NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Kirchhoff, Weltbild, Berner

Tanja Dreilich ist die neue Finanzchefin der Kirchhoff-Holding. Sie folgt bei dem Autozulieferer auf Rainer Spindeldreher.
Nemetschek

Kirchhoff beruft Tanja Dreilich zur Finanzchefin

Tanja Dreilich ist bei der Holding des Sauerländer Autozulieferers Kirchhoff zur Geschäftsführerin Finanzen aufgestiegen. Das teilte das Unternehmen mit. Sie war seit 2014 CFO der Kirchhoff-Tochtergesellschaft Ecotec und behält diese Funktion weiterhin. Sie löst in der Position Rainer Spindeldreher ab, der sich in den Ruhestand verabschiedet.

Vor ihrem Engagement bei Kirchhoff hatte Dreilich bereits verschiedene CFO-Positionen inne. So war sie in Personalunion CEO und CFO des Softwareunternehmens Nemetschek und Finanzchefin bei Nordzucker. Ihre Karriere hatte die Managerin bei dem Autokonzern Opel gestartet. Ihr neues Unternehmen Kirchhoff hat 2016 rund 1,5 Milliarden Euro umgesetzt.

Christian Sailer neuer Finanzchef bei Weltbild

Der frühere A.T.U-CFO Christan Sailerhat sein neues Unternehmen Walz nach nur wenigen Monaten wieder verlassen. Die Geschäfte des Versand- und Handelsunternehmens aus dem süddeutschen Bad Waldsee werden seit kurzem von Torsten Waack van Wasen (CEO) und Stefan Weychert (CFO) geführt. Mit Waack van Wasen rückt ein Partner des europäischen Finanzinvestors Alteri an die Spitze von Walz. Alteri ist seit Mai 2015 Eigentümer der Walz-Gruppe und dürfte mit der Neubesetzung seinen Einfluss auf die Geschäfte des Versandhauses stärken.

Ex-Walz-CFO Christian Sailer habe das Versandhaus dem Unternehmen zufolge vor einigen Wochen verlassen. Der 45-Jährige hat bereits eine neue Station gefunden: Sailer ist zur Verlagsgruppe Weltbild gewechselt. Dort verantwortet er die Bereiche Controlling, Finanzen und Rechnungswesen, Kundenservice, Recht und Revision.

Jürgen Schulte-Laggenbeck neuer CFO bei Berner

Jürgen Schulte-Laggenbeck wird neuer Finanzvorstand beim Handelsunternehmen Berner. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Schulte-Laggenbeck wird Nachfolger von Mischa Franz, der das Unternehmen Ende Februar verlässt. Franz ist seit Oktober 2015 Finanzchef der Baden-Württemberger. Bei Berner wird die Forcierung des digitalen Transformationsprozesses zu den Aufgaben des neuen CFOs gehören.

Der 51-Jährige Schulte-Laggenbeck war lange Jahre Finanzvorstand bei der Baumarktkette Obi und bei dem Versandhändler Otto. Zuletzt war der neue Finanzvorstand des Familienunternehmens Berner bei Majid Al Futtaim in Dubai als CFO tätig.

Christoph Mempel kehrt als CFO zu Intelli Ad zurück

Christoph Mempel wird wieder CFO beim Münchner Technologieunternehmen Intelli Ad Media. Mempel war zuletzt bei Divae Digital Value Enterprise und wird als Finanzvorstand Teil der Geschäftsführung. Es ist für Mempel eine Rückkehr, denn bereits im zweiten Halbjahr 2015 war Christoph Mempel interimsweise Vorsitzender der Geschäftsführung bei Intelli Ad.

Mempel war seit 2009 als Interimsmanager für verschiedene Startup-Unternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen E-Commerce und Neue Medien tätig. Davor hatte Christoph Mempel von 2000 bis 2009 in der Scout24-Gruppe mehrere Geschäftsführungspositionen inne, zuletzt bei der Friendscout24.

IVG: CFO Rolf Glessing geht, David Canals Imohr übernimmt

Nach dem erfolgreichen Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Officefirst stellt die bisherige Muttergesellschaft IVG ihr Management neu auf. Finanzvorstand Rolf Glessing scheidet Ende März aus dem Unternehmen aus. Der 54-Jährige wurde nach Abschluss des Insolvenzverfahrens der IVG im September 2014 zum CFO des Unternehmens bestellt. Als Finanzvorstand des Bonner Unternehmens er mitverantwortlich für die Ausgliederung des Kernportfolios im Wert von rund 3,3 Milliarden Euro in die neue Gesellschaft Officefirst, mit deren Verkauf an den PE-Investor Blackstone im November 2016 die Wiedererlangung der Kapitalmarktfähigkeit des Immobiliengeschäfts der IVG erfolgreich abgeschlossen wurde. Zu Glessings Nachfolger bestellte der Aufsichtsrat mit David Canals Imohr den bisherigen Leiter Rechnungswesen und Steuern der IVG. Er wird bereits ab Anfang März dem Vorstand angehören.

Weitere Personalien

Thomas Taapken wird Mitglied im Aufsichtsrat des Biotech-Unternehmens Immunic. Taapken ist CFO bei Medigene, ebenfalls ein Biotech-Unternehmen mit dem Fokus auf Forschungsprogrammen in der klinischen Entwicklung.

Chefvolkswirt Michael Wolgast verlässt den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV), wo er als Leiter für die Abteilung Volkswirtschaft und Finanzmärkte verantwortlich war. Diese Abteilung wird nun Anfang Februar mit dem Bereich Marktservice zu einer neuen, gemeinsamen Abteilung zusammengelegt, welche durch die bisherige Marktservice-Leiterin Pia Jankowski geführt wird.

Die Wirtschaftskanzlei Dentons verstärkt ihr Berliner Büro mit dem Sozius Benjamin Kurzberg. Der 37-Jährige ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und wird der Praxisgruppe Restrukturierung und Insolvenz angehören.

Mathieu Gilbert hat die Leitung des Quantitativen Asset Managements bei der Privatbank Berenberg von Tindaro Siragusano übernommen. Der 43-jährige Gilbert kam im September 2016 zu Berenberg und war zuvor mehr als 16 Jahre bei Edmond de Rothschild.

Das Geschäft der NIBC Bank Deutschland wird künftig von Markus Buncsak geführt. Der neue CEO wird die Leitung zum 1. Februar übernehmen.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.