Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Ingram Micro, GIF, Heliocentris Energy Solutions

Georg Bletschacher wird der neue CFO der Gesellschaft für Industrieforschung.
GIF

Ingram Micros CFO Karl-Heinz Müller geht

Karl-Heinz Müller, Managing Director und CFO bei Ingram Micro, hat sich dazu entschieden, den Großanbieter für IT-Produkte zum Jahresende zu verlassen. Laut Firmenangabe will Müller seine „Erfahrungin einem neuen beruflichen Umfeld einbringen“. Der 64-Jährige war seit 2002 bei Ingram Micro angestellt und übernahm dort 2005 die Bereiche Finance und Controlling.

Seine Nachfolge übernimmt am 10. November Traudl Burgmair (51) in der Funktion des Regional FinanceDirector Central Europe. Ihr neuer Aufgabenbereich umfasst die DACH-Region und die Pan-European Business Unit. Auch die IM.-Mobility-Einheiten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, in Polen und der Slowakei verantwortet Burgmairkünftig.

Georg Bletschacher neuer CFO bei GIF

Der ehemalige Finanzchef des AnlagenbauersTenova LOI Thermprocess, Georg Bletschacher, hat am 8. September als CFO die Leitung des Finanzressorts der Gesellschaft für Industrieforschung (GIF) übernommen.  Laut Pressemitteilung soll Bletschacher dem Unternehmen dabei helfen, den Ausbau der Prüfstandskapazitäten für den Antriebsstrang in Deutschland und China vorantreiben.

Bletschacher ist promovierter Betriebswirt und verfügt über Erfahrung im strategischen und operativen Geschäft bei Industriekonzernen. Seit 1994 hatte er verschiedene Führungspositionen in der Branche inne, unter anderem bei Babcock und HDW. Bei Letzterem war er als Director für den Bereich M&A zuständig.

Finanzchef Thomas Strobl verlässt Heliocentris Energy Solutions

CFO Thomas Strobl verlässt überraschend Heliocentris Energy Solutions (HES). Das Technologieunternehmen gab an, Strobl habe diese Entscheidung aus persönlichen Gründen und im Einvernehmen mit der Firma getroffen. Des Weiteren legt er alle Ämter bei Tochterfirmen nieder.

Strobl war erst seit März dieses Jahres CFO bei HES. Er hatteAndras Gosztonyi  abgelöst, der nach fünf Jahren vertragsgemäß ausgeschieden war. Zuvor war Strobl bei Wabco als Finanzverantwortlicher im Bereich Vehicle Control Systems tätig.

Weitere Personalmeldungen

Gunnar Wiedenfels (37) übernimmt am 1. April 2015 die Position des Finanzchefs bei ProSiebenSat.1. Wie die Medien-AG mitteilt, verlässt der amtierende CFO, Axel Salzmann (55), das Unternehmen im März kommenden Jahres auf eigenen Wunsch. Zudem gibt es eine weitere Neuerung im Vorstand: Ralf Schremper (42) übernimmt parallel zu Wiedenfels‘ Dienstantritt das neugeschaffene Vorstandsressort „Corporate Strategy and Investments“.

Loewe-Chef Matthias Harsch ist mit sofortiger Wirkung von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender zurückgetreten, um sich fortan um den Bereich Loewe Technologies zu kümmern. Ersetzt wird er vom bisherigen Generalbevollmächtigten des Herstellers für Home Entertainment Equipment, Alfred Hagebusch. Der Loewe-Vorstand wird durch CFO Rolf Rickmeyer komplettiert.

Thomas Ziegler, Geschäftsführer der Funke Mediengruppe, hat dem Unternehmen mitgeteilt, dass er seinen Ende dieses Jahres auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Dies gab Funke in einer Pressemitteilung bekannt. Ziegler wechselt in den Koordinierungsrat des Discounters Aldi Süd. Seinen Platz bei Funke nimmt zum Jahreswechsel Michael Wüller ein. Des Weiteren übernimmt Petra Grotkamp, Tochter des Verlagsgründers Jakob Funke, am 1. Januar 2015 den Sitz der Aufsichtsratsvorsitzenden.

Die Altenheimkette Curanum hat Yann Coléou zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Coléou ist auch CEO beim PE-Investor Korian, der zu 93 Prozent an Curanum beteiligt ist. Fortan unterstützt Coléou die kürzlich ernannte Finanzchefin Susanne Momberg.

Jörg Oliveri del Castillo-Schulz wird neuer Global Head of Business Transformation  beim Beratungsunternehmen Roland Berger. Der 47-Jährige soll das Geschäft des Kompetenzzentrums Financial Services weiter ausbauen und stärken. Zuletzt war Oliveri del Castillo-Schulz COO des Geschäftsbereichs Group Technology & Operations bei der Deutschen Bank in London.

Die F.A.M.E. treibt ihre Umfirmierung weiter voran. Nach der offiziellen Entscheidung zur Umbenennung in Deutsche Cannabis, wurde Carsten Siegemund zum Vorstandschef benannt. Dabei wird er vom neuen Aufsichtsrat überwacht. Dieser setzt sich aus dem Vorsitzenden Ingo Voigt, seinem Stellvertreter Marco Schulze und dem geschäftsführenden Gesellschafter Randy Shipley zusammen.

Die Corporate-Finance-Beratung Accuracy Deutschland verstärkt ihre Expertise im Transaktionsbereich mit Franco Pörtner. Wie das Unternehmen nun meldet, ist Pörtner seit Anfang Juli Partner. Die Beratungsschwerpunkte des neuen Partners sind laut Mitteilung Carve-outs sowie Kaufpreisklauseln bei Unternehmenskaufverträgen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.