NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Lufthansa Technik, EWE, Saint-Gobain Oberland

Constanze Hufenbecher übernimmt zum 1. Februar das Finanzressort von Lufthansa Technik.
BE Printers und Prinovis Ltd. & Co. KG

Constanze Hufenbecher wird CFO von Lufthansa Technik

Lufthansa Technik bekommt zum 1. Februar 2016 mit Constanze Hufenbecher eine neue Finanzchefin. Die 45-Jährige wurde für drei Jahre zum Finanzvorstand bestellt, teilte das Unternehmen mit. Ihr Vorgänger Peter Jansen ist zum Ende des vergangenen Jahres als Vorstand von Lufthansa Technik ausgeschieden. Der 61-Jährige hat sich nach 15 Jahren als CFO von Lufthansa Technik in den Ruhestand verabschiedet. Er wird allerdings weiter beratend für das Unternehmen tätig sein. Lufthansa Technik ist die Wartungssparte der Deutschen Lufthansa. Die Tochtergesellschaft beschäftigt 20.000 Mitarbeiter und setzte 2014 etwas mehr als 4,3 Milliarden Euro um.

Die neue Finanzchefin Constanze Hufenbecher kommt nicht aus der Flugzeugbranche. Zuletzt war sie CFO des Bertelsmann-Unternehmensbereichs BE Printers und Prinovis, in dem die Druckaktivitäten des Medienkonzerns gebündelt werden.

Finanzchef Wolfgang Mücher geht zu EWE

Der Oldenburger Energieversorger EWE hat Wolfgang Mücher zum neuen Finanzvorstand ernannt. Er soll seine neue Position spätestens zum 1. April dieses Jahres antreten. Der 55-jährige Mücher war langjähriger Vorstand des Lebensmittelkonzerns Edeka Minden-Hannover, unter anderem von 2006 bis Mai 2015 als CFO. Derzeit führt noch EWE-CEO Matthias Brückmann das Finanzressort kommissarisch, nachdem Heiko Sanders das Unternehmen Ende September verlassen hatte.

Saint-Gobain Oberland: Finanzvorstand Klaus Rudolph geht

Der CFO von Saint-Gobain Oberland, Klaus J. Rudolph, verlässt das Unternehmen mit Wirkung zum 31. Januar 2016 aus persönlichen Gründen. Auch seine Ämter im Board of Directors von ZAO Kamyshinsky Steklotarny Zawod und Saint-Gobain Accuramech wird Rudolph gleichzeitig niederlegen. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, soll aber schnellstmöglich gefunden werden, wie das Unternehmen, das unter dem Markennamen Verallia auftritt, mitteilte.

Saint-Gobain Oberland ist eine Tochtergesellschaft des französischen Saint-Gobain-Konzerns, die Glasverpackungen produziert. Das Unternehmen kämpft mit sinkenden Umsätzen: In den ersten neun Monaten im Jahr 2015 gingen die Erlöse um knapp 8 Prozent auf 373 Millionen Euro zurück.

Apt Hiller beruft Heiko Abendroth zum CFO

Heiko Abendroth ist der neue Finanzchef von Apt Hiller. Der 39-Jährige folgt bei dem Metallverarbeitungsunternehmen auf Barbara Gregor, die zu ThyssenKrupp Materials International wechselt und dort als Leiterin Controlling tätig sein wird. Nachfolger Abendroth wird bei Apt Hiller direkt an den geschäftsführenden Gesellschafter Frank Kurvers berichten.

Zuletzt war Heiko Abendroth kaufmännischer Geschäftsführer bei Bilfinger Piping Technologies in Oberhausen. Dort verantwortete er zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer unter anderem die Bereiche Unternehmenscontrolling, Personal, IT, Compliance und Datenschutz. 2014 erwirtschaftete Apt Hiller mit seinen 800 Mitarbeitern 205 Millionen Euro Umsatz.

BP Europe ernennt Thierry Rondeau zum Finanzvorstand

Thierry Rondeau ist der neue CFO des Mineralölkonzerns BP Europe. Er folgt auf Wolfgang Langhoff, der seit 2013 Finanzvorstand des Unternehmens war und nun im Vorstand den Bereich Portfoliostrategie übernimmt.

Thierry Rondeau ist bereits seit über 30 Jahren für den BP-Konzern tätig und hatte unterschiedliche CFO-Positionen im Unternehmen inne. Zuletzt verantwortete der 56-Jährige die Finanzen des Downstream-Bereichs in Nordamerika.

Brain holt Georg Kellinghusen als neuen CFO

Georg Kellinghusen ist neuer Finanzchef des Biotechunternehmens Brain. Er soll das Unternehmen nun in den kommenden Wochen an die Börse zu führen, denn Brain plant derzeit seinen IPO. Kellinghusen, der bislang im Aufsichtsrat von Brain saß, war zuletzt CFO des Autozulieferers Keiper Recaro. Davor war er unter anderem für die Finanzen des Küchenherstellers Alno und des Modehauses Escada verantwortlich. Kellinghusens Berufung an die Spitze des Finanzressorts könnte ein Signal an den Kapitalmarkt sein, dass Brain sich nicht als spekulatives Biotech-Investment positionieren will.

Weitere Personalien

Lutz Gmel wird voraussichtlich zum 1. April 2016 neuer Wirtschafts- und Finanzvorstand der Caritas im Kreis Soest. Zweites Vorstandsmitglied ist Thomas Becker, der die Rolle des Sozialvorstands innehat. Der 47-jährige Lutz Gmel ist derzeit stellvertretendes Vorstandsmitglied und Ressortleiter Finanzen des Sozialwerks St. Georg Werkstätten. Außerdem ist er seit 2011 Geschäftsführer des Sozialwerks St. Georg Bauen und Wohnen sowie stellvertretender Vorsitzender des Caritasverbandes Gelsenkirchen.

Christine Lutz ist die neue Leiterin des Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung der IHK Wiesbaden. Sie folgt in dieser Position auf Wolfgang Sonnek, der in den Ruhestand gegangen ist. Die 47-jährige Christine Lutz ist seit zehn Jahren bei der IHK Wiesbaden tätig. Zuletzt führte sie den Bereich Finanzen und Organisation.

Thomas Dünchheim ist neuer Leiter der Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells in Düsseldorf. Er folgt auf Erhard Keller, der die Kanzlei seit 2002 leitete und sich ab Januar wieder seinen Mandanten widmet. Hogan Lovells hat in dieser Niederlassung über 220 Mitarbeiter, davon 85 Anwälte.

Oliver von Schweinitz ist neuer Partner der Kanzlei GGV. Der 40-jährige Anwalt und Steuerberater wechselt von PwC, wo er zuletzt als Director tätig war. Er soll für GGV in Hamburg und Frankfurt den Bereich Financial Services aufbauen. Zu seinen früheren Karrierestationen zählen die Kanzleien Freshfields Bruckhaus Deringer und Weil, Gotshal & Manges, wo er unter anderem Private-Equity-Unternehmen beriet.

Die Wirtschaftskanzlei Noerr hat zum Jahresanfang fünf neue Partner und zwei Senior Counsel ernannt. Als Sozien wurden Michael Brellochs, Jens H. Kunz, Daniel Rücker, Ingo Theusinger und Marco Tucci neu in die Partnerschaft aufgenommen. Zudem sind Volker Bock und Sebastian Wündisch künftig als Senior Counsel (Salary Partner) tätig. Weitere zwölf Rechtsanwälte ernannte die Kanzlei zu Associated Partnern, vier zu Counseln.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.