NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Here, Schenker, Mybet Holding

Der Kartendienstleister Here hat Peter Meier zum neuen CFO ernannt.
Kuoni Group

Here ernennt Peter Meier zum CFO

Peter Meier wird neuer Finanzvorstand des Google-Maps-Konkurrenten Here. Er tritt die Stelle zum 15. August an. Er kommt vom Reisekonzern Kuoni, wo er bis November vergangenen Jahres die CEO-Position innehatte. Zuvor war Meier knapp drei Jahre Finanzchef der Schweizer. Vor seinem Wechsel zu Kuoni arbeitete Meier in verschiedenen Führungspositionen bei dem ebenfalls schweizerischen Industriekonzern Sulzer. Auch dort war er unter anderem als CFO tätig.

Oliver Seidl wird Schenker-Finanzchef

Oliver Seidlwird neuer Finanzchef der Bahntochter Schenker. Der 53-Jährige werde die Position zum frühestmöglichen Zeitpunkt antreten, hieß es in einer Mitteilung. Seidl ist zurzeit CFO und CIO bei dem Elektronikhändler Media-Saturn, einer Tochter des Metro-Konzerns. Die Situation bei Media-Saturn war zuletzt anspruchsvoll: Die Mutter Metro will sich aufspalten. Schon seit längerem schwelt zudem ein Gesellschafterstreit bei Media-Saturn.

Seidl tritt bei Schenker die Nachfolge von Lutz Freytag an, der die Finanzen des Unternehmens seit 2008 verantwortet. Freytag verlasse das Unternehmen Ende November auf eigenen Wunsch, um „Freiräume für seine private Lebensgestaltung zu gewinnen“. Auch bei Schenker dürfte auf Seidl eine spannende Aufgabe zukommen: Die Bahn plant die Tochtergesellschaft für Investoren zu öffnen. Ein Börsengang könnte in den kommenden Jahren anstehen.

Markus Peuler wird Interim-CEO der Mybet Holding

Finanzvorstand Markus Peuler übernimmt bis auf weiteres die CEO-Aufgaben der Mybet Holding. Der bisherige Vorstandssprecher Zeno Osskó verlässt den Wettanbieter indes Ende August, um sich neuen Zielen zu widmen, hieß es in einer Mitteilung. CFO Peuler wird dadurch Alleinvorstand des Unternehmens. Wie der Mybet-Vorstand in Zukunft aussehen soll, will der Aufsichtsrat noch entscheiden.

Der 44-jährige Peuler ist seit November 2014 CFO des Unternehmens. Zuvor war der Manager fünf Jahre lang Finanzchef beim Klingeltonanbieter Jesta Digital. Seine Karriere hatte Peuler bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte begonnen.

Saint-Gobain Oberland beruft Thorsten Gatz zum Finanzvorstand

Der Glasverpackungshersteller Saint-Gobain Oberland hat Thorsten Gatz zum CFO ernannt. Er trete seine neue Position zum nächstmöglichen Zeitpunkt an, teilte das Unternehmen mit. Derzeit ist der Manager noch Leiter des Produktionscontrolling bei dem Automobilzulieferer Brose.

Saint-Gobain Oberland ist eine Tochtergesellschaft des französischen Saint-Gobain-Konzerns und tritt unter dem Markennamen Verallia auf. Gatz ist der Nachfolger von Klaus Rudolph, der den Glasverpackungshersteller Anfang des Jahres verlassen hatte, um Finanzchef beim Wohnwagenhersteller Hymer zu werden.

Auch an der Unternehmensspitze von Saint-Gobain Oberland gibt es eine Veränderung: CEO Stefan Jaenecke verlässt das Unternehmen Ende November nach acht Jahren. Anfang Dezember wird Hugues Denissel seine Nachfolge antreten. Er ist bereits in geschäftsführender Tätigkeit für Verallia in Südamerika tätig.

Linde sucht offenbar neuen Finanzvorstand

Beim Gasehersteller Linde soll es einen Konflikt in der Chefetage geben, wie mehrere Medien übereinstimmend berichteten. Demnach suche der Dax-Konzern „mit Hochdruck“ nach einem neuen Finanzvorstand, da der derzeitige CFO Georg Denoke nicht mehr tragbar sei.

Dem Bericht zufolge soll es Reibereien zwischen CEO Wolfgang Büchele und Finanzchef Denoke gegeben haben. Angeblich hat der Finanzvorstand ein Auge auf den CEO-Posten geworfen, schreibt das Handelsblatt. Der Vertrag mit Linde-Chef Büchele soll aber verlängert werden, daher rechnen Beobachter damit, dass CFO Denoke beim Machtkampf den Kürzeren ziehen wird. Linde äußerte sich jedoch gegenüber dpa nicht zu dem Gerücht.

Kontron tauscht Vorstand aus

Die PE-Investoren Warburg Pincus und Triton ziehen nach schlechten Quartalszahlen des Elektronikkonzerns Kontron die Konsequenz und wechseln den Vorstand aus. Sowohl CEO Rolf Schwirz als auch Vorstandsmitglied Andreas Plikat müssen gehen.

Nun kommen mit Sten Daugaard und Thomas Riegler zwei Restrukturierer an die Unternehmensspitze. Daugaard war von 2004 bis 2008 CFO von SGL Carbon und wird nun bei Kontron Vorstandschef. Riegler verantwortete die Finanzen zuletzt interimsweise und wird nun Vorstandsmitglied. Zum 1. Januar 2017 kommt Frank Gumbinger als neuer Finanzvorstand zu Kontron.

Flughafen Düsseldorf holt Martin Kirchner-Anzinger als Finanzchef

Martin Kirchner-Anzinger wird mit Wirkung zum 1. September kaufmännischer Geschäftsführer des Flughafens Düsseldorf. Das hat ein Sprecher gegenüber FINANCE bestätigt. Kirchner-Anzinger folgt auf CFO Thomas Schnalke, der selbst nach dem Ausscheiden von CEO Ludger Dohm zum Sprecher der Geschäftsführung aufsteigt. Drittes Mitglied der Geschäftsführung ist Arbeitsdirektor Michael Hanné. Kirchner-Anzinger war bisher als selbständiger Unternehmer mit Beteiligungen im Bildungswesen sowie der Beratung bei M&A-Deals tätig. Davor war er in kaufmännischen Funktionen bei der Deutschen Lufthansa und dem Investor Haniel tätig.

Weitere Personalien

Der neue Chef der Unicredit Jean Pierre Mustier holt HypoVereinsbank-CFO Francesco Giordano in den Mutterkonzern. Giordano wird dort Co-Chief Operating Officer bei der italienischen Großbank. In dieser Position soll er sich um Kosten, Einkauf, Immobilien und IT kümmern. Giordino war erst im Juni 2015 als CFO zur Unicredit-Tochter gekommen, zuvor war er Finanzvorstand bei der Bank of Austria, ebenso wie die HVB ein Teil der Unicredit-Gruppe. Des Weiteren geht HVB-Firmenkundenvorstand Lutz Diederichs, der seit 27 Jahren bei dem Geldinstitut tätig war.

Der Schokoladenhersteller Hans Riegelein hat Thomas Wrede zum neuen Geschäftsführer Finanzen & Operations ernannt. Er übernimmt die CFO-Position ab August. Der 55-Jährige war zuvor unter anderem Geschäftsführer des Süßwarenherstellers Lebkuchen-Schmidt.

Thomas Rinne, der seit 2009 beim Personaldienstleister Adecco die Finanzen für Deutschland und Österreich verantwortet, bekommt zusätzliche Aufgaben. Er ist künftig als CFO auch für die Schweiz verantwortlich und betreut somit die gesamte DACH-Region. Der 51-Jährige wird weiterhin an Konzern-CFO Hans Ploos van Amstel berichten.

Sebastian Kienert ist ab 1. August neuer CFO der MEC Metro-ECE Centermanagement. Er folgt auf Jann Robert, der das Unternehmen nach fünf Jahren verlässt. Kienert übernimmt von ihm die Verantwortungsbereiche Finanzen, Property Management und das administrative Geschäft. Er arbeitet seit 2008 für Metro Properties, wo er im Controlling, Reporting und Finanzen tätig war.

Gregor Gülpen wird zum 1. Oktober zweiter Geschäftsführer der Stadtwerke Itzehoe. Bislang bestand die Geschäftsführung nur aus Manfred Tenfelde. Der 45-Jährige Gülpen hat 13 Jahre lang Führungspositionen in der Energiebranche bekleidet. Zuletzt war er sieben Jahre lang kaufmännischer Leiter der Stadtwerke Lübeck. Davor war er bei den Stadtwerken Kredfeld und dem RWE-Tochterunternehmen Mitgas tätig.

Thomas Krings ist neuer Geschäftsführer bei Cflox, einem globalen Marktplatz für Working Capital und Lieferantenfinanzierung. Der 48-Jährige verantwortet dort seit Anfang Juli die Bereiche Vertrieb, Kundenbetreuung und Risikomanagement. Krings war zuletzt Risikovorstand der DACH-Region bei dem Kreditversicherer Euler Hermes.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.