Newsletter

Abonnements

CFO-Meldungen: Nationale Suisse, AEG Power Solutions, WMF

Thomas Widmer, Finanzchef der Nationale Suisse, scheidet 2014 aus dem Unternehmen aus.
Nationale Suisse

CFO Widmer verlässt Nationale Suisse

Thomas Widmer, CFO bei der Nationale Suisse, wird den Versicherungskonzern  im Laufe des Jahres 2014 verlassen. Er habe sich zu dem Schritt entschieden, teilt das Unternehmen mit. Für die Erstellung des Jahresabschlusses 2013 sei er aber noch verantwortlich. „Ich bedaure den Weggang von Thomas Widmer außerordentlich“, kommentierte CEO Hans Künzle die Entscheidung seines Finanzvorstands. In den vergangenen sieben Jahren habe er „exzellente und essentielle“ Beiträge zur Neupositionierung des Unternehmens geleistet.

Zu Widmers Nachfolger wurde bereits Armin Suter ernannt. Suter, der seit März 2008 als Leiter Corporate Audit für Nationale Suisse arbeitet, übernimmt seine neue Rolle zum 1. April des kommenden Jahres. Der 46-Jährige bringe eine „tiefgreifende Expertise und umfassende Erfahrung“ im Accounting, Corporate Finance und Revision mit, heißt es bei Nationale Suisse. Zudem verfüge Suter über breite Kenntnisse im Versicherungswesen.

Zurich holt CFO Quinn von Swiss Re

Die Zurich Insurance Group (ZIG) hat rund vier Monate nach dem Freitod von Pierre Wauthier den CFO-Posten neu besetzt. Zum 1. Mai wird der Brite George Quinn das Amt übernehmen. Der 47-Jährige wird zum 1. Mai 2014 zum CFO und Mitglied des Group Executive Committee der ZIG ernannt. Quinn ist seit März 2007 Finanzvorstand bei Swiss Re.

Neue Aufgaben für Jeffrey Casper, CFO AEG Power Solutions

Jeffrey Casper, CFO von AEG Power Solutions, erhält neben der Zuständigkeit für das Finanzressort auch den Posten des Restrukturierungsvorstands. Seine neuen Aufgaben umfassen die Umsetzung des operativen Turnaround-Programms, wobei vor allem Kostensenkungen im Mittelpunkt stehen, und das Cash Management.

Weiterhin muss der US-Amerikaner die Verhandlungen mit den Vertretern der Gläubigergruppen führen, allen voran denen der Mittelstandsanleihe. Casper ist seit Juni 2012 Finanzchef des Energiesystemanbieters.

LBBW wirbt CFO von der HRE ab

Alexander Freiherr von Uslar-Gleichen (47) verlässt die Deutsche Pfandbriefbank und die Hypo Real Estate und wechselt zur LBBW. In der offiziellen Mitteilung schriebt die LBBW, dass er sein Amt „spätestens im Oktober 2014“ antreten wird. Von Uslars Arbeitsvertrag bei der HRE läuft noch bis Ende September. Wer ihm dort nachfolgen soll, ist noch nicht bekannt. Bei der LBBW folgt von Uslar auf den bisherigen CFO Ingo Mandt. Dieser soll das Ressort „Financial Markets“ übernehmen, sobald von Uslar seine Stelle angetreten hat.

Bernd Stoeppel wird neuer CFO bei WMF

Der Besteckhersteller WMF hat einen Nachfolger für CFO Bernd Flohr gefunden. Zum 1. Januar 2014 übernimmt Bernd Stoeppel den Posten. Damit räumt Flohr seinen Platz neun Monate früher als geplant, meldet WMF. Er scheidet erst im September 2014 vertragsgemäß aus dem Unternehmen aus.

Der US-Amerikaner Stoeppel war seit 2007 für die Finanzen der Hotelkette Starwood in Europa, Afrika und dem Nahen Osten zuständig. Zudem arbeitete er bei Electrolux Haushaltsgeräte, Messer Griesheim und Reebok.

Außerdem stellt Mehrheitsaktionär KKR die Führungsstruktur bei WMF neu auf. Vor allem das Wachstum in China und den USA soll vorangebracht werden. Dazu wird die Position des China-Chefs geschaffen und vom 1. Januar an mit Christopher Cheng besetzt. Matthias Becker wird gleichzeitig als neuer Präsident für das gesamte Konsumgeschäft eingesetzt. Clemens Wöhrle verantwortet vom 1. April an Planung, Einkauf, Produktion und Logistik.

Restrukturierer Michael Blatz kehrt zu Roland Berger zurück

Roland Berger Strategy Consultants holt mit Michael Blatz einen weiteren Restrukturierer als Senior Advisor an Bord. Er wird das neue, global aufgestellte Kompetenzzentrum Restructuring & Corporate Finance verstärken, meldet Roland Berger. Der 62-Jährige kennt Roland Berger gut. Die Strategieberatung erhofft sich von seinem Netzwerk zu profitieren.

Blatz kam 1990 nach Stationen als Führungskraft in der Industrie zu Roland Berger. 1998 berief die Beratungsfirma den Maschinenbauingenieur zum Partner. Von 2002 bis 2008 war er Leiter des damaligen Kompetenzzentrums Corporate Performance. Im Jahr 2011 machte er sich mit MBC Michael Blatz Consulting selbstständig und blieb projektweise für Roland Berger tätig. Seine methodischen Schwerpunkte liegen laut Unternehmensangaben bei operativer und finanzieller Restrukturierung sowie dem Umsetzungsmanagement.

Weitere CFO-Meldungen

Heinz-Ubbo Eilks, Vizepräsident für die Finanzen des SSV Ulm 1846, ist zurückgetreten, berichtet die Augsburger Allgemeine. Grund dafür seien Unstimmigkeiten über den Investitionskurs des Fußballvereins. Als für Finanzen zuständiger Vizepräsident fuhr er einen klaren Konsolidierungskurs im hoch verschuldeten Verein. Jetzt hat er mit sofortiger Wirkung intern seinen Rücktritt erklärt: „Das Kapitel ist beendet“, sagte er der Zeitung auf Anfrage. Übergangsweise übernimmt nun Präsident Willy Götz die Finanzgeschäfte.

Der AT&S-Aufsichtsrat hat Karl M. Asamer zum neuen Finanzvorstand der AT & S Austria Technologie & Systemtechnik AG bestellt. Er folgt dem zum 31. März 2013 ausgeschiedenen CFO Thomas Obendrauf, meldet das Unternehmen. Asamer tritt seinen neuen Job am 1. April 2014 an. Der 43-Jährige war zuletzt Geschäftsführender Gesellschafter der Geka Gruppe. Davor verantwortete der Betriebswirt die Finanzen in verschiedenen internationalen Unternehmen in den Bereichen Luftfahrtechnik und Automotive.

Bei Vivanco Suisse übernimmt CFO Jérome Jutzeler die Position des Vertriebsleiters von Alain Jaquiery. Jutzeler soll aber weiterhin die Rolle des Finanzchefs ausführen. Vertriebserfahrung habe er über viele Jahre bei Steg Electronics sammeln können.

Nach nur zehn Wochen als CFO verlässt Nathan Bostock die Royal Bank of Scotland (RBS). Der 53-Jährige kehrt wieder zur spanischen Großbank Santander zurück. Dort wird er stellvertretender Vorstandschef des britischen Arms. Bostock war 2009 von Santander zur RBS gewechselt.

anne-kathrin.meves[at]finance-magazin.de