Intersport Deutschland beruft Hannes Rumer zum Finanzvorstand
Hannes Rumer ist der neue Finanzvorstand der deutschen Niederlassung der Sporthandelskette Intersport. Der 39-jährige hat den Posten zum 1. Dezember dieses Jahres übernommen. Zusammen mit Jochen Schnell und Kim Roether bildet Rumer den dreiköpfigen Vorstand von Intersport. Roether hatte das Finanzressort zuletzt interimistisch geleitet.
Hannes Rumer kommt von dem Textilhändler Takko, für den er fast drei Jahre lang als Geschäftsführer Finanzen, Controlling und IT tätig war, ehe er das Unternehmen im Frühjahr dieses Jahres verließ. Bei Intersport leitet er die gleichen Bereiche wie bei Takko, übernimmt zusätzlich aber auch die Verantwortung für die Logistik. 2014 konnte Intersport Deutschland laut eigenen Angaben einen Umsatz von 2,85 Milliarden Euro erwirtschaften.
Björn Biermann wird CFO von DMG Mori
Der Werkzeugmaschinenbauer DMG Mori (vormals Gildemeister) hat Björn Biermann zum neuen Finanzvorstand bestellt. Er folgt in dieser Position auf André Danks, der überraschend abberufen wurde. Zu Biermanns Verantwortungsbereich zählen künftig die Ressorts Controlling, Finanzen, Rechnungswesen, Steuern und Risikomanagement.
Biermann ist seit 2008 für DMG Mori tätig. Seit 2010 leitete er das Controlling des Unternehmens. Außerdem untersteht ihm die Transparenzstelle zur Prüfung von Geschäften mit Großaktionären. Vorgänger Danks war seit März 2014 im Amt. Warum es zu dem Wechsel gekommen ist, ließ DMG Mori auf FINANCE-Anfrage unbeantwortet.
Udo Giegerich wird Leiter Finanzen bei Uniper
Udo Giegerich, der frühere CFO des Stromnetzbetreibers 50Hertz, wechselt zum Energieunternehmen Uniper. Das geht aus Giegerichs Xing-Profil hervor. Gegenüber FINANCE bestätigte Giegerich seine neue Position. Anfang 2016 übernimmt er demnach die Rolle des Executive Vice President im Finanzbereich. In dem Unternehmen will der Energieonzern Eon zukünftig seine konventionellen Energien bündeln.
Giegerich war im Sommer zunächst von 50Hertz als Senior Advisor in den Corporate-Finance-Bereich des Bankhauses Metzler gewechselt. 50Hertz hatte den CFO-Wechsel bereits im Frühjahr angekündigt.
CFO Manfred Häner verlässt die CPH-Gruppe
Manfred Häner verlässt die Schweizer Industriegruppe CPH Chemie + Papier. Wie das Unternehmen mitteilte, erfolge die Trennung im gegenseitigem Einvernehmen aufgrund „unterschiedlicher Auffassung über die Geschäftsentwicklung der Gruppe“. Häner, der neben dem Finanzbereich auch die Ressorts Immobilien, IT und Investor Relations bei CPH verantwortet, werde noch den Jahresabschluss 2015 begleiten und das Unternehmen danach verlassen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, werde aber zu gegebener Zeit bekanntgegeben, schreibt das Unternehmen. CPH beschäftigt 860 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von fast 500 Millionen Schweizer Franken.
Weitere Personalien
Christian Gnatzy kommt als CFO zur Beteiligungsgesellschaft ANX Holding. Er folgt auf Stefanie Pucher, die die Unternehmensleitung aus familiären Gründen verlasse, schreibt das Unternehmen. Der 33-jährige Gnatzy übernimmt die Ressorts Finanzen & Controlling, Personalentwicklung und Operations. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Expansion des Portfolio-Unternehmens Anexia, einem Softwareanbieter und -entwickler. Gnatzy kommt von der Versicherungsmaklergruppe Koban Südvers, wo er ebenfalls Finanzchef war. Vor dieser Tätigkeit arbeitete er unter anderem bei der Porsche Bank und war Head of Accounting bei der Raiffeisen Bank International sowie bei GE Energy in Ungarn.
Jürgen Steinbacher verlässt den Nutzfahrzeughersteller Kögel überraschend schon zum Jahresende, obwohl sein Vertrag noch bis 2019 laufen würde. Dies berichtete die „Augsburger Allgemeine“. Bislang ist Steinbacher für die Ressorts Controlling und Finanzen sowie Personal zuständig. Diese Aufgaben übernehmen künftig die Geschäftsführer Petra Adrianiowytsch, Thomas Heckel und Thomas Eschey.
Antoine Boublil, CFO und Mitglied der Geschäftsleitung der Cembra Money Bank, hat sich entschieden, das Unternehmen zu verlassen, um bei der Credit Suisse die Position des CFO der Universalbank Schweiz zu übernehmen. Boublil wird seine Tätigkeit bei Cembra bis Mai 2016 weiterführen und soll so einen sanften Übergang gewährleisten. Cembra beschäftigt sich nun mit der Nachfolgeregelung.
Die internationale Wirtschaftskanzlei Beiten Burkhardt hat turnusgemäß neue Gremien gewählt. CFO Hans-Peter Mechlem wurde für die kommenden drei Jahre in seinem Amt bestätigt.
Die Volksbank Wien hat Rainer Borns mit Wirkung zum 1. Dezember zum neuen Finanzvorstand bestellt. Zuletzt war Borns Vorstandsmitglied der Immigon Portfolioabbau. Zu seinen früheren Karrierestationen zählen der Österreichische Genossenschaftsverband, wo er 1995 einstieg und von 2001 bis 2012 Mitglied des Vorstands war, sowie die Österreichischen Volksbanken, bei denen Borns von 2012 bis Juli 2015 einen Vorstandsposten bekleidete
Nach einem halben Jahr als Interim-CFO bei dem Kreuzfahrtportal Dreamlines ist der frühere Finanzchef der Hirschen Group, Erwin Bakker, seinem Xing-Profil zufolge zu Dentsu Aegis Network Germany gewechselt, der deutschen Niederlassung des global tätigen Medienkonzerns. Zuvor war Bakker fast vier Jahre Finanzchef der Kommunikationsagentur Hirschen.
Die WKHH Wirtschaftskanzlei Hansestadt Hamburg hat Götz Wenker mit Wirkung zum 1. Januar 2016 zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 64-Jährige kommt von dem Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select (vormals AWD), wo er seit 1994 Mitglied der Geschäftsführung und zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung war.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.