H.C. Starck: Matthias Schmitz löst Ludger Heuberg als CFO ab
CFO-Wechsel bei der H.C. Starck-Gruppe:Matthias Schmitz löst im Juli 2014 Ludger Heuberg als CFO des Private Equity-geführten Konzerns ab. Heuberg war seit November 2010 Finanzchef des auf hochschmelzende Technologie-Metalle und Technische Keramik spezialisierten Unternehmens, das den PE-Investoren Advent und Carlyle gehört.
Mit Schmitz kommt ein Mann zu H.C. Starck, der bereits Erfahrung mit PE-Investoren gesammelt hat. Seine berufliche Laufbahn begann Schmitz bei KSB, wo er Anfang 1997 die Leitung des Konzern-Controllings übernahm. Fünf Jahre später wechselte er zu Mahle. Dort verantwortete er als Mitglied der Geschäftsleitung der Division Kolben und Motorkomponenten die Bereiche Controlling, Rechnungswesen sowie Mergers & Acquisitions. 2007 übernahm er bei der Kion-Gruppe die kaufmännische Geschäftsführung von Linde Material Handling, wo er u.a. für die Bereiche Finance, Leasing, Cash Management, Recht, IT sowie Controlling und externes Rechnungswesen zuständig war.
Ralf Schuler wird neuer CFO der Papiersparte von Surteco
Surteco bestellt Ralf Schuler zum 1. Juli in die Geschäftsführung der SGE Papier. Er folgt damit auf Jürgen Dambrowski, der das Unternehmen planmäßig Ende Juni verlässt. Der 51-jährige Schuler verantwortet als CFO der Papiersparte von Surteco künftig die Bereiche Finanzen, Controlling, Rechnungswesen, IT und Personal. Vor seinem Wechsel zu Surteco war der gebürtige Niedersachse als kaufmännischer Geschäftsführer für den Messtechnikspezialisten Elster im Bereich Gas verantwortlich.
Weitere Personalien
COO Thomas Morgenstern verlässt die Ratingagentur Scope. Der 41-Jährige scheidet aus der Berliner Ratingagentur, die die Kreditwürdigkeit mittelständischer Unternehmen bewertet, Ende Juni auf eigenen Wunsch aus, teilte das Unternehmen mit. Morgenstern war seit 2006 bei Scope und baute das Mittelstands-Corporate-Geschäft auf.
Mit Armin von Falkenhayn verlässt ein hochrangiger Investmentbanker zum 1. Juli die Deutsche Bank. Grund für den Rückzug des Corporate-Finance-Deutschlandchefs könnte die Verpflichtung von Karl-Georg Altenburg als EMEA-Chef für die Sparte sein. Zwei Nachfolger für von Falkenhayn hat die Deutsche Bank indes schon gefunden.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Sabine Paulus ist seit 2008 Redakteurin beim Fachmagazin FINANCE und der Online-Publikation DerTreasurer. Ihre Themenschwerpunkte sind Personal, Organisation, Karriere und Finanzierung. Sie ist M.A. und hat an der Universität Konstanz unter anderem das Hauptfach Deutsche Literatur studiert.