in Höhe von 4,2 Milliarden Euro.

Lohr begann seine Karriere als promovierter Betriebswirt 1991 bei dem damaligen Mannesmann-Konzern. Anschließend wurde er Finanzchef bei dem Baukonzern Hochtief. 2012 kam Lohr als CFO zu K+S.

Huber Holding ernennt Ehrenfried Werderits zum Finanzvorstand

Ehrenfried Werderits wird Anfang September neuer Finanzvorstand der Huber Group, wie die „Österreichische Textilzeitung“ berichtete. Damit wird er neben CEO Martin Zieger und COO Mathias Kerp drittes Vorstandsmitglied des österreichischen Wäschekonzerns. Werderits war bislang unter anderem für den Gummi- und Kunststoffkonzern Semperit tätig.

Martin Simon wird neuer SHW-Finanzchef

Der Autozulieferer SHW hat Martin Simon zum Finanzvorstand berufen. Er tritt seine neue Position Anfang September an, teilte das Unternehmen mit. Er folgt auf Sascha Rosengart, der die Schwaben Ende Februar verlassen hatte. Nachfolger Simon startete seine berufliche Karriere 1995 bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young und war seit 1999 in leitenden Funktionen für Unternehmen der Bauzuliefer-, Verpackungs- und Autozulieferindustrie tätig. Der neue SHW-CFO  fungierte zuletzt als Finanzchef und Mitglied der Geschäftsleitung der NHBX Trim Group, ebenfalls einem Autozulieferer.

Bei SHW verantwortet Simon als Finanzvorstand und Mitglied der Geschäftsführung von SHW Automotive die Bereiche Zentrales Rechnungswesen, Finanzen, Controlling, IT, Recht, Investor Relations und Unternehmenskommunikation. SHW hatte im vergangenen Jahr 460 Millionen Euro umgesetzt. Dieses Jahr läuft es jedoch nicht rund: Im Juli musste der Konzern die Umsatzprognosen für 2016 und 2017 um 30 Millionen Euro auf einer Bandbreite zwischen 410 und 430 Millionen Euro nach unten korrigieren. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll trotzdem weiterhin zwischen 43 und 47 Millionen Euro liegen.

Weitere Personalien

Ingo Schiller, der derzeitige Geschäftsführer Finanzen, Organisation und Marketing des Fußballvereins Hertha BSC, bleibt für eine weitere Amtszeit Mitglied des Aufsichtsrats der Deutschen Fußball Liga (DFL). Er wurde bei der Generalversammlung für drei Jahre wiedergewählt. Schiller gehört dem DFL-Aufsichtsrat seit 2013 an.

Der scheidende Dürr-CFO Ralph Heuwing ist neues Aufsichtsratsmitglied bei Ringmetall. Das teilte der Verschlusssystementwickler Anfang der Woche mit.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.