LafargeHolcim: CFO Thomas Aebischer schon wieder weg
Finanzchef Thomas Aebischer verlässt den Zementriesen LafargeHolcim. Aebischer, der seit 2010 den Posten als Finanzchef des Schweizer Zementkonzerns Holcim innehatte, war im Zuge der Fusion der beiden Zementkonzerne Holcim und Lafarge zum CFO des neuen Unternehmens aufgestiegen. Nun wird Aebischer sich neuen Aufgaben außerhalb des Konzerns widmen, wie LafargeHolcim verlauten ließ.
Der Konzern hat in Ron Wirahadiraksa bereits einen Nachfolger gefunden. Der Niederländer werde die Position Anfang Dezember antreten. Der 55-Jährige kommt vom Elektronikkonzern Philips, wo er 1987 seine Karriere begann und nach verschiedenen Stationen zuletzt ebenfalls das Amt des Konzern-CFOs bekleidete. Bevor er bei Philips die Position auf Gruppenebene übernahm, hatte er bei verschiedenen Tochterunternehmen die Verantwortung für die Finanzen.
Bernd Rose ist wieder CFO von Ford Deutschland
Bernd Rose ist der neue Finanzchef der Ford-Werke. Diese Position hatte der 57-Jährige vor gut zehn Jahren schon einmal inne. Denn bei Ford bekleidete er von 2002 bis 2006 ebenfalls das Amt des CFO. Nun hat er zu Monatsbeginn die Finanzen von Rüdiger Minrath übernommen, wie der Autokonzern mitteilte.
Der 49-jährige Minrath konzentriert sich künftig vollständig auf seine Aufgabe als Direktor im Bereich Einkaufscontrolling auf europäischer Ebene. Rose behält indes seine bisherige Funktion als Direktor Finanzen und Geschäftsplanung der europäischen Ford Service Customer Division auch weiterhin. Ford kommt in Deutschland auf einen Umsatz von über 17 Milliarden Euro.
Modehaus Kilian Kerner beruft Stefan Rassau zum CFO
Das Modeunternehmen Kilian Kerner hat Stefan Rassau zum neuen CFO ernannt. Der neue Finanzchef verfügt über Erfahrung in der Modebranche: Der 42-Jährige zählt unter anderem Calvin Klein Europe und Esprit zu seinen bisherigen Karrierestationen. Neben Branchenkenntnissen bringt Rassau allerdings auch Erfahrung als Berater aus seiner knapp siebenjährigen Tätigkeit als Senior Project Manager bei Roland Berger Strategy Consultants mit. Dort beschäftigte er sich neben Strategieentwicklung auch mit der Sanierung von Unternehmen.
Schüco ernennt Philipp Neuhaus zum Geschäftsführer Finanzen
Philipp Neuhaus ist neues Mitglied der Geschäftsleitung des Metallbauunternehmens Schüco International, das Türen und Fenster herstellt. Er ist in seiner neuen Position für das Finanzressort sowie die Bereiche Rechnungswesen, Controlling, IT und Steuern verantwortlich. Der 50-Jährige kommt von CWS-boco International, einem Textildienstleistungsunternehmen der Haniel-Gruppe, wo er von 2010 an bis März dieses Jahres in der Geschäftsbereichsleitung tätig war. Davor hatte er unter anderem Positionen als CFO und kaufmännischer Geschäftsführer im Haniel-Konzern inne.
Seine neue Stelle hat er laut seines Xing bereits Anfang April angetreten, das Unternehmen teilte die Neuaufstellung der Geschäftsführung allerdings erst kürzlich offiziell mit. Neben Neuhaus ist auch Walter Stadlbauer als Chief Technical und Chief Operation Officer seit dem Sommer neu an Bord bei Schüco. Die beiden arbeiten nun an der Seite des geschäftsführenden und persönlich haftenden Gesellschafters Andreas Engelhardt.
Weitere Personalien
Kok Weng Lam scheidet zum 31. Dezember aus persönlichen Gründen als Finanzvorstand des Daunenherstellers Snowbird aus. Die CFO-Position soll zeitnah nachbesetzt werden, schreibt das Unternehmen.
Nachdem der Börsengang des Baustoffproduzenten Xella International auf Eis gelegt werden musste, ist der Vorsitzende der Geschäftsführung, Jan Buck-Emden, mit sofortiger Wirkung zurückgetreten. Die Verantwortlichkeiten werden vom Aufsichtsrat Peter Steiner neu organisiert, schreibt Xella. CFO Hans-Jürgen Wiecha und COO Jochen Fabritius sollen jedoch im Amt bleiben. Für Finanzchef Wiecha bedeutet der abgeblasene IPO auch, dass sich der geplante Schuldenabbau des Konzerns verzögern wird.
Der Hedgefonds-Spezialist Gottex Fund Management Holdings hat Pierre Udriot mit Wirkung zum 16. November zum neuen Konzern-CFO ernannt. Er wird in der Schweizer Niederlassung Gottex Asset Management (Suisse) tätig sein. Bis Ende November werden der bisherige Finanzchef Tim Roniger und Udriot zusammenarbeiten. Der neue CFO Pierre Udriot kommt von Ernst & Young, wo er als Senior Manager mit Fokus auf die Finanzindustrie beschäftigt ist.
Der vormalige Volkswagen-CFO Hans Dieter Pötsch wurde zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Damit löst Pötsch Berthold Huber ab, der das Amt seit Ende April übergangsweise innehatte.
Michael Sen, seit Juni CFO des Energiekonzerns E.on, ist in das Präsidium des Deutschen Aktieninstituts gewählt worden. Er tritt in der Position die Nachfolge von Klaus Schäfer an, den er auch bei E.on als Finanzvorstand beerbt hatte.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.